gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Stetten - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Stetten.


Über Stetten:

Stetten ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Unterallgäu, die für ihre malerische Landschaft und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Mit einer Fläche von 14,76 km² und einer geringen Einwohnerzahl bietet Stetten eine ländliche Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Dirlewang, was die Verwaltung effizienter macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Stetten

Die Gemeinde Stetten erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 290 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Stetten Platz 30. Im bundesweiten Vergleich erreicht Stetten Platz 65. Die Gemeinde Stetten befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

290 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

30

Ranking in Deutschland:

65

Gewerbesteuer-Rechner für Stetten

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Stetten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Stetten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Stetten

Radius von 25 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stetten sparen, 19.66 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 11.42 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 22.27 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Stetten sparen, 14.08 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 13.25 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 15.21 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 18.26 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

11.50 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

21.16 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

17.88 km entfernt


Radius von 50 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stetten sparen, 19.66 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stetten sparen, 36.01 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 11.42 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 22.27 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Stetten sparen, 14.08 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 13.25 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 15.21 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Stetten sparen, 18.26 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

11.50 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

21.16 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stetten sparen, 19.66 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Stetten sparen, 36.01 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 11.42 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 53.13 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 64.15 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Stetten sparen, 80.34 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 22.27 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 74.19 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 79.74 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Stetten sparen, 85.32 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Stetten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Stetten (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

Die Gemeinde Stetten weist über die Jahre hinweg eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2009 stabil bei 280 und wurde erst 2018 leicht auf 290 erhöht, wo er bis heute verharrt. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ebenfalls keine großen Schwankungen, die Hebesätze blieben über den gesamten Zeitraum hinweg konstant. Dies deutet auf eine stabile und planbare Steuerpolitik in Stetten hin. Im Vergleich zum Bundesland Bayern sind die Hebesätze in Stetten niedriger, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer hinweist. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, was für Unternehmen ein attraktives Standortkriterium sein kann. In den letzten Jahren ist jedoch eine leichte Annäherung an den bayerischen Durchschnitt zu beobachten, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo Stetten 2018 eine Erhöhung vornahm. Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Stetten ebenfalls unterdurchschnittlich, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv macht. Während die Hebesätze in Stetten stabil blieben, gab es in Deutschland insgesamt einen leichten Anstieg, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf steigende finanzielle Anforderungen an die Kommunen hindeuten, denen Stetten bisher durch eine konservative Steuerpolitik entgegenzuwirken scheint.

Entwicklung des Steueraufkommens in Stetten

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €107.000 €721.000 €6.000 €32.000 €240.000 €k.A.156.000 €k.A.488.000 €43.000 €k.A.
200919.000 €110.000 €825.000 €6.000 €33.000 €295.000 €k.A.194.000 €k.A.503.000 €40.000 €k.A.
201018.000 €113.000 €748.000 €6.000 €34.000 €267.000 €k.A.190.000 €k.A.480.000 €41.000 €k.A.
201117.000 €119.000 €647.000 €5.000 €36.000 €231.000 €k.A.162.000 €k.A.506.000 €43.000 €k.A.
201218.000 €121.000 €1.063.000 €5.000 €37.000 €380.000 €k.A.341.000 €k.A.549.000 €43.000 €k.A.
201322.000 €114.000 €942.000 €7.000 €35.000 €337.000 €k.A.147.000 €k.A.593.000 €44.000 €k.A.
201418.000 €134.000 €791.000 €6.000 €41.000 €283.000 €k.A.229.000 €k.A.638.000 €45.000 €k.A.
201518.000 €133.000 €973.000 €6.000 €40.000 €348.000 €k.A.275.000 €k.A.676.000 €53.000 €k.A.
201618.494 €143.841 €641.419 €5.604 €43.588 €229.078 €1.136.872 €81.423 €559.996 €697.268 €54.288 €1.807.005 €
201718.538 €141.212 €816.982 €5.618 €42.792 €291.779 €1.392.302 €174.271 €642.711 €762.960 €68.794 €2.049.785 €
201818.594 €161.432 €971.942 €5.635 €43.630 €335.152 €1.572.706 €273.058 €698.884 €845.213 €88.501 €2.233.362 €
201920.861 €159.579 €1.080.688 €6.322 €43.129 €372.651 €1.729.144 €226.804 €853.884 €887.912 €97.675 €2.487.927 €
202019.011 €165.039 €1.363.365 €5.761 €44.605 €470.126 €2.114.321 €187.874 €1.175.491 €847.448 €106.735 €2.880.630 €
202118.550 €167.036 €1.766.910 €5.621 €45.145 €609.279 €2.693.891 €187.487 €1.579.423 €933.025 €97.877 €3.537.306 €
202218.742 €168.622 €1.966.204 €5.679 €45.574 €678.001 €2.973.274 €246.910 €1.719.294 €954.618 €88.757 €3.769.739 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Stetten im Detail

Gemeinde­verband Dirlewang (VGem)
Kreis Unterallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: