Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlat
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schlat liegt bei 360 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schlat den 519. Platz im Bundesland Baden-Württemberg. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Schlat deutschlandweit auf Platz 3.437. Schlat gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
519
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Schlat
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schlat. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schlat mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schlat
Radius von 25 km
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Schlat sparen, 11.21 km entfernt
Kuchen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 7.14 km entfernt
Wäschenbeuren
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 11.80 km entfernt
Nellingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 13.96 km entfernt
Schlierbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 14.07 km entfernt
Amstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 15.07 km entfernt
Merklingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 16.27 km entfernt
Lonsee
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 19.82 km entfernt
Grabenstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 23.20 km entfernt
Westerstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Schlat sparen, 23.24 km entfernt
Radius von 50 km
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Schlat sparen, 43.63 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Schlat sparen, 43.97 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Schlat sparen, 45.20 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Schlat sparen, 45.37 km entfernt
Medlingen
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Schlat sparen, 45.94 km entfernt
Haunsheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Schlat sparen, 49.65 km entfernt
Nersingen
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Schlat sparen, 39.65 km entfernt
Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Schlat sparen, 40.91 km entfernt
Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Schlat sparen, 41.01 km entfernt
Holzheim (bei Neu-Ulm)
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Schlat sparen, 42.43 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
130 % ggü. Schlat sparen, 93.96 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Schlat sparen, 54.05 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
120 % ggü. Schlat sparen, 97.65 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
85 % ggü. Schlat sparen, 74.96 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Schlat sparen, 83.21 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Schlat sparen, 85.02 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Schlat sparen, 95.51 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Schlat sparen, 83.26 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Schlat sparen, 88.72 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
70 % ggü. Schlat sparen, 89.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schlat (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schlat (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Schlat sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, mit Ausnahme einiger geringfügiger Erhöhungen ab 2022. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2023 unverändert bei 340 und stieg dann 2024 und 2025 leicht auf 360 an. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei die Werte für 2022, 2023 und 2024 angehoben wurden.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Schlat insgesamt niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlat konstant blieb, stieg er im Bundesland im selben Zeitraum an. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schlat liegen ebenfalls unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Schlat deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlat ist deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, und diese Differenz hat sich im Zeitverlauf sogar noch vergrößert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Schlat liegen ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schlat
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 15.000 € | 172.000 € | 117.000 € | 5.000 € | 49.000 € | 34.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 833.000 € | 18.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 177.000 € | 187.000 € | 5.000 € | 50.000 € | 55.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 705.000 € | 18.000 € | k.A. |
2010 | 14.000 € | 173.000 € | 286.000 € | 5.000 € | 50.000 € | 84.000 € | k.A. | 60.000 € | k.A. | 702.000 € | 18.000 € | k.A. |
2011 | 14.000 € | 178.000 € | 186.000 € | 5.000 € | 51.000 € | 55.000 € | k.A. | 38.000 € | k.A. | 748.000 € | 19.000 € | k.A. |
2012 | 14.000 € | 175.000 € | 210.000 € | 4.000 € | 50.000 € | 62.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 784.000 € | 19.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 175.000 € | 269.000 € | 5.000 € | 50.000 € | 79.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 844.000 € | 19.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 191.000 € | 195.000 € | 4.000 € | 54.000 € | 57.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 884.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 12.000 € | 189.000 € | 371.000 € | 4.000 € | 54.000 € | 109.000 € | k.A. | 83.000 € | k.A. | 919.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 13.981 € | 184.345 € | 509.546 € | 4.369 € | 52.670 € | 149.866 € | 858.225 € | 107.855 € | 401.691 € | 954.795 € | 23.606 € | 1.728.771 € |
2017 | 13.257 € | 197.493 € | 327.242 € | 4.143 € | 56.427 € | 96.248 € | 665.652 € | 60.303 € | 266.939 € | 1.067.032 € | 29.335 € | 1.701.716 € |
2018 | 14.294 € | 196.009 € | 266.319 € | 4.467 € | 56.003 € | 78.329 € | 594.603 € | 77.849 € | 188.470 € | 1.121.249 € | 29.880 € | 1.667.883 € |
2019 | 14.279 € | 191.954 € | 273.054 € | 4.462 € | 54.844 € | 80.310 € | 599.658 € | 26.081 € | 246.973 € | 1.186.893 € | 33.827 € | 1.794.297 € |
2020 | 14.917 € | 195.984 € | 252.098 € | 4.662 € | 55.995 € | 74.146 € | 580.461 € | 30.772 € | 221.326 € | 1.099.411 € | 36.677 € | 1.685.777 € |
2021 | 13.488 € | 198.845 € | 408.544 € | 4.215 € | 56.813 € | 120.160 € | 772.393 € | 40.102 € | 368.442 € | 1.218.883 € | 32.409 € | 1.983.583 € |
2022 | 15.712 € | 210.858 € | 484.684 € | 4.364 € | 56.989 € | 142.554 € | 866.775 € | 41.829 € | 442.855 € | 1.251.094 € | 29.011 € | 2.105.051 € |
2023 | 15.529 € | 219.398 € | 588.071 € | 4.314 € | 59.297 € | 172.962 € | 1.011.105 € | 72.543 € | 515.528 € | 1.370.272 € | 29.298 € | 2.338.132 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schlat im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Göppingen |
Kreis | Göppingen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Stuttgart |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Region Stuttgart |
Nachrichten aus Schlat
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag