Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bachhagel
Die Gemeinde Bachhagel erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2025. Im Ranking des Bundeslandes Bayern belegt Bachhagel mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 156. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Bachhagel mit diesem Hebesatz auf Platz 368. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bachhagel als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Bachhagel
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bachhagel. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bachhagel mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bachhagel
Radius von 25 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bachhagel sparen, 15.87 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 3.16 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 4.51 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 6.00 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 8.14 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 16.46 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 17.17 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 19.02 km entfernt
Holzheim (bei Dillingen an der Donau)
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 20.24 km entfernt
Hohenaltheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 22.98 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bachhagel sparen, 15.87 km entfernt
Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Bachhagel sparen, 40.61 km entfernt
Mertingen
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Bachhagel sparen, 35.84 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 3.16 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 4.51 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 6.00 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 8.14 km entfernt
Lutzingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 16.46 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 17.17 km entfernt
Glött
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Bachhagel sparen, 19.02 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
80 % ggü. Bachhagel sparen, 82.20 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bachhagel sparen, 15.87 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Bachhagel sparen, 72.85 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bachhagel sparen, 89.58 km entfernt
Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Bachhagel sparen, 99.97 km entfernt
Eching am Ammersee
Aktueller Hebesatz: 270 %
40 % ggü. Bachhagel sparen, 84.88 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Bachhagel sparen, 58.47 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bachhagel sparen, 67.92 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bachhagel sparen, 69.90 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Bachhagel sparen, 74.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bachhagel (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bachhagel (Vergleich zu Bayern und Deutschland)
Der Hebesatz für die Gewerbesteuer in Bachhagel ist über die Jahre hinweg konstant geblieben und liegt seit 2008 bei 300. Dies deutet auf eine stabile und verlässliche Steuerpolitik für Unternehmen in der Gemeinde hin. Erst für 2024 und 2025 ist eine leichte Erhöhung auf 310 geplant, was im Vergleich zu anderen Kommunen immer noch ein relativ niedriger Wert ist. Bei den Grundsteuern zeigt sich ein ähnliches Bild: Der Hebesatz für Grundsteuer A bleibt bis 2024 unverändert bei 450, während der Hebesatz für Grundsteuer B seit 2008 konstant bei 350 liegt. Erst für 2025 ist eine deutliche Senkung auf 210 geplant, was eine erhebliche Entlastung für Grundstücksbesitzer darstellen könnte. Insgesamt lässt sich feststellen, dass Bachhagel in den letzten Jahren eine sehr stabile und konservative Steuerpolitik verfolgt hat, mit nur geringfügigen Anpassungen für die Zukunft.
Im Vergleich zum bayerischen Durchschnitt hebt sich Bachhagel durch seine niedrigeren Hebesätze hervor. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 376 lag, betrug er in Bachhagel 300. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives Steuerumfeld für Unternehmen zu schaffen. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz in Bayern im Jahr 2022 bei 353, während er in Bachhagel bei 450 lag. Hier könnte die Gemeinde in Zukunft eine Anpassung an den Landesdurchschnitt in Betracht ziehen. Der Grundsteuer B Hebesatz in Bayern lag 2022 bei 397, was deutlich über dem Wert von Bachhagel liegt, der seit Jahren konstant bei 350 bleibt.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Bachhagel bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, der 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein. Bei der Grundsteuer A lag der Hebesatz in Bachhagel über dem bundesweiten Durchschnitt, der 2022 bei 350 lag. Der Grundsteuer B Hebesatz in Bachhagel ist hingegen deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486 im Jahr 2022. Diese Differenz könnte ein Faktor sein, der die Attraktivität von Bachhagel als Wohnort beeinflusst.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bachhagel
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 35.000 € | 164.000 € | 432.000 € | 8.000 € | 47.000 € | 144.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 1.071.000 € | 24.000 € | k.A. |
2009 | 35.000 € | 162.000 € | 334.000 € | 8.000 € | 46.000 € | 111.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 1.037.000 € | 23.000 € | k.A. |
2010 | 35.000 € | 164.000 € | 561.000 € | 8.000 € | 47.000 € | 187.000 € | k.A. | 133.000 € | k.A. | 989.000 € | 23.000 € | k.A. |
2011 | 30.000 € | 173.000 € | 626.000 € | 7.000 € | 49.000 € | 209.000 € | k.A. | 146.000 € | k.A. | 1.043.000 € | 25.000 € | k.A. |
2012 | 35.000 € | 168.000 € | 683.000 € | 8.000 € | 48.000 € | 228.000 € | k.A. | 161.000 € | k.A. | 1.066.000 € | 27.000 € | k.A. |
2013 | 34.000 € | 169.000 € | 774.000 € | 8.000 € | 48.000 € | 258.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 1.153.000 € | 27.000 € | k.A. |
2014 | 34.000 € | 191.000 € | 415.000 € | 8.000 € | 55.000 € | 138.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 1.241.000 € | 28.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 181.000 € | 431.000 € | 7.000 € | 52.000 € | 144.000 € | k.A. | 127.000 € | k.A. | 1.340.000 € | 38.000 € | k.A. |
2016 | 33.708 € | 181.644 € | 769.374 € | 7.491 € | 51.898 € | 256.458 € | 1.291.189 € | 177.221 € | 592.153 € | 1.382.976 € | 38.664 € | 2.535.608 € |
2017 | 33.054 € | 181.124 € | 594.904 € | 7.345 € | 51.750 € | 198.301 € | 1.064.551 € | 130.785 € | 464.119 € | 1.513.274 € | 48.949 € | 2.495.989 € |
2018 | 36.278 € | 197.465 € | 859.883 € | 8.062 € | 56.419 € | 286.628 € | 1.446.246 € | 160.848 € | 699.035 € | 1.553.262 € | 62.631 € | 2.901.291 € |
2019 | 33.272 € | 206.011 € | 670.191 € | 7.394 € | 58.860 € | 223.397 € | 1.205.723 € | 173.476 € | 496.715 € | 1.631.745 € | 69.122 € | 2.733.114 € |
2020 | 35.570 € | 207.096 € | 413.807 € | 7.904 € | 59.170 € | 137.936 € | 862.074 € | 52.157 € | 361.650 € | 1.557.384 € | 75.532 € | 2.442.833 € |
2021 | 41.170 € | 208.046 € | 640.975 € | 9.149 € | 59.442 € | 213.658 € | 1.179.244 € | 75.221 € | 565.754 € | 1.710.966 € | 78.519 € | 2.893.508 € |
2022 | 35.892 € | 207.502 € | 861.688 € | 7.976 € | 59.286 € | 287.229 € | 1.473.512 € | 90.982 € | 770.706 € | 1.750.587 € | 71.111 € | 3.204.228 € |
2023 | 34.027 € | 209.518 € | 611.351 € | 7.562 € | 59.862 € | 203.784 € | 1.150.775 € | 72.895 € | 538.456 € | 1.902.639 € | 72.218 € | 3.052.737 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bachhagel im Detail
Gemeindeverband | Syrgenstein (VGem) |
Kreis | Dillingen a.d.Donau |
Regierungsbezirk | Schwaben |
Bundesland | Bayern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Bayerisch-Schwaben |
Nachrichten aus Bachhagel
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag