Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in St. Ingbert (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in St. Ingbert liegt bei 390 % (Stand: 2025). St. Ingbert erreicht im Ranking des Bundeslandes Saarland Platz 1. St. Ingbert erreicht deutschlandweit den 7.256. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. St. Ingbert liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für St. Ingbert (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in St. Ingbert. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus St. Ingbert (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von St. Ingbert (Stadt)
Radius von 25 km
Hornbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 21.17 km entfernt
Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 22.36 km entfernt
Käshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Dittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.32 km entfernt
Altenkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.47 km entfernt
Frohnhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.56 km entfernt
Kleinbundenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.71 km entfernt
Schönenberg-Kübelberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.83 km entfernt
Brücken (Pfalz)
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 24.58 km entfernt
Dunzweiler
Aktueller Hebesatz: 379 %
11 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 20.54 km entfernt
Radius von 50 km
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 45.61 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
38 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 30.68 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 36.57 km entfernt
Hornbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 21.17 km entfernt
Bechhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 22.36 km entfernt
Käshofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 22.40 km entfernt
Dittweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.32 km entfernt
Altenkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.47 km entfernt
Frohnhofen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.56 km entfernt
Kleinbundenbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 23.71 km entfernt
Radius von 100 km
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 87.35 km entfernt
Elchesheim-Illingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 88.34 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 88.82 km entfernt
Hügelsheim
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 90.23 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 94.48 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
60 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 97.24 km entfernt
Au am Rhein
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 89.36 km entfernt
Iffezheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 90.32 km entfernt
Rheinau
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 91.06 km entfernt
Bietigheim
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. St. Ingbert (Stadt) sparen, 91.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in St. Ingbert (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in St. Ingbert (Stadt) (Vergleich zu Saarland und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in St. Ingbert haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, von 270 im Jahr 2008 auf 390 im Jahr 2025. Dieser Anstieg erfolgte schrittweise, wobei der Hebesatz über einen längeren Zeitraum konstant blieb und dann signifikant erhöht wurde. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz der Grundsteuer A in St. Ingbert über den gesamten Zeitraum konstant bei 260. Dieser stabile Wert unterscheidet sich von den Schwankungen in anderen Steuerarten. Die Grundsteuer B hingegen zeigt einen kontinuierlichen Anstieg, von 340 im Jahr 2008 auf 675 im Jahr 2025. Dies deutet auf eine stetige Erhöhung der Steuerbelastung in diesem Bereich hin.
Im Vergleich zum saarländischen Durchschnitt zeigen sich einige Unterschiede. St. Ingbert liegt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt, der im Jahr 2022 bei 448 lag. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Stadt sein, Unternehmen anzuziehen oder zu unterstützen. Bei der Grundsteuer A liegt St. Ingbert ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung in diesem Bereich hindeutet. Die Grundsteuer B hingegen übersteigt den saarländischen Durchschnitt, was auf eine intensivere Nutzung dieser Steuerart in St. Ingbert schließen lässt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass St. Ingbert bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in St. Ingbert anzusiedeln. Die Grundsteuer A ist ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine geringere Besteuerung von Grundbesitz in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft hinweist. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt St. Ingbert über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine intensivere Nutzung dieser Steuer zur Finanzierung kommunaler Aufgaben hindeutet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in St. Ingbert (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 9.000 € | 4.769.000 € | 21.394.000 € | 4.000 € | 1.403.000 € | 7.924.000 € | k.A. | 5.150.000 € | k.A. | 11.908.000 € | 1.492.000 € | k.A. |
2009 | 9.000 € | 5.298.000 € | 9.050.000 € | 4.000 € | 1.558.000 € | 3.352.000 € | k.A. | 2.212.000 € | k.A. | 11.044.000 € | 1.754.000 € | k.A. |
2010 | 9.000 € | 5.804.000 € | 24.784.000 € | 3.000 € | 1.416.000 € | 6.884.000 € | k.A. | 4.888.000 € | k.A. | 10.964.000 € | 1.744.000 € | k.A. |
2011 | 9.000 € | 5.851.000 € | 24.758.000 € | 3.000 € | 1.427.000 € | 6.877.000 € | k.A. | 4.814.000 € | k.A. | 12.084.000 € | 1.837.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 5.849.000 € | 23.773.000 € | 3.000 € | 1.427.000 € | 6.604.000 € | k.A. | 4.556.000 € | k.A. | 12.949.000 € | 1.862.000 € | k.A. |
2013 | 9.000 € | 5.994.000 € | 29.575.000 € | 3.000 € | 1.462.000 € | 8.215.000 € | k.A. | 5.669.000 € | k.A. | 13.330.000 € | 1.891.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 5.910.000 € | 27.848.000 € | 3.000 € | 1.441.000 € | 7.736.000 € | k.A. | 5.338.000 € | k.A. | 14.097.000 € | 1.980.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 5.917.000 € | 27.260.000 € | 3.000 € | 1.443.000 € | 7.572.000 € | k.A. | 5.225.000 € | k.A. | 14.684.000 € | 2.414.000 € | k.A. |
2016 | 9.113 € | 6.785.689 € | 28.616.594 € | 3.505 € | 1.475.150 € | 7.949.054 € | 40.527.495 € | 6.011.737 € | 22.604.857 € | 14.797.775 € | 2.467.768 € | 51.781.301 € |
2017 | 9.037 € | 6.838.871 € | 26.909.074 € | 3.476 € | 1.486.711 € | 7.474.743 € | 37.028.781 € | 4.783.836 € | 22.125.238 € | 15.599.956 € | 3.159.503 € | 51.004.404 € |
2018 | 9.003 € | 7.764.577 € | 34.689.231 € | 3.463 € | 1.478.967 € | 8.894.675 € | 42.759.121 € | 6.075.063 € | 28.614.168 € | 16.756.701 € | 3.805.983 € | 57.246.742 € |
2019 | 8.997 € | 7.688.598 € | 25.865.045 € | 3.460 € | 1.464.495 € | 6.632.063 € | 33.711.940 € | 4.244.520 € | 21.620.525 € | 16.672.088 € | 4.772.217 € | 50.911.725 € |
2020 | 9.980 € | 6.719.686 € | 14.630.609 € | 3.838 € | 1.279.940 € | 3.751.438 € | 22.682.972 € | 1.613.644 € | 13.016.965 € | 16.396.097 € | 5.089.125 € | 42.554.550 € |
2021 | 9.533 € | 11.083.903 € | 37.407.714 € | 3.667 € | 1.642.060 € | 9.591.722 € | 46.592.696 € | 3.357.102 € | 34.050.612 € | 16.943.394 € | 4.968.589 € | 65.147.577 € |
2022 | 10.686 € | 10.045.188 € | 26.641.753 € | 4.110 € | 1.488.176 € | 6.831.219 € | 34.775.091 € | 2.877.823 € | 23.763.930 € | 16.772.048 € | 4.428.851 € | 53.098.167 € |
2023 | 8.991 € | 10.636.344 € | 36.939.654 € | 3.458 € | 1.575.755 € | 9.471.706 € | 46.301.006 € | 3.315.098 € | 33.624.556 € | 16.907.486 € | 4.488.251 € | 64.381.645 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
St. Ingbert (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | St. Ingbert |
Kreis | Saarpfalz-Kreis |
Bundesland | Saarland |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Übriges Saarland |
Nachrichten aus St. Ingbert (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag