gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wallerfangen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Wallerfangen.


Über Wallerfangen:

Wallerfangen, eine Gemeinde im Landkreis Saarlouis, befindet sich in einer strategischen Lage an der Grenze zu Frankreich, nur 25 km nordwestlich von Saarbrücken. Dieser Grenzort ist bekannt für seine reiche Geschichte und seine kulturelle Bedeutung. Früher als Vaudrevange bekannt, spiegelt der Name Wallerfangen seine deutsche und französische Vergangenheit wider. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und grenzüberschreitender Dynamik.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wallerfangen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Wallerfangen liegt bei 390 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Saarland erreicht Wallerfangen Platz 1. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Wallerfangen mit ihrem Hebesatz Platz 7.256 erreicht. Wallerfangen befindet sich im unteren Mittelfeld der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

1

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Wallerfangen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wallerfangen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wallerfangen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wallerfangen

Radius von 25 km


Wadgassen
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

9.93 km entfernt


Riegelsberg
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

16.79 km entfernt


Dillingen/ Saar
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

2.56 km entfernt


Saarwellingen
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

7.06 km entfernt


Nalbach
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

7.57 km entfernt


Bous
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

8.53 km entfernt


Schmelz
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

16.05 km entfernt


Püttlingen
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

13.07 km entfernt


Merzig
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

13.75 km entfernt


Eppelborn
Aktueller Hebesatz: 425 %

Standort-Informationen aufrufen

20.10 km entfernt


Radius von 50 km


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 25.71 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 26.04 km entfernt


Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 28.52 km entfernt


Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 29.20 km entfernt


Kirf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 29.95 km entfernt


Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 30.26 km entfernt


Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 30.70 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 30.99 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 31.15 km entfernt


Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wallerfangen sparen, 31.77 km entfernt


Radius von 100 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wallerfangen sparen, 82.34 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wallerfangen sparen, 97.80 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wallerfangen sparen, 98.79 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 65.35 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 71.26 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 77.75 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 79.64 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 88.08 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 90.39 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wallerfangen sparen, 91.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wallerfangen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wallerfangen (Vergleich zu Saarland und Deutschland)

Die Stadt Wallerfangen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer blieb seit 2008 unverändert bei 390 Prozent, was eine bemerkenswerte Stabilität in der lokalen Wirtschaftsförderung widerspiegelt. Im Vergleich zum Bundesland Saarland, wo der durchschnittliche Gewerbesteuer-Hebesatz im gleichen Zeitraum einen Anstieg verzeichnete, hebt sich Wallerfangen mit seiner konstanten Steuerpolitik ab.

Interessant ist die Entwicklung bei den Grundsteuern. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb bis 2016 konstant bei 270 Prozent, stieg dann aber auf 300 Prozent an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, blieb ebenfalls bis 2016 konstant bei 295 Prozent, stieg dann aber auf 350 Prozent an. Dieser Anstieg könnte auf den Bedarf nach höheren kommunalen Einnahmen zurückzuführen sein, um die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Im Vergleich zum Saarland, wo die Grundsteuer-Hebesätze ebenfalls gestiegen sind, liegt Wallerfangen nun über dem Landesdurchschnitt, was die Grundsteuer B betrifft.

Im Vergleich zu ganz Deutschland zeigt sich, dass Wallerfangen bei der Gewerbesteuer unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer-Hebesätze hingegen liegen in Wallerfangen über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Notwendigkeit der Stadt hinweist, ihre Einnahmen zu erhöhen, um die lokalen Bedürfnisse zu decken. Die relativ niedrige Gewerbesteuer könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Wallerfangen anzusiedeln, während die höheren Grundsteuern die Kosten für Immobilienbesitzer erhöhen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wallerfangen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200833.000 €605.000 €677.000 €12.000 €205.000 €174.000 €k.A.113.000 €k.A.2.614.000 €73.000 €k.A.
200937.000 €620.000 €719.000 €14.000 €210.000 €184.000 €k.A.122.000 €k.A.2.534.000 €84.000 €k.A.
201036.000 €613.000 €478.000 €13.000 €208.000 €123.000 €k.A.87.000 €k.A.2.516.000 €83.000 €k.A.
201136.000 €616.000 €572.000 €13.000 €209.000 €147.000 €k.A.103.000 €k.A.2.773.000 €89.000 €k.A.
201235.000 €618.000 €880.000 €13.000 €210.000 €226.000 €k.A.156.000 €k.A.2.995.000 €100.000 €k.A.
201337.000 €643.000 €857.000 €14.000 €218.000 €220.000 €k.A.152.000 €k.A.3.083.000 €102.000 €k.A.
201439.000 €637.000 €872.000 €14.000 €216.000 €224.000 €k.A.154.000 €k.A.3.260.000 €107.000 €k.A.
201539.000 €640.000 €881.000 €14.000 €217.000 €226.000 €k.A.156.000 €k.A.3.294.000 €251.000 €k.A.
201636.338 €648.332 €839.751 €13.459 €219.774 €215.321 €1.869.529 €138.865 €700.886 €3.337.263 €130.557 €5.198.484 €
201739.839 €781.243 €1.189.389 €13.280 €223.212 €304.972 €2.318.261 €195.182 €994.207 €3.518.174 €166.923 €5.808.176 €
201838.639 €795.255 €941.711 €12.880 €227.216 €241.464 €2.087.730 €164.920 €776.791 €3.831.242 €286.173 €6.040.225 €
201940.270 €781.142 €824.264 €13.423 €223.183 €211.350 €1.958.490 €135.264 €689.000 €3.811.896 €249.250 €5.884.372 €
202041.107 €792.226 €748.588 €13.702 €226.350 €191.946 €1.934.554 €57.045 €691.543 €3.748.793 €265.803 €5.892.105 €
202139.763 €804.253 €1.139.860 €13.254 €229.787 €292.272 €2.329.526 €102.293 €1.037.567 €4.106.761 €268.371 €6.602.365 €
202239.169 €799.652 €1.281.633 €13.056 €228.472 €328.624 €2.480.790 €192.218 €1.089.415 €4.065.230 €239.218 €6.593.020 €
202339.253 €798.062 €901.396 €13.084 €228.018 €231.127 €2.110.775 €81.119 €820.277 €4.098.058 €241.500 €6.369.214 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wallerfangen im Detail

Gemeinde­verband Wallerfangen
Kreis Saarlouis
Bundes­land Saarland
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Übriges Saarland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: