gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oppenweiler - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Oppenweiler.


Über Oppenweiler:

Oppenweiler, eine malerische Gemeinde im Rems-Murr-Kreis, befindet sich inmitten der idyllischen Landschaft Baden-Württembergs. Etwa 25 Kilometer nordöstlich von Stuttgart gelegen, ist es ein Ort voller Charme und Geschichte. Die Gemeinde liegt an der Murr, einem Nebenfluss des Neckars, und bietet eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und moderner Infrastruktur. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt vorübergehend in Reichenberg umbenannt, erlangte aber 1942 ihren ursprünglichen Namen zurück.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oppenweiler

Die Gemeinde Oppenweiler erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 320 %, Stand 2024. Oppenweiler belegt im Bundesland Baden-Württemberg Platz 11 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Oppenweiler deutschlandweit auf Platz 698. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Oppenweiler als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Oppenweiler

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oppenweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oppenweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oppenweiler

Radius von 25 km


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.99 km entfernt


Murr
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

14.71 km entfernt


Weissach im Tal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

6.19 km entfernt


Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.72 km entfernt


Freiberg am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.02 km entfernt


Neckarwestheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.59 km entfernt


Kernen im Remstal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22.08 km entfernt


Erlenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

24.89 km entfernt


Spraitbach
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

24.98 km entfernt


Sulzbach an der Murr
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.72 km entfernt


Radius von 50 km


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oppenweiler sparen, 49.03 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Oppenweiler sparen, 34.80 km entfernt


Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oppenweiler sparen, 48.62 km entfernt


Mönsheim
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oppenweiler sparen, 45.48 km entfernt


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

11.99 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

35.46 km entfernt


Rosenberg (Württemberg)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

42.07 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

45.18 km entfernt


Wimsheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

48.57 km entfernt


Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

48.62 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oppenweiler sparen, 87.70 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oppenweiler sparen, 69.16 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Oppenweiler sparen, 69.98 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oppenweiler sparen, 49.03 km entfernt


Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 71.55 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 71.73 km entfernt


Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 72.17 km entfernt


Langfurth
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 73.47 km entfernt


Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 74.28 km entfernt


Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oppenweiler sparen, 77.85 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oppenweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oppenweiler (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Oppenweiler sind in den letzten Jahren relativ konstant geblieben, was eine bemerkenswerte Stabilität in der Steuerpolitik der Gemeinde zeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 durchgehend bei 320, was im Vergleich zu anderen Gemeinden eine eher niedrige Rate darstellt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen sein, sich in Oppenweiler anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls seit 2010 konstant bei 300, was eine moderate Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer darstellt. Diese Konstanz in den Hebesätzen kann als verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik angesehen werden, die Planungssicherheit für Unternehmen und Bürger bietet.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Baden-Württemberg sind die Hebesteuersätze in Oppenweiler deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland liegt im Jahr 2022 bei 377, was einen deutlichen Unterschied zu Oppenweiler darstellt. Dieser Unterschied könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Oppenweiler niederzulassen, da die Steuerbelastung dort geringer ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Oppenweiler niedriger als im Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Grundstücksbesitzer attraktiv macht. Diese Differenz könnte ein Faktor sein, der zu einer positiven Entwicklung der Gemeinde beiträgt.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Oppenweiler ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland liegt 2022 bei 403, was einen erheblichen Unterschied zu Oppenweiler darstellt. Diese Diskrepanz könnte ein Indikator für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen sein. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Oppenweiler niedriger als im Bundesdurchschnitt, was die Gemeinde für Grundstücksbesitzer und Mieter attraktiv macht. Die Gemeinde könnte durch diese niedrigeren Steuersätze einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Regionen haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oppenweiler

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200813.000 €437.000 €4.430.000 €5.000 €156.000 €1.384.000 €k.A.900.000 €k.A.1.945.000 €315.000 €k.A.
200912.000 €438.000 €21.000 €4.000 €156.000 €7.000 €k.A.4.000 €k.A.1.678.000 €304.000 €k.A.
201021.000 €465.000 €1.555.000 €7.000 €155.000 €486.000 €k.A.345.000 €k.A.1.671.000 €309.000 €k.A.
201115.000 €488.000 €3.014.000 €5.000 €163.000 €942.000 €k.A.659.000 €k.A.1.780.000 €326.000 €k.A.
201215.000 €484.000 €3.983.000 €5.000 €161.000 €1.245.000 €k.A.859.000 €k.A.1.943.000 €318.000 €k.A.
201313.000 €474.000 €3.010.000 €4.000 €158.000 €940.000 €k.A.703.000 €k.A.2.094.000 €321.000 €k.A.
201414.000 €475.000 €2.774.000 €5.000 €158.000 €867.000 €k.A.598.000 €k.A.2.193.000 €330.000 €k.A.
201515.000 €484.000 €2.160.000 €5.000 €161.000 €675.000 €k.A.370.000 €k.A.2.236.000 €334.000 €k.A.
201614.942 €523.172 €3.578.311 €4.981 €174.391 €1.118.222 €5.297.044 €919.344 €2.658.967 €2.308.088 €346.106 €7.031.894 €
201713.972 €511.572 €2.856.071 €4.657 €170.524 €892.522 €4.402.841 €542.031 €2.314.040 €2.579.406 €424.952 €6.865.168 €
201814.495 €532.652 €4.320.709 €4.832 €177.551 €1.350.222 €6.283.703 €1.069.560 €3.251.149 €2.654.497 €442.749 €8.311.389 €
201914.758 €574.305 €4.062.763 €4.919 €191.435 €1.269.613 €6.045.748 €750.454 €3.312.309 €2.808.772 €501.308 €8.605.374 €
202014.268 €548.427 €4.446.892 €4.756 €182.809 €1.389.654 €6.451.076 €482.637 €3.964.255 €2.601.747 €543.540 €9.113.726 €
202113.615 €558.398 €3.521.308 €4.538 €186.133 €1.100.409 €5.348.794 €382.140 €3.139.168 €2.842.048 €546.548 €8.355.250 €
202213.698 €556.887 €3.264.542 €4.566 €185.629 €1.020.169 €5.029.079 €361.458 €2.903.084 €2.916.646 €490.232 €8.074.499 €
202312.403 €561.453 €3.859.089 €4.134 €187.151 €1.205.965 €5.841.840 €348.055 €3.511.034 €3.194.487 €495.098 €9.183.370 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oppenweiler im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Backnang
Kreis Rems-Murr-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Region Stuttgart

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: