gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oberschönegg - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oberschönegg für Sie zusammengefasst.


Über Oberschönegg:

Oberschönegg ist eine charmante Gemeinde im bayerischen Unterallgäu, die für ihre ländliche Schönheit und reiche Geschichte bekannt ist. Sie befindet sich im Südwesten Bayerns, in einer Region, die für ihre atemberaubende Landschaft und malerischen Dörfer bekannt ist. Die Gemeinde liegt in einer hügeligen Gegend, umgeben von saftigen Wiesen und dichten Wäldern, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerlebnissen einladen. Oberschönegg bietet einen idyllischen Rückzugsort mit einer Mischung aus traditioneller Architektur und modernem Komfort.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberschönegg

Die Gemeinde Oberschönegg hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 285 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 285 % liegt Oberschönegg im Bundesland Bayern auf Platz 29. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Oberschönegg mit ihrem Hebesatz auf Platz 62. Oberschönegg erreicht eine Platzierung unter den Top 100 Gemeinden in Deutschland und zeigt damit eine konkurrenzfähige Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

285 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

29

Ranking in Deutschland:

62

Gewerbesteuer-Rechner für Oberschönegg

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oberschönegg. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oberschönegg mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oberschönegg

Radius von 25 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberschönegg sparen, 23.80 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 24.67 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oberschönegg sparen, 11.61 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oberschönegg sparen, 16.84 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

14.08 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

21.26 km entfernt


Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

21.70 km entfernt


Fellheim
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

11.65 km entfernt


Memmingerberg
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

14.92 km entfernt


Babenhausen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5.27 km entfernt


Radius von 50 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberschönegg sparen, 23.80 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberschönegg sparen, 49.96 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 24.67 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 44.46 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberschönegg sparen, 31.60 km entfernt


Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oberschönegg sparen, 11.61 km entfernt


Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oberschönegg sparen, 16.84 km entfernt


Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Oberschönegg sparen, 25.81 km entfernt


Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

14.08 km entfernt


Rammingen
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

21.26 km entfernt


Radius von 100 km


Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberschönegg sparen, 23.80 km entfernt


Rettenbach a.Auerberg
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Oberschönegg sparen, 49.96 km entfernt


Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 24.67 km entfernt


Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 44.46 km entfernt


Pöcking (Oberbayern)
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 76.02 km entfernt


Grünwald
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Oberschönegg sparen, 91.17 km entfernt


Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberschönegg sparen, 31.60 km entfernt


Gräfelfing
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberschönegg sparen, 83.99 km entfernt


Straßlach-Dingharting
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberschönegg sparen, 90.97 km entfernt


Oberhaching
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oberschönegg sparen, 96.27 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oberschönegg (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oberschönegg (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Oberschönegg ist in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2016 relativ konstant geblieben, mit einem leichten Anstieg in den Jahren 2016 und 2017 und einer kurzzeitigen Senkung im Jahr 2022. Im Vergleich dazu zeigen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B einen stetigen Anstieg über den gesamten Zeitraum, mit einer leichten Abflachung in den letzten Jahren. Insbesondere der Grundsteuer B Hebesatz hat sich seit 2008 fast verdoppelt, was eine signifikante Veränderung darstellt.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegen die Hebesteuersätze in Oberschönegg in den meisten Jahren unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Oberschönegg ist deutlich niedriger als der bayerische Durchschnitt, was auf eine potenziell unternehmensfreundliche Steuerpolitik in der Gemeinde hindeuten könnte. Bei den Grundsteuern A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, jedoch ist der Hebesatz in Oberschönegg meist niedriger, was auf eine insgesamt geringere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer hindeutet.

Im bundesweiten Vergleich ist Oberschönegg bei den Hebesteuersätzen in der Regel unter dem Durchschnitt angesiedelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Mittelwert, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B ist die Differenz zum bundesweiten Durchschnitt weniger stark ausgeprägt, dennoch sind die Hebesätze in Oberschönegg in den meisten Jahren niedriger, was auf eine insgesamt moderatere Steuerpolitik in der Gemeinde schließen lässt. Die Entwicklung der Hebesteuersätze in Oberschönegg zeigt eine Tendenz zur Angleichung an den bundesweiten Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oberschönegg

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200821.000 €85.000 €3.611.000 €7.000 €30.000 €1.389.000 €k.A.903.000 €k.A.317.000 €151.000 €k.A.
200922.000 €84.000 €2.283.000 €7.000 €29.000 €878.000 €k.A.579.000 €k.A.327.000 €225.000 €k.A.
201021.000 €85.000 €1.982.000 €7.000 €30.000 €762.000 €k.A.541.000 €k.A.312.000 €177.000 €k.A.
201121.000 €85.000 €1.004.000 €7.000 €30.000 €386.000 €k.A.270.000 €k.A.329.000 €188.000 €k.A.
201221.000 €89.000 €1.933.000 €7.000 €31.000 €743.000 €k.A.529.000 €k.A.378.000 €161.000 €k.A.
201320.000 €89.000 €976.000 €7.000 €31.000 €375.000 €k.A.357.000 €k.A.408.000 €162.000 €k.A.
201420.000 €95.000 €1.425.000 €7.000 €33.000 €548.000 €k.A.350.000 €k.A.439.000 €166.000 €k.A.
201520.000 €93.000 €1.653.000 €7.000 €33.000 €636.000 €k.A.293.000 €k.A.471.000 €152.000 €k.A.
201620.929 €97.448 €2.606.021 €6.751 €33.033 €947.644 €3.964.682 €594.696 €2.011.325 €485.557 €154.748 €4.010.291 €
201720.915 €97.524 €3.492.925 €6.747 €33.059 €1.270.155 €5.281.867 €1.293.268 €2.199.657 €531.305 €196.104 €4.716.008 €
201820.756 €99.965 €1.400.891 €6.695 €33.886 €509.415 €2.230.921 €94.815 €1.306.076 €567.603 €143.047 €2.846.756 €
201919.607 €108.156 €1.823.351 €6.325 €36.663 €663.037 €2.869.337 €499.515 €1.323.836 €596.280 €158.398 €3.124.500 €
202021.236 €105.204 €1.786.959 €6.850 €35.662 €649.803 €2.794.307 €201.344 €1.585.615 €569.104 €173.090 €3.335.157 €
202120.802 €106.842 €4.266.318 €6.710 €36.218 €1.551.388 €6.454.465 €554.790 €3.711.528 €649.629 €191.840 €6.741.144 €
202220.178 €106.156 €1.950.762 €6.509 €35.985 €780.305 €3.341.749 €253.480 €1.697.282 €664.514 €173.647 €3.926.430 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oberschönegg im Detail

Gemeinde­verband Babenhausen (VGem)
Kreis Unterallgäu
Re­gier­ungs­bezirk Schwaben
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Allgäu

Nachrichten aus Oberschönegg

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: