gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Albershausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer leisten. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Albershausen umfassend informieren.


Über Albershausen:

Albershausen ist eine charmante Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland, die Reisende mit ihrem ländlichen Charme und ihrer malerischen Atmosphäre begrüßt. Sie liegt im Landkreis Göppingen und bietet eine idyllische Umgebung für alle, die die Schönheit der Natur und die Ruhe des Landlebens suchen. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre historische Architektur und die wunderschöne Landschaft aus, die von sanften Hügeln und üppigen Wäldern geprägt ist. Hier können Besucher die frische Luft genießen und die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Region bewundern.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Albershausen

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Albershausen (Stand: 2024) beträgt 325 %. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Albershausen Platz 26. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Albershausen mit ihrem Hebesatz auf Platz 1.191. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Albershausen über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

325 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

1.191

Gewerbesteuer-Rechner für Albershausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Albershausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Albershausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Albershausen

Radius von 25 km


Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15.53 km entfernt


Schlierbach
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

3.97 km entfernt


Schlat
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.21 km entfernt


Wäschenbeuren
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

11.76 km entfernt


Wendlingen am Neckar
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

13.77 km entfernt


Kuchen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

18.34 km entfernt


Grabenstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.12 km entfernt


Welzheim
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20.99 km entfernt


Hülben
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22.25 km entfernt


Kernen im Remstal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

22.31 km entfernt


Radius von 50 km


Affalterbach
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Albershausen sparen, 31.27 km entfernt


Oppenweiler
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Albershausen sparen, 33.48 km entfernt


Gerlingen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Albershausen sparen, 38.82 km entfernt


Sonnenbühl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Albershausen sparen, 43.93 km entfernt


Magstadt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Albershausen sparen, 44.58 km entfernt


Elchingen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45.58 km entfernt


Aichwald
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

15.53 km entfernt


Riederich
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

26.20 km entfernt


Murr
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

37.53 km entfernt


Ehingen (Donau)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

46.83 km entfernt


Radius von 100 km


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Albershausen sparen, 65.25 km entfernt


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Albershausen sparen, 95.69 km entfernt


Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Albershausen sparen, 84.62 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Albershausen sparen, 92.24 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Albershausen sparen, 93.61 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Albershausen sparen, 95.19 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Albershausen sparen, 81.35 km entfernt


Buchdorf
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Albershausen sparen, 92.97 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Albershausen sparen, 97.46 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Albershausen sparen, 98.54 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Albershausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Albershausen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)

In Albershausen ist der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2008 konstant bei 325 Punkten geblieben. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Baden-Württemberg, wo der Hebesatz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist und 2022 einen Wert von 377 erreichte. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Albershausen ist somit relativ niedrig und zeigt eine Abweichung vom landesweiten Trend.

Die Grundsteuer A in Albershausen ist ebenfalls über einen längeren Zeitraum konstant geblieben, mit einem Hebesatz von 280 Punkten von 2008 bis 2022. Erst für 2023 und 2024 ist eine Erhöhung auf 330 Punkte geplant. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt, der bei 371 Punkten im Jahr 2022 lag, ist dieser Wert in Albershausen niedriger. Allerdings zeigt die geplante Erhöhung eine Anpassung an die steigenden Werte im Bundesland.

Bei der Grundsteuer B ist in Albershausen ein ähnliches Bild zu beobachten. Der Hebesatz blieb mit 250 Punkten von 2008 bis 2022 stabil und wird für 2023 und 2024 auf 300 Punkte erhöht. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt, der bei 411 Punkten im Jahr 2022 lag, ist dieser Wert in Albershausen deutlich niedriger. Die geplante Erhöhung deutet auf eine Annäherung an die höheren Werte im Bundesland hin, bleibt aber dennoch unter dem Durchschnitt. Im Vergleich zu Deutschland insgesamt, wo der Grundsteuer B Hebesatz 2022 bei 486 Punkten lag, ist der Wert in Albershausen ebenfalls niedriger.

Entwicklung des Steueraufkommens in Albershausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20087.000 €365.000 €2.190.000 €2.000 €146.000 €674.000 €k.A.438.000 €k.A.2.109.000 €80.000 €k.A.
20097.000 €361.000 €360.000 €2.000 €144.000 €111.000 €k.A.73.000 €k.A.1.780.000 €83.000 €k.A.
20107.000 €362.000 €422.000 €3.000 €145.000 €130.000 €k.A.92.000 €k.A.1.773.000 €84.000 €k.A.
20117.000 €366.000 €972.000 €2.000 €147.000 €299.000 €k.A.209.000 €k.A.1.889.000 €89.000 €k.A.
20127.000 €367.000 €1.311.000 €3.000 €147.000 €403.000 €k.A.278.000 €k.A.2.074.000 €95.000 €k.A.
20138.000 €368.000 €1.202.000 €3.000 €147.000 €370.000 €k.A.207.000 €k.A.2.235.000 €96.000 €k.A.
20148.000 €369.000 €1.179.000 €3.000 €148.000 €363.000 €k.A.250.000 €k.A.2.341.000 €99.000 €k.A.
20158.000 €374.000 €1.138.000 €3.000 €149.000 €350.000 €k.A.240.000 €k.A.2.335.000 €115.000 €k.A.
20167.849 €378.945 €1.371.487 €2.803 €151.578 €421.996 €2.400.227 €291.827 €1.079.660 €2.409.286 €118.096 €4.635.782 €
20177.690 €380.225 €1.076.031 €2.746 €152.090 €331.086 €2.053.803 €207.199 €868.832 €2.692.499 €146.762 €4.685.865 €
20187.697 €387.432 €1.673.959 €2.749 €154.973 €515.064 €2.812.166 €327.811 €1.346.148 €2.788.574 €215.473 €5.488.402 €
20197.758 €385.325 €2.219.893 €2.771 €154.130 €683.044 €3.495.975 €430.237 €1.789.656 €2.951.005 €195.138 €6.211.881 €
20207.967 €393.548 €993.689 €2.845 €157.419 €305.750 €1.985.841 €136.840 €856.849 €2.733.498 €308.676 €4.891.175 €
20217.756 €401.702 €665.412 €2.770 €160.681 €204.742 €1.607.889 €65.728 €599.684 €2.905.189 €220.476 €4.667.826 €
20229.457 €496.055 €1.750.144 €3.378 €198.422 €538.506 €3.146.427 €199.875 €1.550.269 €2.980.463 €197.861 €6.124.876 €
20239.394 €492.407 €1.338.523 €2.847 €164.136 €411.853 €2.494.357 €146.196 €1.192.327 €3.264.383 €199.824 €5.812.368 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Albershausen im Detail

Gemeinde­verband VVG der Stadt Uhingen
Kreis Göppingen
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Stuttgart
Bundes­land Baden-Württemberg
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Region Stuttgart

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: