gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nalbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Nalbach stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Nalbach:

Nalbach ist eine charmante Gemeinde im Saarland, die sich entlang der idyllischen Prims erstreckt, einem Fluss, der in die Saar mündet. Die Gemeinde besteht aus vier Ortsteilen, die eine einzigartige Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellem Reichtum bieten. Mit einer Bevölkerung von rund 9.000 Einwohnern ist Nalbach ein Ort, der seine Traditionen pflegt und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre ausstrahlt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nalbach

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nalbach liegt derzeit bei 420 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Nalbach erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Saarland den 11. Platz. Nalbach erreicht deutschlandweit den 9.719. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Nalbach liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Nalbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nalbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nalbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nalbach

Radius von 25 km


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 21.84 km entfernt


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 23.37 km entfernt


Wallerfangen
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nalbach sparen, 7.57 km entfernt


Wadgassen
Aktueller Hebesatz: 395 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nalbach sparen, 13.11 km entfernt


Riegelsberg
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Nalbach sparen, 14.03 km entfernt


Marpingen
Aktueller Hebesatz: 400 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Nalbach sparen, 21.07 km entfernt


Saarwellingen
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

3.11 km entfernt


Dillingen/ Saar
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

5.39 km entfernt


Schmelz
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Bous
Aktueller Hebesatz: 420 %

Standort-Informationen aufrufen

11.40 km entfernt


Radius von 50 km


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Nalbach sparen, 43.08 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 21.84 km entfernt


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 23.37 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 25.46 km entfernt


Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 25.72 km entfernt


Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 26.16 km entfernt


Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 26.48 km entfernt


Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 26.76 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 26.99 km entfernt


Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nalbach sparen, 27.35 km entfernt


Radius von 100 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Nalbach sparen, 99.20 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nalbach sparen, 77.46 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nalbach sparen, 90.25 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Nalbach sparen, 91.24 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 58.30 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 63.99 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 73.65 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 73.95 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 81.90 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Nalbach sparen, 83.39 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nalbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nalbach (Vergleich zu Saarland und Deutschland)

Die Hebesätze in Nalbach haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2014 stabil bei 375 und stieg dann schrittweise auf 420 im Jahr 2020 an, wo er bis 2025 verbleiben soll. Die Grundsteuer B, welche bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, stieg kontinuierlich von 275 im Jahr 2008 auf 490 im Jahr 2020 an und soll bis 2024 auf diesem Niveau bleiben, mit einer leichten Senkung auf 440 im Jahr 2025. Die Grundsteuer A, welche für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, zeigte eine moderate Steigerung von 250 im Jahr 2008 auf 270 im Jahr 2017, wo sie bis 2025 verbleiben soll.

Im Vergleich zum Bundesland Saarland sind die Hebesätze in Nalbach in den letzten Jahren überdurchschnittlich angestiegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Saarland zwischen 2008 und 2023 um 10,5 % stieg, erhöhte sich der Satz in Nalbach im selben Zeitraum um 12,0 %. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher: Im Saarland stieg der Hebesatz zwischen 2008 und 2023 um 42,3 %, in Nalbach hingegen um 77,2 %. Bei der Grundsteuer A hingegen liegt Nalbach unter dem saarländischen Durchschnitt, mit einer Steigerung von 7,2 % gegenüber 26,2 % im Saarland zwischen 2008 und 2023.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Nalbach in den letzten Jahren ebenfalls überdurchschnittlich angestiegen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland zwischen 2008 und 2023 um 4,9 % stieg, erhöhte sich der Satz in Nalbach im selben Zeitraum um 11,1 %. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied erneut deutlich: Bundesweit stieg der Hebesatz zwischen 2008 und 2023 um 23,3 %, in Nalbach hingegen um 77,2 %. Auch bei der Grundsteuer A liegt Nalbach über dem bundesweiten Durchschnitt, mit einer Steigerung von 7,2 % gegenüber 19,7 % deutschlandweit zwischen 2008 und 2023.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nalbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €560.000 €1.661.000 €5.000 €204.000 €443.000 €k.A.288.000 €k.A.2.597.000 €68.000 €k.A.
200914.000 €560.000 €1.859.000 €6.000 €204.000 €496.000 €k.A.327.000 €k.A.2.470.000 €75.000 €k.A.
201016.000 €578.000 €1.711.000 €6.000 €210.000 €456.000 €k.A.324.000 €k.A.2.452.000 €74.000 €k.A.
201111.000 €566.000 €1.974.000 €4.000 €206.000 €526.000 €k.A.368.000 €k.A.2.702.000 €79.000 €k.A.
201213.000 €578.000 €1.855.000 €5.000 €210.000 €495.000 €k.A.341.000 €k.A.2.868.000 €88.000 €k.A.
201313.000 €580.000 €1.094.000 €5.000 €211.000 €292.000 €k.A.201.000 €k.A.2.953.000 €89.000 €k.A.
201412.000 €584.000 €815.000 €5.000 €212.000 €217.000 €k.A.150.000 €k.A.3.122.000 €95.000 €k.A.
201512.000 €642.000 €864.000 €5.000 €214.000 €216.000 €k.A.149.000 €k.A.3.365.000 €1.175.000 €k.A.
201612.181 €731.987 €1.184.954 €4.872 €228.746 €282.132 €2.171.622 €217.561 €967.393 €3.264.257 €134.257 €5.352.575 €
201714.002 €815.947 €1.115.577 €5.186 €220.526 €265.614 €2.120.263 €169.994 €945.583 €3.441.211 €170.572 €5.562.052 €
201813.667 €994.236 €1.697.100 €5.062 €225.963 €404.071 €2.709.061 €275.980 €1.421.120 €3.741.900 €234.075 €6.409.056 €
201913.479 €994.485 €1.527.958 €4.992 €226.019 €363.800 €2.557.856 €232.832 €1.295.126 €3.723.005 €241.195 €6.289.224 €
202013.121 €1.100.140 €1.760.763 €4.860 €224.518 €419.229 €2.919.622 €135.182 €1.625.581 €3.661.373 €257.212 €6.703.025 €
202114.556 €1.122.951 €1.476.443 €5.391 €229.174 €351.534 €2.538.320 €123.037 €1.353.406 €4.058.590 €222.530 €6.696.403 €
202216.268 €1.130.977 €1.357.798 €6.025 €230.812 €323.285 €2.446.040 €35.103 €1.322.695 €4.017.545 €198.356 €6.626.838 €
202313.571 €1.129.552 €2.073.016 €5.026 €230.521 €493.575 €3.161.788 €172.752 €1.900.264 €4.049.988 €202.676 €7.241.700 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nalbach im Detail

Gemeinde­verband Nalbach
Kreis Saarlouis
Bundes­land Saarland
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Übriges Saarland

Nachrichten aus Nalbach

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: