gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Strohn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Strohn zur Verfügung.


Über Strohn:

Strohn ist eine malerische Gemeinde in der Vulkaneifel, die Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit und vulkanischen Geschichte bezaubert. Die Gemeinde liegt im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz und ist Teil der Verbandsgemeinde Daun. Hier können Naturliebhaber und Geologiebegeisterte die einzigartige Landschaft erkunden, die von der vulkanischen Aktivität der Region geprägt ist. Strohn ist bekannt für seine beeindruckenden Vulkanformationen und bietet ein faszinierendes Erlebnis für alle, die sich für die geologische Vergangenheit der Eifel interessieren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Strohn

Der Gewerbesteuerhebesatz in Strohn liegt derzeit bei 365 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 365 % liegt Strohn im Bundesland Rheinland-Pfalz auf Platz 26. Strohn belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 3.946 beim Gewerbesteuerhebesatz. Strohn liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Strohn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Strohn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Strohn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Strohn

Radius von 25 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 18.25 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 19.23 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 23.95 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.11 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.62 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Strohn sparen, 8.99 km entfernt


Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Strohn sparen, 19.64 km entfernt


Sarmersbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Strohn sparen, 14.83 km entfernt


Kaperich
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Strohn sparen, 17.01 km entfernt


Reimerath
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

13 % ggü. Strohn sparen, 22.39 km entfernt


Radius von 50 km


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 18.25 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 19.23 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 23.95 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Strohn sparen, 40.61 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.11 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.62 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 48.39 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 49.56 km entfernt


Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Strohn sparen, 25.84 km entfernt


Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Strohn sparen, 8.99 km entfernt


Radius von 100 km


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Strohn sparen, 93.53 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Strohn sparen, 82.35 km entfernt


Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 18.25 km entfernt


Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 19.23 km entfernt


Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Strohn sparen, 23.95 km entfernt


Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Strohn sparen, 40.61 km entfernt


Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.11 km entfernt


Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 21.62 km entfernt


Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 48.39 km entfernt


Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Strohn sparen, 49.56 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Strohn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Strohn (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Strohn haben in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 stabil bei 350 Prozent, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als moderat einzustufen ist. In den Jahren 2022 und 2023 gab es jedoch eine Erhöhung auf 350 bzw. 365 Prozent, was eine Anpassung an die steigenden Kosten und Ausgaben der Gemeinde darstellen könnte. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb der Hebesatz von 2008 bis 2013 konstant bei 280 Prozent, wurde dann aber schrittweise erhöht und liegt nun bei 345 Prozent im Jahr 2023. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg ebenfalls an, wobei die Erhöhung hier deutlicher ausfiel. Der Hebesatz lag 2022 bei 325 Prozent und wurde für 2023 auf 425 Prozent erhöht, was eine erhebliche Steigerung darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz zeigt sich, dass die Hebesätze in Strohn in den letzten Jahren meist unter dem Landesdurchschnitt lagen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Strohn ist seit 2014 niedriger als der Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Gewerbetreibende attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A lag Strohn bis 2022 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber 2023 mit einer deutlichen Erhöhung überschritten. Die Grundsteuer B in Strohn war bis 2022 ebenfalls niedriger als im Landesdurchschnitt, jedoch hat die Gemeinde mit der jüngsten Erhöhung den Landesdurchschnitt nun deutlich übertroffen.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Strohn generell niedriger als der Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2014 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was ein positives Signal für die Ansiedlung von Unternehmen sein kann. Bei der Grundsteuer A war Strohn bis 2022 unter dem Bundesdurchschnitt, hat diesen aber 2023 mit der Erhöhung überschritten. Die Grundsteuer B in Strohn lag bis 2022 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, jedoch hat die Erhöhung in diesem Jahr dazu geführt, dass der Hebesatz nun über dem Bundesdurchschnitt liegt. Dies könnte Auswirkungen auf die Attraktivität der Gemeinde für Immobilienbesitzer und Investoren haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Strohn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €17.000 €46.000 €2.000 €6.000 €14.000 €k.A.9.000 €k.A.120.000 €4.000 €k.A.
20095.000 €19.000 €35.000 €2.000 €6.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.104.000 €4.000 €k.A.
20105.000 €18.000 €43.000 €2.000 €6.000 €13.000 €k.A.9.000 €k.A.102.000 €4.000 €k.A.
20115.000 €20.000 €64.000 €2.000 €6.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.112.000 €4.000 €k.A.
20125.000 €19.000 €70.000 €2.000 €6.000 €21.000 €k.A.14.000 €k.A.123.000 €4.000 €k.A.
20137.000 €20.000 €68.000 €2.000 €6.000 €20.000 €k.A.14.000 €k.A.127.000 €4.000 €k.A.
20145.000 €22.000 €9.000 €2.000 €7.000 €3.000 €k.A.2.000 €k.A.133.000 €4.000 €k.A.
20155.000 €23.000 €4.000 €2.000 €7.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.129.000 €5.000 €k.A.
20165.253 €21.805 €52.331 €1.751 €6.709 €14.952 €96.743 €10.317 €42.014 €127.968 €4.661 €219.055 €
20175.198 €22.363 €68.391 €1.733 €6.881 €19.540 €116.715 €13.385 €55.006 €139.565 €5.880 €248.775 €
20185.329 €23.454 €62.952 €1.776 €7.217 €17.986 €112.429 €12.285 €50.667 €181.474 €6.297 €287.915 €
20195.111 €23.929 €56.811 €1.704 €7.363 €16.232 €106.256 €10.388 €46.423 €192.199 €7.225 €295.292 €
20204.742 €24.466 €42.505 €1.581 €7.528 €12.144 €90.033 €4.251 €38.254 €179.376 €7.732 €272.890 €
20214.204 €25.599 €4.490 €1.401 €7.877 €1.283 €47.904 €449 €4.041 €208.004 €8.015 €263.474 €
20223.564 €25.682 €1.725 €1.188 €7.902 €493 €44.571 €173 €1.552 €215.938 €7.339 €267.675 €
20234.987 €33.991 €29.004 €1.446 €7.998 €7.946 €76.889 €2.781 €26.223 €225.394 €7.271 €306.773 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Strohn im Detail

Gemeinde­verband Daun
Kreis Vulkaneifel
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Trier
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Eifel

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: