gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wiersdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. In Deutschland müssen Unternehmen ihre Gewerbesteuer an die Kommune entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie können hier alles Wichtige zur Gewerbesteuer in Wiersdorf erfahren.


Über Wiersdorf:

Wiersdorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Eifelregion in Rheinland-Pfalz. Mit einer reichen Geschichte und einer idyllischen Lage bietet die Gemeinde ihren Bewohnern und Besuchern gleichermaßen ein einzigartiges Erlebnis. Die Gemeinde ist Teil des Eifelkreises Bitburg-Prüm und liegt in der Nähe der bekannten Stadt Bitburg.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiersdorf

Die Gemeinde Wiersdorf erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2023. Innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt die Gemeinde Wiersdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 11. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Wiersdorf deutschlandweit auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Wiersdorf als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Wiersdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wiersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wiersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wiersdorf

Radius von 25 km


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 14.07 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.74 km entfernt


Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

22.49 km entfernt


Rittersdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

3.28 km entfernt


Bitburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

6.20 km entfernt


Messerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.33 km entfernt


Feuerscheid
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

10.57 km entfernt


Scharfbillig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

11.16 km entfernt


Peffingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

11.45 km entfernt


Eßlingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

11.61 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiersdorf sparen, 35.18 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiersdorf sparen, 47.66 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 14.07 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

13.74 km entfernt


Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

27.98 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

29.12 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

29.37 km entfernt


Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30.05 km entfernt


Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

33.73 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

35.37 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiersdorf sparen, 35.18 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiersdorf sparen, 47.66 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wiersdorf sparen, 50.13 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Wiersdorf sparen, 66.77 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 14.07 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 52.07 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 77.57 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 80.85 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wiersdorf sparen, 81.60 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wiersdorf sparen, 54.41 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wiersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wiersdorf (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

In Wiersdorf sind die Hebesteuersätze über die Jahre hinweg relativ stabil geblieben, mit einigen bemerkenswerten Veränderungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz zeigte einen Rückgang von 350 auf 320 im Jahr 2012, blieb dann aber für die nächsten sechs Jahre unverändert. Im Jahr 2018 stieg er wieder auf 350 und blieb seitdem konstant. Dies deutet auf eine gewisse Stabilität und Vorhersehbarkeit in der Steuerpolitik der Gemeinde hin. Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben im gesamten Zeitraum konstant bei 330, was auf eine gleichbleibende Besteuerung von Grundbesitz hinweist.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz ist Wiersdorf in den letzten Jahren etwas unter dem Durchschnitt geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wiersdorf lag 2022 bei 350, während der Landesdurchschnitt bei 350 lag, was auf eine etwas niedrigere Besteuerung von Gewerbebetrieben in Wiersdorf hindeutet. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wiersdorf waren ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde eine etwas geringere Steuerlast für Grundbesitzer anstrebt.

Im Vergleich zu den bundesweiten Durchschnittswerten sind die Hebesätze in Wiersdorf für alle drei Steuerarten niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag 2022 in Wiersdorf bei 350, während der bundesweite Durchschnitt bei 403 lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wiersdorf waren ebenfalls deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung in der Gemeinde hindeutet. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Grundbesitzer sein, die nach einem Standort mit niedrigeren Steuern suchen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wiersdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €11.000 €7.000 €1.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.49.000 €k.A.k.A.
20094.000 €11.000 €7.000 €1.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.51.000 €k.A.k.A.
20104.000 €10.000 €14.000 €1.000 €3.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.50.000 €k.A.k.A.
20115.000 €11.000 €15.000 €2.000 €3.000 €4.000 €k.A.3.000 €k.A.55.000 €k.A.k.A.
20124.000 €11.000 €9.000 €1.000 €3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.76.000 €1.000 €k.A.
20134.000 €11.000 €3.000 €1.000 €3.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.79.000 €1.000 €k.A.
20144.000 €11.000 €9.000 €1.000 €3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.83.000 €1.000 €k.A.
20154.000 €10.000 €12.000 €1.000 €3.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.91.000 €1.000 €k.A.
20164.420 €10.759 €10.025 €1.339 €3.260 €2.864 €31.032 €1.976 €8.049 €89.578 €704 €119.337 €
20174.291 €10.245 €12.792 €1.300 €3.105 €3.655 €33.655 €2.503 €10.289 €97.695 €888 €129.735 €
20184.228 €11.798 €14.481 €1.281 €3.575 €4.137 €37.869 €2.826 €11.655 €110.462 €847 €146.352 €
20193.912 €12.142 €16.099 €1.185 €3.679 €4.600 €40.081 €2.944 €13.155 €116.991 €972 €155.100 €
20204.131 €12.081 €28.312 €1.252 €3.661 €8.089 €54.186 €2.831 €25.481 €109.185 €1.040 €161.580 €
20214.065 €11.867 €16.842 €1.232 €3.596 €4.812 €40.970 €1.684 €15.158 €122.002 €1.169 €162.457 €
20224.219 €13.467 €39.405 €1.278 €4.081 €11.259 €69.683 €3.940 €35.465 €126.656 €1.070 €193.469 €
20233.891 €12.798 €77.237 €1.179 €3.878 €22.068 €113.055 €7.724 €69.513 €132.202 €1.060 €238.593 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wiersdorf im Detail

Gemeinde­verband Bitburger Land
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: