Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Mandern
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Mandern (Stand: 2024) beträgt 380 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Mandern Platz 156. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Mandern deutschlandweit auf Platz 4.535. Die Gemeinde Mandern befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Mandern
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Mandern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Mandern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Mandern
Radius von 25 km
Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 2.13 km entfernt
Schillingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 3.21 km entfernt
Heddert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 3.96 km entfernt
Kell am See
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 4.79 km entfernt
Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 5.61 km entfernt
Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 5.88 km entfernt
Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 6.02 km entfernt
Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 6.79 km entfernt
Lampaden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 6.81 km entfernt
Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 8.08 km entfernt
Radius von 50 km
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mandern sparen, 43.69 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mandern sparen, 48.49 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mandern sparen, 49.94 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Mandern sparen, 37.66 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Mandern sparen, 43.51 km entfernt
Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 2.13 km entfernt
Schillingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 3.21 km entfernt
Heddert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 3.96 km entfernt
Kell am See
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 4.79 km entfernt
Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Mandern sparen, 5.61 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mandern sparen, 74.64 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mandern sparen, 74.68 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Mandern sparen, 76.20 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Mandern sparen, 97.56 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mandern sparen, 52.18 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mandern sparen, 73.62 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mandern sparen, 74.18 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Mandern sparen, 77.69 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Mandern sparen, 82.75 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Mandern sparen, 43.69 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Mandern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Mandern (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Mandern sind in den letzten Jahren tendenziell angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen längeren Zeitraum konstant bei 350 und stieg dann 2014 auf 365 an, wo er bis 2023 verblieb. Für 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster mit anfänglicher Konstanz, gefolgt von moderaten Erhöhungen in den letzten Jahren. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, hat seit 2011 einen deutlichen Anstieg von 320 auf 465 im Jahr 2024 verzeichnet.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Mandern tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mandern lag 2022 deutlich unter dem Landesdurchschnitt von 350, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Mandern etwas niedriger oder nahe am Landesdurchschnitt lagen. Im Jahr 2023 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Mandern jedoch höher als der Landesdurchschnitt, was auf eine Angleichung an den Landesdurchschnitt hindeutet.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Mandern deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 und 2023 unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Mandern deutlich niedriger sind als die bundesweiten Durchschnittswerte. Dieser Trend ist auch in den vorherigen Jahren zu beobachten, was darauf hindeutet, dass Mandern im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland niedrigere Steuersätze aufweist. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Einzelpersonen sein, die in der Gemeinde investieren oder sich dort niederlassen möchten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Mandern
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 5.000 € | 74.000 € | 458.000 € | 2.000 € | 23.000 € | 131.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 321.000 € | 32.000 € | k.A. |
2009 | 7.000 € | 81.000 € | -2.406.000 € | 2.000 € | 25.000 € | -687.000 € | k.A. | -454.000 € | k.A. | 314.000 € | 52.000 € | k.A. |
2010 | 7.000 € | 77.000 € | 278.000 € | 2.000 € | 24.000 € | 79.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 308.000 € | 54.000 € | k.A. |
2011 | 7.000 € | 82.000 € | 780.000 € | 2.000 € | 24.000 € | 223.000 € | k.A. | 156.000 € | k.A. | 338.000 € | 56.000 € | k.A. |
2012 | 8.000 € | 85.000 € | -67.000 € | 3.000 € | 24.000 € | -19.000 € | k.A. | -13.000 € | k.A. | 372.000 € | 75.000 € | k.A. |
2013 | 7.000 € | 98.000 € | -35.000 € | 2.000 € | 24.000 € | -10.000 € | k.A. | -7.000 € | k.A. | 384.000 € | 76.000 € | k.A. |
2014 | 7.000 € | 98.000 € | -37.000 € | 2.000 € | 24.000 € | -10.000 € | k.A. | -7.000 € | k.A. | 405.000 € | 77.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 111.000 € | 310.000 € | 2.000 € | 25.000 € | 85.000 € | k.A. | 59.000 € | k.A. | 371.000 € | 98.000 € | k.A. |
2016 | 6.949 € | 111.299 € | 24.910 € | 2.316 € | 24.733 € | 6.825 € | 149.799 € | 4.709 € | 20.201 € | 367.519 € | 99.509 € | 612.118 € |
2017 | 6.902 € | 111.200 € | k.A. | 2.301 € | 24.711 € | k.A. | 42.995 € | k.A. | k.A. | 400.823 € | 125.543 € | 583.142 € |
2018 | 6.886 € | 112.857 € | 34.774 € | 2.295 € | 25.079 € | 9.527 € | 164.549 € | 6.507 € | 28.267 € | 418.546 € | 213.194 € | 789.782 € |
2019 | 6.663 € | 110.175 € | 169.064 € | 2.221 € | 24.483 € | 46.319 € | 310.686 € | 29.644 € | 139.420 € | 443.282 € | 244.618 € | 968.942 € |
2020 | 6.829 € | 115.211 € | 83.621 € | 2.276 € | 25.602 € | 22.910 € | 221.918 € | 8.018 € | 75.603 € | 413.707 € | 261.774 € | 889.381 € |
2021 | 6.783 € | 114.887 € | k.A. | 2.261 € | 25.530 € | k.A. | 102.662 € | k.A. | k.A. | 469.209 € | 325.815 € | 900.109 € |
2022 | 6.950 € | 115.013 € | 659.307 € | 2.317 € | 25.558 € | 180.632 € | 860.191 € | 63.221 € | 596.086 € | 487.106 € | 298.351 € | 1.582.427 € |
2023 | 7.865 € | 118.740 € | 75.702 € | 2.280 € | 25.535 € | 19.922 € | 215.031 € | 6.973 € | 68.729 € | 508.436 € | 295.590 € | 1.012.084 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Mandern im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag