Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nellingen
Die Gemeinde Nellingen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 345 % festgelegt (Stand: 2025). Mit einem Hebesatz von 345 % liegt Nellingen im Bundesland Baden-Württemberg auf Platz 297. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Nellingen mit diesem Hebesatz auf Platz 2.303. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Nellingen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
345 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
297
Ranking in Deutschland:
2.303
Gewerbesteuer-Rechner für Nellingen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nellingen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nellingen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nellingen
Radius von 25 km
Elchingen
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Nellingen sparen, 22.41 km entfernt
Albershausen
Aktueller Hebesatz: 325 %
20 % ggü. Nellingen sparen, 23.50 km entfernt
Merklingen
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 4.30 km entfernt
Amstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 7.40 km entfernt
Lonsee
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 9.30 km entfernt
Kuchen
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 10.46 km entfernt
Westerstetten
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 11.97 km entfernt
Heroldstatt
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 13.93 km entfernt
Dornstadt
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 13.96 km entfernt
Schlat
Aktueller Hebesatz: 340 %
5 % ggü. Nellingen sparen, 13.96 km entfernt
Radius von 50 km
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
105 % ggü. Nellingen sparen, 45.37 km entfernt
Bibertal
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 32.16 km entfernt
Syrgenstein
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 39.64 km entfernt
Bachhagel
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 40.28 km entfernt
Zöschingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 41.82 km entfernt
Ziertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 46.22 km entfernt
Mödingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 48.40 km entfernt
Aislingen
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 49.10 km entfernt
Biberach an der Riß
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 49.43 km entfernt
Neuburg a.d.Kammel
Aktueller Hebesatz: 300 %
45 % ggü. Nellingen sparen, 49.61 km entfernt
Radius von 100 km
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
115 % ggü. Nellingen sparen, 80.00 km entfernt
Gundremmingen
Aktueller Hebesatz: 240 %
105 % ggü. Nellingen sparen, 45.37 km entfernt
Bad Wörishofen
Aktueller Hebesatz: 240 %
105 % ggü. Nellingen sparen, 84.32 km entfernt
Untrasried
Aktueller Hebesatz: 250 %
95 % ggü. Nellingen sparen, 90.57 km entfernt
Oberschönegg
Aktueller Hebesatz: 275 %
70 % ggü. Nellingen sparen, 61.24 km entfernt
Ungerhausen
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Nellingen sparen, 69.28 km entfernt
Benningen
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Nellingen sparen, 71.06 km entfernt
Türkheim
Aktueller Hebesatz: 280 %
65 % ggü. Nellingen sparen, 82.55 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Nellingen sparen, 75.10 km entfernt
Woringen
Aktueller Hebesatz: 290 %
55 % ggü. Nellingen sparen, 75.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nellingen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nellingen (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Nellingen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Schwankungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz, der über ein Jahrzehnt lang bei 340 lag, stieg 2018 auf 370, fiel aber in den nächsten zwei Jahren wieder auf 340 zurück. Für die Zukunft ist eine leichte Erhöhung auf 345 im Jahr 2025 geplant. Die Grundsteuer A und B zeigen ein ähnliches Muster, mit kleinen Erhöhungen in manchen Jahren, gefolgt von Rückgängen, wobei die Werte insgesamt in einer engen Bandbreite bleiben. Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg sind die Hebesätze in Nellingen tendenziell niedriger, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Nellingen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Nellingen unter dem Landesdurchschnitt, wobei die Unterschiede hier geringer ausfallen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Nellingen deutlich niedriger. Bei der Gewerbesteuer liegt der Hebesatz in Nellingen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt, der konstant über 380 lag und in den letzten Jahren auf über 400 angestiegen ist. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Nellingen niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ausfällt. Während die Hebesätze in Deutschland insgesamt einen steigenden Trend aufweisen, sind die Schwankungen in Nellingen geringer, was auf eine stabilere Steuerpolitik in der Gemeinde hindeutet.
Insgesamt deuten die Daten darauf hin, dass Nellingen im Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland insgesamt niedrigere Hebesätze aufweist, was die Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer attraktiv machen könnte. Die relativ stabilen Hebesätze in Nellingen könnten ein Anreiz für Investitionen und wirtschaftliche Aktivitäten sein, insbesondere im Vergleich zu Gebieten mit häufigen oder starken Schwankungen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nellingen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 177.000 € | 731.000 € | 16.000 € | 59.000 € | 215.000 € | k.A. | 140.000 € | k.A. | 788.000 € | 48.000 € | k.A. |
2009 | 41.000 € | 185.000 € | 1.146.000 € | 13.000 € | 62.000 € | 337.000 € | k.A. | 222.000 € | k.A. | 681.000 € | 48.000 € | k.A. |
2010 | 52.000 € | 186.000 € | 1.477.000 € | 16.000 € | 62.000 € | 434.000 € | k.A. | 308.000 € | k.A. | 678.000 € | 49.000 € | k.A. |
2011 | 49.000 € | 185.000 € | 602.000 € | 15.000 € | 62.000 € | 177.000 € | k.A. | 124.000 € | k.A. | 723.000 € | 52.000 € | k.A. |
2012 | 52.000 € | 186.000 € | 865.000 € | 16.000 € | 62.000 € | 254.000 € | k.A. | 176.000 € | k.A. | 839.000 € | 57.000 € | k.A. |
2013 | 48.000 € | 194.000 € | 799.000 € | 15.000 € | 65.000 € | 235.000 € | k.A. | 186.000 € | k.A. | 904.000 € | 58.000 € | k.A. |
2014 | 46.000 € | 204.000 € | 838.000 € | 14.000 € | 68.000 € | 246.000 € | k.A. | 170.000 € | k.A. | 947.000 € | 59.000 € | k.A. |
2015 | 46.000 € | 209.000 € | 1.004.000 € | 14.000 € | 70.000 € | 295.000 € | k.A. | 180.000 € | k.A. | 1.851.000 € | 75.000 € | k.A. |
2016 | 46.312 € | 209.998 € | 870.131 € | 14.473 € | 69.999 € | 255.921 € | 1.396.262 € | 214.823 € | 655.308 € | 945.032 € | 76.852 € | 2.203.323 € |
2017 | 55.197 € | 243.186 € | 913.046 € | 17.249 € | 81.062 € | 268.543 € | 1.517.764 € | 183.242 € | 729.804 € | 1.068.596 € | 95.508 € | 2.498.626 € |
2018 | 53.467 € | 243.822 € | 939.312 € | 15.276 € | 73.885 € | 253.868 € | 1.421.510 € | 155.772 € | 783.540 € | 1.212.217 € | 118.271 € | 2.596.226 € |
2019 | 50.548 € | 242.335 € | 1.090.483 € | 14.867 € | 75.730 € | 302.912 € | 1.632.043 € | 196.481 € | 894.002 € | 1.282.922 € | 134.043 € | 2.852.527 € |
2020 | 49.969 € | 248.345 € | 632.055 € | 14.697 € | 77.608 € | 175.571 € | 1.124.232 € | 54.336 € | 577.719 € | 1.190.869 € | 145.335 € | 2.406.100 € |
2021 | 46.821 € | 233.788 € | 1.027.291 € | 14.632 € | 77.929 € | 302.144 € | 1.644.028 € | 110.500 € | 916.791 € | 1.263.948 € | 140.324 € | 2.937.800 € |
2022 | 46.014 € | 276.780 € | 1.195.568 € | 14.379 € | 79.080 € | 351.638 € | 1.851.694 € | 107.945 € | 1.087.623 € | 1.296.677 € | 125.788 € | 3.166.214 € |
2023 | 45.655 € | 281.497 € | 1.558.624 € | 14.267 € | 80.428 € | 458.419 € | 2.311.534 € | 168.390 € | 1.390.234 € | 1.420.198 € | 127.036 € | 3.690.378 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nellingen im Detail
Gemeindeverband | GVV Laichinger Alb |
Kreis | Alb-Donau-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Tübingen |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Schwäbische Alb |
Nachrichten aus Nellingen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag