gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Zerf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes Unternehmen in Deutschland muss der gesetzlichen Verpflichtung zur Zahlung der Gewerbesteuer nachkommen. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Zerf.


Über Zerf:

Zerf ist eine charmante Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die Reisende und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht. Sie liegt im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Die Gemeinde ist offiziell als Erholungsort anerkannt und bietet Besuchern eine entspannende Atmosphäre und eine malerische Umgebung. Als Grundzentrum der Region bietet Zerf eine Reihe von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen für die umliegenden Gemeinden.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zerf

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Zerf liegt bei 380 % (Stand: 2024). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Zerf mit ihrem Hebesatz auf Platz 156. In der Bundesrepublik steht Zerf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.535. Die Gemeinde Zerf befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Zerf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zerf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zerf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zerf

Radius von 25 km


Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 1.81 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 2.61 km entfernt


Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 3.85 km entfernt


Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 4.20 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 4.30 km entfernt


Lampaden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 5.44 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 5.88 km entfernt


Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 6.86 km entfernt


Heddert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 7.13 km entfernt


Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 7.88 km entfernt


Radius von 50 km


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Zerf sparen, 48.26 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Zerf sparen, 48.35 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Zerf sparen, 43.46 km entfernt


Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Zerf sparen, 48.85 km entfernt


Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 1.81 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 2.61 km entfernt


Schömerich
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 3.85 km entfernt


Paschel
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 4.20 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 4.30 km entfernt


Lampaden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Zerf sparen, 5.44 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Zerf sparen, 75.26 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Zerf sparen, 77.07 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Zerf sparen, 78.20 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Zerf sparen, 99.66 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Zerf sparen, 52.08 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Zerf sparen, 78.78 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Zerf sparen, 79.26 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Zerf sparen, 80.04 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Zerf sparen, 84.90 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Zerf sparen, 48.26 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Zerf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Zerf (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Zerf sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2014 unverändert bei 330 und wurde dann schrittweise auf 365 im Jahr 2015 erhöht, wo er bis 2023 blieb. Für 2024 ist eine weitere Erhöhung auf 380 geplant. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum konstant, stieg dann aber 2016 auf 360 und bleibt seitdem unverändert. Die Grundsteuer B zeigte die dynamischste Entwicklung, mit einem kontinuierlichen Anstieg seit 2011, wobei der Hebesatz von 340 auf 465 im Jahr 2023 stieg.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Zerf tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zerf unter dem Landesdurchschnitt liegt, ist der Grundsteuer B-Hebesatz in Zerf deutlich höher als der Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A-Hebesätze liegen näher beieinander, wobei der Wert in Zerf leicht niedriger ist als der Landesdurchschnitt. Die Entwicklung in Zerf entspricht im Großen und Ganzen den Trends im Bundesland, mit einigen Abweichungen, wie z.B. der stabileren Gewerbesteuer in Zerf im Vergleich zum Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Zerf durchweg niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Zerf deutlich geringer. Die Entwicklung in Zerf läuft tendenziell den bundesweiten Trends zuwider, insbesondere bei der Gewerbesteuer, die in Zerf über einen längeren Zeitraum stabil blieb, während sie bundesweit anstieg. Die Grundsteuer B in Zerf nähert sich dem bundesweiten Trend etwas mehr an, liegt aber immer noch deutlich darunter.

Entwicklung des Steueraufkommens in Zerf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €106.000 €456.000 €4.000 €33.000 €138.000 €k.A.90.000 €k.A.369.000 €9.000 €k.A.
200911.000 €105.000 €280.000 €4.000 €33.000 €85.000 €k.A.56.000 €k.A.341.000 €11.000 €k.A.
201010.000 €106.000 €304.000 €3.000 €33.000 €92.000 €k.A.65.000 €k.A.335.000 €12.000 €k.A.
201111.000 €116.000 €298.000 €4.000 €34.000 €90.000 €k.A.63.000 €k.A.367.000 €12.000 €k.A.
201211.000 €129.000 €141.000 €4.000 €35.000 €43.000 €k.A.29.000 €k.A.384.000 €15.000 €k.A.
201311.000 €137.000 €292.000 €4.000 €36.000 €89.000 €k.A.61.000 €k.A.396.000 €16.000 €k.A.
201411.000 €139.000 €211.000 €4.000 €35.000 €64.000 €k.A.44.000 €k.A.417.000 €16.000 €k.A.
201511.000 €143.000 €-98.000 €4.000 €36.000 €-27.000 €k.A.-19.000 €k.A.429.000 €21.000 €k.A.
201613.093 €161.333 €113.808 €3.637 €35.072 €31.180 €299.561 €21.514 €92.294 €424.168 €20.988 €723.202 €
201712.747 €169.611 €153.053 €3.541 €36.872 €41.932 €353.763 €28.724 €124.329 €462.605 €26.479 €814.123 €
201813.041 €167.514 €149.913 €3.623 €36.416 €41.072 €349.428 €28.052 €121.861 €533.596 €28.427 €883.399 €
20197.565 €169.854 €160.677 €2.101 €36.925 €44.021 €360.124 €28.174 €132.503 €565.131 €32.617 €929.698 €
202016.979 €189.522 €246.808 €4.716 €41.200 €67.619 €483.801 €23.667 €223.141 €527.426 €34.905 €1.022.465 €
202112.322 €185.783 €257.508 €3.423 €40.388 €70.550 €490.590 €24.693 €232.815 €586.811 €32.795 €1.085.503 €
202211.958 €189.716 €310.818 €3.322 €41.243 €85.156 €555.287 €29.805 €281.013 €609.194 €30.031 €1.164.707 €
202311.463 €192.065 €268.837 €3.323 €41.304 €70.747 €503.183 €24.761 €244.076 €635.871 €29.753 €1.144.046 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zerf im Detail

Gemeinde­verband Saarburg-Kell
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Hunsrück

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: