gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Buchdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Buchdorf finden Sie auf dieser Seite.


Über Buchdorf:

Buchdorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen von Bayern, im Landkreis Donau-Ries gelegen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Monheim und bietet einen faszinierenden Einblick in die sprachliche Vielfalt der Region. Die Gemeinde liegt an der Grenze zwischen den alemannischen und bairischen Dialekten, was sie zu einem einzigartigen sprachlichen Schmelztiegel macht. Dieser linguistische Übergang wird auch in ihren Gemeindeteilen wie Baierfeld deutlich, der ebenfalls an dieser Dialektgrenze liegt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Buchdorf

Der Gewerbesteuerhebesatz in Buchdorf liegt derzeit bei 290 % (Stand: 2023). Buchdorf belegt im Bundesland Bayern Platz 30 beim Gewerbesteuerhebesatz. Buchdorf erreicht deutschlandweit den 65. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Buchdorf zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

290 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

30

Ranking in Deutschland:

65

Gewerbesteuer-Rechner für Buchdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Buchdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Buchdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Buchdorf

Radius von 25 km


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

14.25 km entfernt


Wolferstadt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.48 km entfernt


Polsingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.14 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.18 km entfernt


Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.88 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.25 km entfernt


Schernfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.56 km entfernt


Fünfstetten
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

6.90 km entfernt


Asbach-Bäumenheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

11.35 km entfernt


Alerheim
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

16.73 km entfernt


Radius von 50 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchdorf sparen, 44.17 km entfernt


Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

14.25 km entfernt


Wolferstadt
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

13.48 km entfernt


Polsingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

17.14 km entfernt


Schwenningen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

19.18 km entfernt


Ellgau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20.88 km entfernt


Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.25 km entfernt


Schernfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

24.56 km entfernt


Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.67 km entfernt


Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.84 km entfernt


Radius von 100 km


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Buchdorf sparen, 98.83 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchdorf sparen, 44.17 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchdorf sparen, 88.61 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchdorf sparen, 97.58 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Buchdorf sparen, 97.60 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Buchdorf sparen, 86.61 km entfernt


Pullach i.Isartal
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Buchdorf sparen, 95.92 km entfernt


Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Buchdorf sparen, 81.19 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Buchdorf sparen, 84.72 km entfernt


Hohenkammer
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Buchdorf sparen, 65.19 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Buchdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Buchdorf (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Buchdorf ist eine kontinuierliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über die Jahre hinweg stabil bei 290, was auf eine beständige Wirtschaftspolitik hindeutet. Im Gegensatz dazu zeigt die Entwicklung der Grundsteuer Hebesätze einen deutlichen Rückgang im Jahr 2012, als sie von 350 auf 300 gesenkt wurden, und seitdem konstant geblieben sind. Dieser Schritt könnte Teil einer strategischen Entscheidung zur Entlastung von Grundbesitzern und Landwirten gewesen sein.

Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Bayern fällt auf, dass Buchdorfs Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte ein Indiz für eine gezielte Strategie zur Förderung lokaler Unternehmen und zur Attraktivität für Gewerbeansiedlungen sein. Die Grundsteuer Hebesätze in Buchdorf liegen ebenfalls unter dem bayerischen Durchschnitt, was auf eine insgesamt niedrigere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet. Dieser Unterschied könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft und die Lebensqualität der Bürger zu fördern.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass Buchdorfs Gewerbesteuer-Hebesatz deutlich unter dem deutschen Durchschnitt liegt, was die Gemeinde zu einem potenziell attraktiven Standort für Unternehmen macht. Die Grundsteuer Hebesätze in Buchdorf sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, was eine geringere Steuerlast für Grundstücksbesitzer bedeutet. Dieser Unterschied könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die lokale Wirtschaft zu stärken und die Lebenshaltungskosten für die Einwohner zu senken. Die stabilen und niedrigen Hebesätze in Buchdorf deuten auf eine beständige und unternehmensfreundliche Steuerpolitik hin.

Entwicklung des Steueraufkommens in Buchdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €166.000 €2.861.000 €7.000 €44.000 €923.000 €k.A.600.000 €k.A.644.000 €47.000 €k.A.
200924.000 €135.000 €1.848.000 €7.000 €39.000 €637.000 €k.A.417.000 €k.A.666.000 €50.000 €k.A.
201028.000 €133.000 €2.114.000 €8.000 €38.000 €729.000 €k.A.521.000 €k.A.635.000 €50.000 €k.A.
201124.000 €136.000 €3.244.000 €7.000 €39.000 €1.118.000 €k.A.783.000 €k.A.669.000 €54.000 €k.A.
201221.000 €116.000 €5.503.000 €7.000 €39.000 €1.898.000 €k.A.1.045.000 €k.A.741.000 €70.000 €k.A.
201321.000 €121.000 €4.434.000 €7.000 €40.000 €1.529.000 €k.A.1.325.000 €k.A.800.000 €70.000 €k.A.
201421.000 €125.000 €3.450.000 €7.000 €42.000 €1.190.000 €k.A.914.000 €k.A.861.000 €72.000 €k.A.
201521.000 €125.000 €8.143.000 €7.000 €42.000 €2.808.000 €k.A.1.856.000 €k.A.872.000 €117.000 €k.A.
201619.740 €127.868 €3.904.845 €6.580 €42.623 €1.346.498 €5.603.349 €536.952 €3.367.893 €900.305 €119.255 €6.085.957 €
201721.056 €129.817 €7.098.168 €7.019 €43.272 €2.447.644 €10.062.317 €2.054.592 €5.043.576 €985.129 €151.129 €9.143.983 €
201819.974 €132.216 €4.372.541 €6.658 €44.072 €1.507.773 €6.292.888 €1.502.112 €2.870.429 €1.155.052 €283.657 €6.229.485 €
201920.482 €142.340 €2.058.231 €6.827 €47.447 €709.735 €3.110.588 €k.A.2.083.432 €1.213.393 €312.629 €4.661.811 €
202020.316 €146.420 €1.867.948 €6.772 €48.807 €644.120 €2.834.134 €144.924 €1.723.024 €1.158.095 €341.625 €4.188.930 €
202120.212 €158.293 €1.094.883 €6.737 €52.764 €377.546 €1.799.767 €159.230 €935.653 €1.302.688 €334.327 €3.277.552 €
202219.803 €158.640 €3.213.738 €6.601 €52.880 €1.108.186 €4.745.312 €449.365 €2.764.373 €1.332.658 €302.971 €5.931.576 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Buchdorf im Detail

Gemeinde­verband Monheim (VGem)
Kreis Donau-Ries
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Bayerisch-Schwaben

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: