gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schmelz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Verpflichtung für alle deutschen Unternehmen. Jede Gemeinde entscheidet selbstständig über die Höhe der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Schmelz.


Über Schmelz:

Schmelz ist eine malerische Gemeinde im Landkreis Saarlouis, die im Herzen des Saarlands liegt. Die Gemeinde besticht durch ihre Mischung aus ländlicher Idylle und urbanem Charme. Mit einer Fläche von über 50 km² bietet Schmelz eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und malerischen Dörfern geprägt ist. Die Gemeinde ist in mehrere Ortsteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schmelz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Schmelz liegt derzeit bei 420 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Saarland belegt Schmelz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 11. Im bundesweiten Ranking steht Schmelz auf Platz 9.719. Schmelz gehört mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Gemeinden mit höheren Steuersätzen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

420 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

9.719

Gewerbesteuer-Rechner für Schmelz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schmelz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schmelz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schmelz

Radius von 25 km


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 18.62 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 19.62 km entfernt


Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 19.78 km entfernt


Grimburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 20.16 km entfernt


Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 21.62 km entfernt


Kell am See
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 21.66 km entfernt


Schillingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 22.17 km entfernt


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 22.47 km entfernt


Hentern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 22.94 km entfernt


Heddert
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 23.51 km entfernt


Radius von 50 km


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

68 % ggü. Schmelz sparen, 48.98 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schmelz sparen, 35.27 km entfernt


Greimerath (bei Trier)
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 18.62 km entfernt


Mandern
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 19.62 km entfernt


Waldweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 19.78 km entfernt


Grimburg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 20.16 km entfernt


Zerf
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 21.62 km entfernt


Kell am See
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 21.66 km entfernt


Schillingen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 22.17 km entfernt


Taben-Rodt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schmelz sparen, 22.47 km entfernt


Radius von 100 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schmelz sparen, 91.61 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schmelz sparen, 93.68 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Schmelz sparen, 93.75 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schmelz sparen, 71.68 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schmelz sparen, 81.75 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schmelz sparen, 82.74 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Schmelz sparen, 94.66 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Schmelz sparen, 99.99 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schmelz sparen, 51.09 km entfernt


Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Schmelz sparen, 55.63 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schmelz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schmelz (Vergleich zu Saarland und Deutschland)

Die Hebesätze in Schmelz sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2012 schrittweise von 390 auf 420 im Jahr 2023 angestiegen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden ebenfalls moderat erhöht, wobei die Grundsteuer B seit 2013 einen deutlichen Anstieg von 290 auf 395 im Jahr 2023 verzeichnete. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren blieben die Hebesätze seit 2020 unverändert.

Im Vergleich zum Durchschnitt des Saarlands liegen die Hebesätze in Schmelz leicht darunter. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Saarland seit 2008 stetig angestiegen ist und im Jahr 2023 bei 447 liegt, ist der Anstieg in Schmelz moderater ausgefallen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze im Saarland haben eine ähnliche Entwicklung durchlaufen und liegen über denen von Schmelz, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B im Saarland ausgeprägter war.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Schmelz unter dem deutschen Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 leicht angestiegen und liegt nun über dem Wert von Schmelz. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind deutschlandweit ebenfalls gestiegen und liegen deutlich über den Werten von Schmelz, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B am ausgeprägtesten war. Dies deutet darauf hin, dass Schmelz im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland niedrigere Hebesätze aufweist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schmelz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200835.000 €1.268.000 €2.762.000 €13.000 €437.000 €708.000 €k.A.460.000 €k.A.4.123.000 €256.000 €k.A.
200934.000 €1.264.000 €3.766.000 €13.000 €436.000 €966.000 €k.A.637.000 €k.A.3.869.000 €276.000 €k.A.
201033.000 €1.348.000 €3.088.000 €13.000 €465.000 €792.000 €k.A.562.000 €k.A.3.841.000 €273.000 €k.A.
201133.000 €1.290.000 €4.095.000 €13.000 €445.000 €1.050.000 €k.A.735.000 €k.A.4.233.000 €290.000 €k.A.
201233.000 €1.288.000 €2.597.000 €13.000 €444.000 €641.000 €k.A.442.000 €k.A.4.529.000 €323.000 €k.A.
201333.000 €1.401.000 €2.923.000 €12.000 €445.000 €722.000 €k.A.498.000 €k.A.4.662.000 €328.000 €k.A.
201434.000 €1.418.000 €3.232.000 €12.000 €450.000 €798.000 €k.A.551.000 €k.A.4.931.000 €345.000 €k.A.
201534.000 €1.446.000 €2.914.000 €13.000 €459.000 €720.000 €k.A.497.000 €k.A.4.960.000 €457.000 €k.A.
201634.622 €2.138.438 €3.304.258 €12.823 €541.377 €815.866 €5.786.222 €495.161 €2.809.097 €5.010.013 €450.799 €10.751.873 €
201734.280 €1.915.399 €3.790.892 €12.696 €484.911 €902.593 €5.946.569 €577.658 €3.213.234 €5.281.605 €575.047 €11.225.563 €
201833.440 €1.900.367 €4.484.490 €12.385 €481.106 €1.067.736 €6.607.337 €729.264 €3.755.226 €5.908.528 €727.272 €12.513.873 €
201934.342 €1.925.851 €5.201.632 €12.719 €487.557 €1.238.484 €7.353.818 €792.630 €4.409.002 €5.878.692 €842.182 €13.282.062 €
202032.677 €1.914.010 €5.926.739 €12.103 €484.559 €1.411.128 €8.578.678 €280.177 €5.646.562 €5.781.376 €898.108 €14.977.985 €
202133.232 €1.946.339 €5.825.276 €12.308 €492.744 €1.386.970 €8.005.621 €485.439 €5.339.837 €6.358.821 €846.968 €14.725.971 €
202233.148 €1.941.538 €5.347.248 €12.277 €491.529 €1.273.154 €7.562.904 €315.499 €5.031.749 €6.294.515 €754.961 €14.296.881 €
202332.303 €1.982.515 €6.814.662 €11.964 €501.903 €1.622.539 €9.115.788 €568.253 €6.246.409 €6.345.344 €767.727 €15.660.606 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schmelz im Detail

Gemeinde­verband Schmelz
Kreis Saarlouis
Bundes­land Saarland
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Übriges Saarland

Nachrichten aus Schmelz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: