Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gipperath
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gipperath liegt bei 365 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Rheinland-Pfalz steht Gipperath auf Platz 26. In der Bundesrepublik steht Gipperath mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.946. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Gipperath über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
365 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
26
Ranking in Deutschland:
3.946
Gewerbesteuer-Rechner für Gipperath
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gipperath. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gipperath mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gipperath
Radius von 25 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 17.05 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Gipperath sparen, 8.99 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Gipperath sparen, 24.18 km entfernt
Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %
13 % ggü. Gipperath sparen, 22.40 km entfernt
Greimerath (Eifel)
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.38 km entfernt
Minderlittgen
Aktueller Hebesatz: 365 %
3.96 km entfernt
Laufeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.39 km entfernt
Großlittgen
Aktueller Hebesatz: 365 %
4.79 km entfernt
Hupperath
Aktueller Hebesatz: 365 %
5.19 km entfernt
Oberscheidweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
6.47 km entfernt
Radius von 50 km
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 27.24 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 27.88 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 28.58 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Gipperath sparen, 49.36 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 17.05 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 30.08 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
25 % ggü. Gipperath sparen, 34.67 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Gipperath sparen, 8.99 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Gipperath sparen, 24.18 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
15 % ggü. Gipperath sparen, 28.37 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
55 % ggü. Gipperath sparen, 85.67 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 27.24 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 27.88 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
45 % ggü. Gipperath sparen, 28.58 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
40 % ggü. Gipperath sparen, 49.36 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 17.05 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 30.08 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 51.72 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 52.59 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
35 % ggü. Gipperath sparen, 61.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gipperath (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gipperath (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
In Gipperath ist eine kontinuierliche Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die letzten Jahre einen leichten Anstieg zeigen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2017 von 330 auf 365 im Jahr 2023 gestiegen, was eine Erhöhung von 10,6% in diesem Zeitraum darstellt. Der Grundsteuer A Hebesatz hat sich seit 2017 um 12,5% erhöht, während der Grundsteuer B Hebesatz im gleichen Zeitraum um 13,7% gestiegen ist. Diese Steigerungen liegen über dem langjährigen Durchschnitt und deuten auf eine aktuelle Anpassung der Steuersätze hin.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Gipperath unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gipperath ist seit 2017 um 1,6% gestiegen, während er im Bundesland um 5,2% gesunken ist. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ähnliche Trends, wobei die Sätze in Gipperath zwar gestiegen sind, aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dieser Vergleich verdeutlicht, dass Gipperath eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Bundeslandes aufweist.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Gipperath ähnlich. Die Gewerbesteuer-Hebesätze sind in Gipperath und deutschlandweit in den letzten Jahren leicht gestiegen. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist die Entwicklung in Gipperath stärker ausgeprägt, mit einem deutlichen Anstieg seit 2017, während die deutschlandweiten Sätze in diesem Zeitraum relativ stabil geblieben sind. Dies zeigt, dass Gipperath in den letzten Jahren seine Steuersätze stärker angepasst hat als der bundesweite Durchschnitt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gipperath
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 14.000 € | 3.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 13.000 € | 36.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 11.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 72.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 13.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 14.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 14.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 94.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 15.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 97.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 14.000 € | 22.000 € | 1.000 € | 4.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 102.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 14.000 € | 21.000 € | k.A. | 4.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 108.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 674 € | 15.915 € | k.A. | 225 € | 4.681 € | k.A. | 13.506 € | k.A. | k.A. | 107.056 € | 1.217 € | 123.328 € |
2017 | 4.523 € | 16.688 € | k.A. | 1.413 € | 4.741 € | k.A. | 25.069 € | k.A. | k.A. | 116.758 € | 1.536 € | 143.696 € |
2018 | 1.996 € | 15.505 € | 6.362 € | 624 € | 4.405 € | 1.818 € | 30.230 € | 1.242 € | 5.120 € | 117.068 € | 1.680 € | 147.736 € |
2019 | 736 € | 15.369 € | 8.876 € | 230 € | 4.366 € | 2.536 € | 31.757 € | 1.623 € | 7.253 € | 123.987 € | 1.928 € | 156.049 € |
2020 | 3.301 € | 15.535 € | 4.447 € | 1.032 € | 4.413 € | 1.271 € | 29.739 € | 445 € | 4.002 € | 115.715 € | 2.063 € | 147.072 € |
2021 | 663 € | 15.435 € | k.A. | 207 € | 4.385 € | k.A. | 15.208 € | k.A. | k.A. | 112.202 € | 1.399 € | 129.381 € |
2022 | 2.042 € | 15.506 € | k.A. | 638 € | 4.405 € | k.A. | 20.814 € | k.A. | k.A. | 116.482 € | 1.281 € | 138.824 € |
2023 | 2.076 € | 16.570 € | 3.044 € | 649 € | 4.540 € | 834 € | 28.082 € | 292 € | 2.752 € | 121.583 € | 1.269 € | 150.642 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gipperath im Detail
Gemeindeverband | Wittlich-Land |
Kreis | Bernkastel-Wittlich |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag