gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Taben-Rodt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Taben-Rodt.


Über Taben-Rodt:

Taben-Rodt ist eine malerische Gemeinde im Herzen von Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt im Landkreis Trier-Saarburg und ist Teil der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell. Die Gemeinde besticht durch ihre Lage an der Saar, wo sich Naturliebhaber an den Flusslandschaften und den umliegenden Wäldern erfreuen können. Taben-Rodt bietet eine gelungene Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Taben-Rodt

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Taben-Rodt 380 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Rheinland-Pfalz erreicht Taben-Rodt Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Taben-Rodt mit diesem Hebesatz auf Platz 4.535. Taben-Rodt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

156

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Taben-Rodt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Taben-Rodt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Taben-Rodt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Taben-Rodt

Radius von 25 km


Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 3.17 km entfernt


Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 3.48 km entfernt


Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 5.93 km entfernt


Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 6.39 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 6.65 km entfernt


Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 7.59 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 7.85 km entfernt


Kirf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 8.11 km entfernt


Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 8.67 km entfernt


Merzkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 9.11 km entfernt


Radius von 50 km


Kastel-Staadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 3.17 km entfernt


Serrig
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 3.48 km entfernt


Trassem
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 5.93 km entfernt


Irsch
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 6.39 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 6.65 km entfernt


Saarburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 7.59 km entfernt


Vierherrenborn
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 7.85 km entfernt


Kirf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 8.11 km entfernt


Ockfen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 8.67 km entfernt


Merzkirchen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Taben-Rodt sparen, 9.11 km entfernt


Radius von 100 km


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Taben-Rodt sparen, 81.77 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Taben-Rodt sparen, 85.19 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Taben-Rodt sparen, 85.99 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Taben-Rodt sparen, 58.03 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Taben-Rodt sparen, 87.93 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Taben-Rodt sparen, 88.11 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Taben-Rodt sparen, 88.43 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Taben-Rodt sparen, 92.81 km entfernt


Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Taben-Rodt sparen, 52.27 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Taben-Rodt sparen, 57.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Taben-Rodt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Taben-Rodt (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesätze in Taben-Rodt sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit leichten Erhöhungen in einigen Fällen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist über einen langen Zeitraum unverändert bei 350 geblieben, mit einer Erhöhung auf 365 im Jahr 2014, wo er für mehrere Jahre verblieb. Erst 2023 wurde er erneut erhöht, auf 380. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten ähnliche Muster, mit längeren Perioden der Konstanz und gelegentlichen Anpassungen. Der Grundsteuer B Hebesatz erlebte die signifikantesten Veränderungen, mit einem Anstieg von 320 im Jahr 2011 auf 400 im Jahr 2012 und einer weiteren Erhöhung auf 405 im Jahr 2018.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Taben-Rodt tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Taben-Rodt im Jahr 2023 bei 380 liegt, beträgt der Landesdurchschnitt 377. Ähnliche Muster sind bei den Grundsteuern zu beobachten, wobei die Hebesätze in Taben-Rodt unter dem Landesdurchschnitt liegen. Beispielsweise beträgt der Grundsteuer B Hebesatz in Taben-Rodt für 2023 465, während der Landesdurchschnitt bei 481 liegt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Taben-Rodt deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Taben-Rodt ist mit 380 im Jahr 2023 erheblich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 407. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Taben-Rodt niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Der Grundsteuer A Hebesatz in Taben-Rodt liegt 2023 bei 345, während der bundesweite Durchschnitt bei 355 liegt. Der Unterschied ist beim Grundsteuer B Hebesatz noch deutlicher, mit 465 in Taben-Rodt im Vergleich zu 493 bundesweit.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Taben-Rodt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €54.000 €171.000 €2.000 €17.000 €49.000 €k.A.32.000 €k.A.174.000 €13.000 €k.A.
20096.000 €54.000 €78.000 €2.000 €17.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.166.000 €12.000 €k.A.
20106.000 €55.000 €144.000 €2.000 €17.000 €41.000 €k.A.29.000 €k.A.163.000 €12.000 €k.A.
20116.000 €61.000 €-36.000 €2.000 €17.000 €-10.000 €k.A.-7.000 €k.A.178.000 €13.000 €k.A.
20126.000 €72.000 €1.000 €2.000 €18.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.181.000 €12.000 €k.A.
20136.000 €73.000 €6.000 €2.000 €18.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.187.000 €13.000 €k.A.
20145.000 €74.000 €24.000 €2.000 €18.000 €7.000 €k.A.5.000 €k.A.197.000 €13.000 €k.A.
20155.000 €76.000 €35.000 €2.000 €19.000 €10.000 €k.A.7.000 €k.A.203.000 €13.000 €k.A.
20166.169 €75.583 €31.214 €1.928 €18.896 €8.552 €128.318 €5.901 €25.313 €201.316 €13.651 €337.384 €
20175.780 €75.947 €28.211 €1.806 €18.987 €7.729 €126.378 €5.294 €22.917 €219.559 €17.222 €357.865 €
20185.626 €76.452 €46.955 €1.758 €18.877 €12.864 €146.849 €8.786 €38.169 €250.834 €16.637 €405.534 €
20196.280 €78.860 €38.250 €1.963 €19.472 €10.479 €141.478 €6.707 €31.543 €265.658 €19.089 €419.518 €
20205.571 €76.348 €121.335 €1.741 €18.851 €33.242 €229.144 €11.635 €109.700 €247.934 €20.428 €485.871 €
20215.647 €84.180 €181.634 €1.765 €20.785 €49.763 €306.755 €17.417 €164.217 €278.005 €20.695 €588.038 €
20225.636 €80.787 €252.954 €1.761 €19.947 €69.302 €382.396 €24.256 €228.698 €288.609 €18.950 €665.699 €
20236.031 €91.185 €84.034 €1.748 €19.610 €22.114 €192.839 €7.740 €76.294 €301.247 €18.775 €505.121 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Taben-Rodt im Detail

Gemeinde­verband Saarburg-Kell
Kreis Trier-Saarburg
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mosel-Saar

Nachrichten aus Taben-Rodt

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: