Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Greimerath (bei Trier)
Die Gemeinde Greimerath (bei Trier) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Greimerath (bei Trier) erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 156. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Greimerath (bei Trier) mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Die Gemeinde Greimerath (bei Trier) befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Greimerath (bei Trier)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Greimerath (bei Trier). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Greimerath (bei Trier) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Greimerath (bei Trier)
Radius von 25 km
Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 4.30 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 5.15 km entfernt
Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 6.11 km entfernt
Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 6.65 km entfernt
Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 7.81 km entfernt
Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 7.87 km entfernt
Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.08 km entfernt
Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.15 km entfernt
Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.49 km entfernt
Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.81 km entfernt
Radius von 50 km
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 44.05 km entfernt
Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 4.30 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 5.15 km entfernt
Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 6.11 km entfernt
Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 6.65 km entfernt
Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 7.81 km entfernt
Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 7.87 km entfernt
Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.08 km entfernt
Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.15 km entfernt
Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 8.49 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 79.54 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 81.28 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 82.46 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 56.30 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 81.70 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 82.26 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 84.26 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 89.15 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 51.69 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Greimerath (bei Trier) sparen, 52.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Greimerath (bei Trier) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Greimerath (bei Trier) (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Greimerath sind über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Erhöhungen in jüngster Zeit. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 unverändert bei 350 und wurde dann schrittweise auf 365 im Jahr 2023 erhöht. Für die Grundsteuer A und B gab es in diesem Zeitraum ebenfalls nur geringfügige Änderungen, wobei der Hebesatz für die Grundsteuer B etwas stärker angehoben wurde. Von 2023 bis 2025 ist eine weitere Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes auf 380 geplant, während die Hebesätze für die Grundsteuern A und B ebenfalls moderat ansteigen sollen.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Greimerath tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Greimerath im Jahr 2022 unter dem Landesdurchschnitt von 350 lag, sind die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Greimerath deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Greimerath folgt im Zeitverlauf einem ähnlichen Trend wie der Landesdurchschnitt, während die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Greimerath stabiler geblieben sind und weniger stark angestiegen sind als der Landesdurchschnitt.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Greimerath deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Greimerath ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, und auch die Hebesätze für die Grundsteuern A und B liegen deutlich darunter. Im Zeitverlauf ist zu beobachten, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz in Greimerath weniger stark angestiegen ist als der bundesweite Durchschnitt, während die Hebesätze für die Grundsteuern A und B in Greimerath stabiler geblieben sind und nicht so stark angestiegen sind wie im bundesweiten Trend.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Greimerath (bei Trier)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 4.000 € | 52.000 € | 77.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 216.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 52.000 € | 43.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 232.000 € | 4.000 € | k.A. |
2010 | 4.000 € | 52.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 16.000 € | 15.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 227.000 € | 5.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 59.000 € | 69.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 249.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 60.000 € | 40.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 11.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 266.000 € | 6.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 68.000 € | 51.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 15.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 274.000 € | 6.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 69.000 € | 65.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 19.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 289.000 € | 6.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 68.000 € | 72.000 € | 1.000 € | 17.000 € | 20.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 280.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 3.529 € | 69.476 € | 69.066 € | 1.176 € | 17.369 € | 18.922 € | 160.194 € | 13.056 € | 56.010 € | 277.004 € | 7.616 € | 431.758 € |
2017 | 4.018 € | 69.787 € | 65.825 € | 1.339 € | 17.447 € | 18.034 € | 158.997 € | 12.354 € | 53.471 € | 302.106 € | 9.608 € | 458.358 € |
2018 | 3.553 € | 70.752 € | 68.596 € | 1.184 € | 17.688 € | 18.793 € | 163.124 € | 12.836 € | 55.760 € | 353.773 € | 9.865 € | 513.926 € |
2019 | 1.927 € | 70.003 € | 84.930 € | 642 € | 17.501 € | 23.268 € | 179.170 € | 14.892 € | 70.038 € | 374.681 € | 11.319 € | 550.278 € |
2020 | 4.773 € | 71.188 € | 70.893 € | 1.591 € | 17.797 € | 19.423 € | 168.287 € | 6.798 € | 64.095 € | 349.683 € | 12.113 € | 523.285 € |
2021 | 3.264 € | 72.780 € | 84.799 € | 1.088 € | 18.195 € | 23.233 € | 184.953 € | 8.131 € | 76.668 € | 386.207 € | 13.399 € | 576.428 € |
2022 | 3.094 € | 70.916 € | 104.087 € | 1.031 € | 17.729 € | 28.517 € | 204.722 € | 9.981 € | 94.106 € | 400.938 € | 12.270 € | 607.949 € |
2023 | 3.656 € | 82.984 € | 84.024 € | 1.060 € | 17.846 € | 22.112 € | 181.686 € | 7.739 € | 76.285 € | 418.496 € | 12.156 € | 604.599 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Greimerath (bei Trier) im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Nachrichten aus Greimerath (bei Trier)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag