Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zöschingen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Zöschingen 310 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Bayern erreicht Zöschingen Platz 156. Im bundesweiten Vergleich erreicht Zöschingen Platz 368. Zöschingen gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Zöschingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zöschingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zöschingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zöschingen
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Zöschingen sparen, 20.04 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 2.42 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 4.51 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 5.72 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 8.46 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 16.44 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 19.75 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 20.91 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 22.58 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 23.29 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Zöschingen sparen, 20.04 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Zöschingen sparen, 38.74 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Zöschingen sparen, 35.56 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 2.42 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 4.51 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 5.72 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 8.46 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 16.44 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 19.75 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Zöschingen sparen, 20.91 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Zöschingen sparen, 86.71 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Zöschingen sparen, 20.04 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Zöschingen sparen, 77.13 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Zöschingen sparen, 94.07 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Zöschingen sparen, 88.04 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Zöschingen sparen, 62.97 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zöschingen sparen, 72.09 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zöschingen sparen, 74.41 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zöschingen sparen, 78.91 km entfernt
Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Zöschingen sparen, 92.53 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zöschingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zöschingen (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
In Zöschingen ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 300, was eine stabile und für Unternehmen attraktive Umgebung widerspiegelt. Erst für die Jahre 2024 und 2025 ist eine Anpassung auf 310 geplant, was immer noch unter dem Durchschnitt in Bayern liegt. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, blieb ebenfalls über einen langen Zeitraum unverändert bei 415. Eine Erhöhung auf 490 ist für 2025 vorgesehen, was einen deutlichen Anstieg darstellt. Im Gegensatz dazu blieb die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, konstant bei 350, bis sie im Jahr 2025 auf 210 gesenkt werden soll. Dies könnte ein Anreiz für die Entwicklung und Bebauung von Grundstücken sein.
Im Vergleich zum Bundesland Bayern zeigt Zöschingen eine abweichende Entwicklung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv macht. Die Grundsteuer A in Zöschingen war über einen längeren Zeitraum niedriger als im Landesdurchschnitt, steigt jedoch 2025 über diesen an. Die Grundsteuer B hingegen bleibt konstant unter dem bayerischen Durchschnitt, was eine günstigere Besteuerung von bebauten Grundstücken in Zöschingen im Vergleich zum Rest Bayerns bedeutet.
Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Zöschingen bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz hat, was die Gemeinde für Unternehmen sehr attraktiv macht. Die Grundsteuer A in Zöschingen lag über die Jahre meist unter dem deutschen Durchschnitt, während die Grundsteuer B konstant darunter liegt. Dies deutet darauf hin, dass Zöschingen insgesamt eine niedrigere Steuerbelastung aufweist, was für Grundstücksbesitzer und Unternehmen gleichermaßen vorteilhaft sein kann. Die geplanten Erhöhungen für die Grundsteuer A und die Senkung der Grundsteuer B in den kommenden Jahren könnten jedoch zu einer Annäherung an den bundesweiten Durchschnitt führen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zöschingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 61.000 € | 400.000 € | 3.000 € | 18.000 € | 133.000 € | k.A. | 87.000 € | k.A. | 373.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 29.000 € | 61.000 € | 253.000 € | 7.000 € | 17.000 € | 84.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 353.000 € | 16.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 61.000 € | 384.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 128.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 337.000 € | 16.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 61.000 € | 437.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 146.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 355.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 63.000 € | 138.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 46.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 368.000 € | 18.000 € | k.A. |
2013 | 17.000 € | 63.000 € | 222.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 74.000 € | k.A. | 78.000 € | k.A. | 398.000 € | 19.000 € | k.A. |
2014 | 17.000 € | 63.000 € | 863.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 288.000 € | k.A. | 193.000 € | k.A. | 428.000 € | 19.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 63.000 € | 57.000 € | 4.000 € | 18.000 € | 19.000 € | k.A. | 79.000 € | k.A. | 461.000 € | 21.000 € | k.A. |
2016 | 17.907 € | 62.493 € | 747.194 € | 4.315 € | 17.855 € | 249.065 € | 1.093.043 € | 84.794 € | 662.400 € | 475.442 € | 21.110 € | 1.504.801 € |
2017 | 18.169 € | 63.689 € | 635.645 € | 4.378 € | 18.197 € | 211.882 € | 951.590 € | 123.756 € | 511.889 € | 520.236 € | 26.753 € | 1.374.823 € |
2018 | 18.169 € | 64.009 € | 442.361 € | 4.378 € | 18.288 € | 147.454 € | 694.086 € | 134.635 € | 307.726 € | 530.420 € | 30.872 € | 1.120.743 € |
2019 | 17.906 € | 64.868 € | 605.171 € | 4.315 € | 18.534 € | 201.724 € | 916.205 € | 127.981 € | 477.190 € | 557.222 € | 34.087 € | 1.379.533 € |
2020 | 18.323 € | 65.380 € | 784.477 € | 4.415 € | 18.680 € | 261.492 € | 1.150.890 € | 88.862 € | 695.615 € | 531.827 € | 37.249 € | 1.631.104 € |
2021 | 18.180 € | 66.135 € | 976.440 € | 4.381 € | 18.896 € | 325.480 € | 1.418.768 € | 113.707 € | 862.733 € | 561.613 € | 40.902 € | 1.907.576 € |
2022 | 18.124 € | 65.667 € | 681.185 € | 4.367 € | 18.762 € | 227.062 € | 1.021.393 € | 78.703 € | 602.482 € | 574.764 € | 37.026 € | 1.554.480 € |
2023 | 16.768 € | 67.997 € | 450.719 € | 4.040 € | 19.428 € | 150.240 € | 721.134 € | 61.237 € | 389.482 € | 624.688 € | 37.603 € | 1.322.188 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zöschingen im Detail
Gemeindeverband | Syrgenstein (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Nachrichten aus Zöschingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag