Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Püttlingen (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Püttlingen liegt bei 425 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 425 % liegt Püttlingen im Bundesland Saarland auf Platz 15. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Püttlingen deutschlandweit auf Platz 9.981. Püttlingen gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
425 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
15
Ranking in Deutschland:
9.981
Gewerbesteuer-Rechner für Püttlingen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Püttlingen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Püttlingen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Püttlingen (Stadt)
Radius von 25 km
Wallerfangen
Aktueller Hebesatz: 390 %
35 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 13.07 km entfernt
St. Ingbert
Aktueller Hebesatz: 390 %
35 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 16.73 km entfernt
Wadgassen
Aktueller Hebesatz: 395 %
30 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 6.47 km entfernt
Spiesen-Elversberg
Aktueller Hebesatz: 395 %
30 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 19.64 km entfernt
Riegelsberg
Aktueller Hebesatz: 400 %
25 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 4.75 km entfernt
Marpingen
Aktueller Hebesatz: 400 %
25 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 22.10 km entfernt
Bous
Aktueller Hebesatz: 420 %
5 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 6.14 km entfernt
Saarwellingen
Aktueller Hebesatz: 420 %
5 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 9.28 km entfernt
Nalbach
Aktueller Hebesatz: 420 %
5 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 12.33 km entfernt
Dillingen/ Saar
Aktueller Hebesatz: 420 %
5 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 13.49 km entfernt
Radius von 50 km
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
73 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 46.78 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
65 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 44.41 km entfernt
Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 33.94 km entfernt
Frohnhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 35.24 km entfernt
Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 35.70 km entfernt
Altenkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 35.92 km entfernt
Dittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 36.41 km entfernt
Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 36.54 km entfernt
Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 36.86 km entfernt
Hornbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
60 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 36.96 km entfernt
Radius von 100 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
95 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 88.71 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
95 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 94.32 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
95 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 95.53 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 57.31 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 70.78 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 83.62 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 85.88 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 91.03 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 91.52 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
75 % ggü. Püttlingen (Stadt) sparen, 98.89 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Püttlingen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Püttlingen (Stadt) (Vergleich zu Saarland und Deutschland)
Püttlingen hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, mit einigen bemerkenswerten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 425, bis er 2022 auf 449 erhöht wurde und im Folgejahr wieder auf den ursprünglichen Wert gesenkt wurde. Dies könnte auf einen Versuch der Stadt hindeuten, ihre Einnahmen kurzfristig zu steigern, um möglicherweise besondere Projekte oder Ausgaben zu finanzieren. Die Grundsteuer A blieb während des gesamten Zeitraums unverändert bei 250, was darauf hindeutet, dass die Stadt hier eine eher konservative Steuerpolitik verfolgt. Bei der Grundsteuer B hingegen gab es 2013 und 2016 Erhöhungen, was zu einem Anstieg von 305 auf 360 führte. Dies könnte eine Reaktion auf steigende Kosten oder eine veränderte Prioritätensetzung bei der Finanzierung städtischer Dienstleistungen sein.
Im Vergleich zum saarländischen Durchschnitt liegt Püttlingen bei der Gewerbesteuer über dem Mittelwert, was auf eine relativ hohe Besteuerung von Unternehmen in der Stadt hindeutet. Die Grundsteuer A ist in Püttlingen jedoch niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Besteuerung von Grundstücken in der Landwirtschaft oder Forstwirtschaft hindeutet. Bei der Grundsteuer B liegt Püttlingen ebenfalls über dem saarländischen Durchschnitt, was auf eine höhere Besteuerung von bebauten Grundstücken und Gebäuden in der Stadt schließen lässt. Dieser Vergleich zeigt, dass Püttlingen in Bezug auf die Hebesteuersätze eine etwas abweichende Strategie verfolgt als das übrige Bundesland.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Püttlingen bei der Gewerbesteuer über dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was auf eine relativ hohe Steuerbelastung für Unternehmen hindeutet. Die Grundsteuer A ist in Püttlingen deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, was auf eine geringere Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in der Stadt schließen lässt. Die Grundsteuer B liegt in Püttlingen ebenfalls über dem bundesweiten Mittelwert, was auf eine höhere Besteuerung von bebauten Grundstücken und Gebäuden im Vergleich zum Rest des Landes hindeutet. Diese Analyse zeigt, dass Püttlingen eine unterschiedliche Steuerpolitik verfolgt, die sich von den deutschlandweiten Trends unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Püttlingen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 1.461.000 € | 2.396.000 € | 6.000 € | 479.000 € | 564.000 € | k.A. | 366.000 € | k.A. | 5.483.000 € | 280.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 1.471.000 € | 1.740.000 € | 6.000 € | 482.000 € | 409.000 € | k.A. | 270.000 € | k.A. | 5.250.000 € | 332.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 1.489.000 € | 2.306.000 € | 6.000 € | 488.000 € | 542.000 € | k.A. | 385.000 € | k.A. | 5.212.000 € | 328.000 € | k.A. |
2011 | 16.000 € | 1.493.000 € | 2.045.000 € | 6.000 € | 489.000 € | 481.000 € | k.A. | 337.000 € | k.A. | 5.744.000 € | 349.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 1.509.000 € | 2.304.000 € | 6.000 € | 495.000 € | 542.000 € | k.A. | 374.000 € | k.A. | 5.946.000 € | 390.000 € | k.A. |
2013 | 16.000 € | 1.547.000 € | 3.185.000 € | 6.000 € | 491.000 € | 749.000 € | k.A. | 517.000 € | k.A. | 6.121.000 € | 396.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 1.535.000 € | 3.724.000 € | 6.000 € | 487.000 € | 876.000 € | k.A. | 605.000 € | k.A. | 6.473.000 € | 416.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 1.585.000 € | 4.607.000 € | 6.000 € | 503.000 € | 1.084.000 € | k.A. | 748.000 € | k.A. | 6.816.000 € | 528.000 € | k.A. |
2016 | 13.290 € | 1.790.134 € | 4.698.198 € | 5.316 € | 497.259 € | 1.105.458 € | 6.841.656 € | 1.294.657 € | 3.403.541 € | 6.868.796 € | 539.841 € | 12.955.636 € |
2017 | 13.259 € | 1.799.678 € | 4.562.499 € | 5.304 € | 499.911 € | 1.073.529 € | 6.679.008 € | 687.059 € | 3.875.440 € | 7.241.149 € | 691.806 € | 13.924.904 € |
2018 | 13.243 € | 1.818.220 € | 3.585.533 € | 5.297 € | 505.061 € | 843.655 € | 5.795.498 € | 576.216 € | 3.009.317 € | 7.750.027 € | 916.987 € | 13.886.296 € |
2019 | 12.525 € | 1.826.590 € | 4.240.061 € | 5.010 € | 507.386 € | 997.661 € | 6.450.628 € | 638.503 € | 3.601.558 € | 7.710.893 € | 1.052.968 € | 14.575.986 € |
2020 | 13.298 € | 1.811.218 € | 2.558.188 € | 5.319 € | 503.116 € | 601.927 € | 5.010.802 € | 219.993 € | 2.338.195 € | 7.583.247 € | 1.122.893 € | 13.496.949 € |
2021 | 12.838 € | 1.877.707 € | 2.299.054 € | 5.135 € | 521.585 € | 540.954 € | 4.707.245 € | 184.727 € | 2.114.327 € | 7.990.756 € | 1.078.079 € | 13.591.353 € |
2022 | 9.393 € | 1.841.336 € | 3.623.607 € | 3.757 € | 511.482 € | 807.039 € | 5.752.052 € | 298.414 € | 3.325.193 € | 7.909.947 € | 960.968 € | 14.324.553 € |
2023 | 14.794 € | 1.881.169 € | 4.141.366 € | 5.918 € | 522.547 € | 974.439 € | 6.560.476 € | 341.054 € | 3.800.312 € | 7.973.822 € | 967.627 € | 15.160.871 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Püttlingen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Püttlingen |
Kreis | Regionalverband Saarbrücken |
Bundesland | Saarland |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Übriges Saarland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag