Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hentern
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hentern liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Hentern erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Rheinland-Pfalz den 156. Platz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hentern deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Hentern über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Hentern
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hentern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hentern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hentern
Radius von 25 km
Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 1.81 km entfernt
Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 2.04 km entfernt
Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 2.45 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 3.18 km entfernt
Lampaden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 3.63 km entfernt
Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 5.61 km entfernt
Heddert
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 5.83 km entfernt
Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 6.11 km entfernt
Pellingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 6.59 km entfernt
Schillingen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 6.95 km entfernt
Radius von 50 km
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hentern sparen, 46.72 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hentern sparen, 46.92 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hentern sparen, 48.51 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Hentern sparen, 43.23 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Hentern sparen, 47.70 km entfernt
Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 1.81 km entfernt
Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 2.04 km entfernt
Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 2.45 km entfernt
Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 3.18 km entfernt
Lampaden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Hentern sparen, 3.63 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hentern sparen, 73.48 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hentern sparen, 75.28 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Hentern sparen, 76.39 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Hentern sparen, 97.86 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hentern sparen, 50.34 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hentern sparen, 77.51 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hentern sparen, 77.96 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Hentern sparen, 78.25 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Hentern sparen, 83.11 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Hentern sparen, 46.72 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hentern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hentern (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Hentern haben in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der im Jahr 2008 bei 330 lag, wurde über die Jahre hinweg schrittweise erhöht und beträgt im Jahr 2024 voraussichtlich 380. Auch bei der Grundsteuer A und B kam es zu Anpassungen. Bei der Grundsteuer A blieb der Hebesatz über einen längeren Zeitraum konstant und wurde erst im Jahr 2023 auf 345 erhöht. Die Grundsteuer B hingegen wurde seit 2008 mehrmals angepasst und liegt im Jahr 2024 bei einem Hebesatz von 500, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Hentern größtenteils unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rheinland-Pfalz lag im Jahr 2023 bei 377, während er in Hentern für das gleiche Jahr bei 365 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Hentern niedriger als der Landesdurchschnitt. Im Jahr 2023 lag der Hebesatz für die Grundsteuer A in Rheinland-Pfalz bei 361, während er in Hentern bei 345 lag. Bei der Grundsteuer B beträgt der Unterschied zwischen Hentern und dem Landesdurchschnitt im Jahr 2024 voraussichtlich 38, da der Hebesatz in Hentern bei 500 liegt, während er im Landesdurchschnitt bei 462 liegt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Hentern durchgehend darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2023 bei 407, während er in Hentern für dasselbe Jahr bei 365 lag. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Hentern niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Im Jahr 2023 lag der bundesweite Hebesatz für die Grundsteuer A bei 355, während er in Hentern bei 345 lag. Bei der Grundsteuer B beträgt der Unterschied zwischen Hentern und dem bundesweiten Durchschnitt im Jahr 2024 voraussichtlich 93, da der Hebesatz in Hentern bei 500 liegt, während er im bundesweiten Durchschnitt bei 407 liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hentern
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 18.000 € | 9.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 109.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 3.000 € | 17.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 5.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 110.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 3.000 € | 18.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 108.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 20.000 € | 27.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 8.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 119.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 3.000 € | 21.000 € | 57.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 16.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 132.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 3.000 € | 22.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 136.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 3.000 € | 23.000 € | 36.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 10.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 144.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 3.000 € | 23.000 € | 44.000 € | 1.000 € | 6.000 € | 12.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 141.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 3.182 € | 26.897 € | 30.924 € | 1.061 € | 5.977 € | 8.472 € | 65.144 € | 5.846 € | 25.078 € | 139.673 € | 1.325 € | 200.296 € |
2017 | 2.914 € | 28.375 € | 40.062 € | 971 € | 6.306 € | 10.976 € | 77.025 € | 7.518 € | 32.544 € | 152.330 € | 1.672 € | 223.508 € |
2018 | 2.876 € | 29.595 € | 33.389 € | 959 € | 6.577 € | 9.148 € | 71.095 € | 6.248 € | 27.141 € | 168.813 € | 3.234 € | 236.894 € |
2019 | 2.748 € | 29.794 € | 38.725 € | 916 € | 6.621 € | 10.610 € | 77.369 € | 6.790 € | 31.935 € | 178.790 € | 3.711 € | 253.080 € |
2020 | 2.849 € | 30.457 € | 27.090 € | 950 € | 6.768 € | 7.422 € | 65.329 € | 2.598 € | 24.492 € | 166.861 € | 3.971 € | 233.563 € |
2021 | 2.765 € | 30.620 € | 11.524 € | 922 € | 6.804 € | 3.157 € | 48.645 € | 1.105 € | 10.419 € | 193.204 € | 3.620 € | 244.364 € |
2022 | 2.724 € | 30.080 € | 17.714 € | 908 € | 6.684 € | 4.853 € | 55.238 € | 1.699 € | 16.015 € | 200.573 € | 3.315 € | 257.427 € |
2023 | 2.589 € | 38.438 € | 34.201 € | 750 € | 7.688 € | 9.000 € | 77.175 € | 3.150 € | 31.051 € | 209.356 € | 3.284 € | 286.665 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hentern im Detail
Gemeindeverband | Saarburg-Kell |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Hunsrück |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag