gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Steinborn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Alle deutschen Unternehmen sind gesetzlich zur Entrichtung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Steinborn.


Über Steinborn:

Steinborn, eine malerische Gemeinde in der Eifelregion, ist ein Juwel in Rheinland-Pfalz. Es liegt im Eifelkreis Bitburg-Prüm und ist Teil der Verbandsgemeinde Bitburger Land. Die Gemeinde ist von atemberaubender Natur umgeben und bietet Besuchern eine friedliche Atmosphäre. Mit einer reichen Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, ist Steinborn ein Zeugnis der Zeit. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3,6 Quadratkilometern und bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und historischem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinborn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Steinborn liegt bei 330 % (Stand: 2023). Steinborn erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 7. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Steinborn mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.258. Steinborn gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

330 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

1.258

Gewerbesteuer-Rechner für Steinborn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinborn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinborn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinborn

Radius von 25 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 24.10 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.07 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.50 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.05 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.62 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.71 km entfernt


Meisburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

6.46 km entfernt


Densborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

6.74 km entfernt


Eisenschmitt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

7.23 km entfernt


Deudesfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

8.43 km entfernt


Radius von 50 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 24.10 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 33.99 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 36.14 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

38.19 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40.88 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.07 km entfernt


Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.50 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.05 km entfernt


Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

21.62 km entfernt


Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

24.71 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 24.10 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 33.99 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinborn sparen, 36.14 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Steinborn sparen, 53.92 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

38.19 km entfernt


Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

65.19 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

68.63 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

69.56 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40.88 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

14.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steinborn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steinborn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Steinborn sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 bei 330, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben in Steinborn mit 260 bzw. 290 über den gesamten Zeitraum stabil und liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt. Dies deutet auf eine eher konservative Steuerpolitik in Steinborn hin, die sich durch eine geringe Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer auszeichnet.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Rheinland-Pfalz, zeigt sich, dass Steinborn eine deutlich niedrigere Steuerbelastung aufweist. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinborn seit 2008 unverändert blieb, stieg er im Landesdurchschnitt bis 2021 kontinuierlich an und lag 2021 bei 395, was einen deutlichen Unterschied darstellt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Steinborn konstant niedriger als im Landesdurchschnitt, wo ein Anstieg zu verzeichnen ist, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde Steinborn hindeuten, die Steuerlast für ihre Bürger und Unternehmen niedrig zu halten.

Im bundesweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Die Hebesätze in Steinborn liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Während in Steinborn der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 330 blieb, lag er im Bundesdurchschnitt 2022 bei 403. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede ebenfalls signifikant, mit steigenden Werten im Bundesdurchschnitt, während Steinborn seine Sätze konstant hält. Dies zeigt, dass Steinborn im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine sehr niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steinborn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €7.000 €1.000 €3.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.53.000 €1.000 €k.A.
20097.000 €7.000 €1.000 €3.000 €3.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.44.000 €1.000 €k.A.
20107.000 €8.000 €5.000 €3.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.43.000 €1.000 €k.A.
20117.000 €8.000 €3.000 €3.000 €3.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.47.000 €1.000 €k.A.
20127.000 €8.000 €3.000 €3.000 €3.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.51.000 €k.A.k.A.
20138.000 €11.000 €4.000 €3.000 €4.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.53.000 €k.A.k.A.
20147.000 €8.000 €6.000 €3.000 €3.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.55.000 €k.A.k.A.
20158.000 €9.000 €4.000 €3.000 €3.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.53.000 €k.A.k.A.
20168.062 €9.970 €15.419 €3.101 €3.438 €4.673 €44.944 €3.224 €12.195 €52.904 €415 €95.038 €
20177.230 €9.310 €6.339 €2.781 €3.210 €1.921 €32.153 €1.316 €5.023 €57.698 €523 €89.058 €
20187.374 €9.649 €647 €2.836 €3.327 €196 €26.127 €134 €513 €68.810 €776 €95.579 €
20197.673 €9.618 €196 €2.951 €3.317 €59 €26.085 €38 €158 €72.876 €890 €99.813 €
20207.295 €9.432 €1.298 €2.806 €3.252 €393 €26.795 €138 €1.160 €68.014 €953 €95.624 €
20216.928 €9.793 €981 €2.665 €3.377 €297 €26.677 €104 €877 €79.401 €891 €106.865 €
20227.018 €9.648 €k.A.2.699 €3.327 €k.A.23.412 €k.A.k.A.82.430 €816 €106.851 €
20237.184 €8.953 €420 €2.763 €3.087 €127 €25.557 €45 €375 €86.040 €808 €112.360 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steinborn im Detail

Gemeinde­verband Bitburger Land
Kreis Eifelkreis Bitburg-Prüm
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: