Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nimsreuland
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nimsreuland 350 % (Stand: 2025). Nimsreuland belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 11 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Nimsreuland auf Platz 2.396. Nimsreuland gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
11
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Nimsreuland
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nimsreuland. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nimsreuland mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nimsreuland
Radius von 25 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 24.73 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 14.50 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
13.74 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.48 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.67 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
17.68 km entfernt
Roth bei Prüm
Aktueller Hebesatz: 350 %
20.17 km entfernt
Kesfeld
Aktueller Hebesatz: 352 %
15.51 km entfernt
Heisdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
1.48 km entfernt
Dingdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
2.32 km entfernt
Radius von 50 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 24.73 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 40.56 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 44.31 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 14.50 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 45.58 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Nimsreuland sparen, 46.63 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
13.74 km entfernt
Kleinlangenfeld
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.48 km entfernt
Buchet
Aktueller Hebesatz: 350 %
15.67 km entfernt
Oberlascheid
Aktueller Hebesatz: 350 %
17.68 km entfernt
Radius von 100 km
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 24.73 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 40.56 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Nimsreuland sparen, 44.31 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
25 % ggü. Nimsreuland sparen, 57.21 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 14.50 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 45.58 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 67.12 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 82.01 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
20 % ggü. Nimsreuland sparen, 83.07 km entfernt
Nitz
Aktueller Hebesatz: 340 %
10 % ggü. Nimsreuland sparen, 46.63 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Nimsreuland (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Nimsreuland (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Nimsreuland sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2011 von 330 auf 350 und blieb seitdem auf diesem Niveau. Die Grundsteuer A und B blieben seit 2008 unverändert bei 300 bzw. 340 seit 2011. Diese Stabilität steht im Gegensatz zu den Schwankungen auf Bundesland- und Bundesebene.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz sind die Hebesätze in Nimsreuland tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nimsreuland unter dem Landesdurchschnitt liegt, ist der Unterschied bei der Grundsteuer A und B weniger ausgeprägt. Die Entwicklung in Nimsreuland folgt jedoch dem Trend des Bundeslandes, insbesondere bei der Grundsteuer B, die in beiden Fällen im Zeitverlauf angestiegen ist.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt sind die Hebesätze in Nimsreuland deutlich niedriger. Sowohl bei der Gewerbesteuer als auch bei den Grundsteuern A und B liegen die Werte unter dem bundesweiten Durchschnitt. Die Entwicklung in Nimsreuland weicht jedoch von der bundesweiten Entwicklung ab, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der bundesweite Trend einen leichten Anstieg zeigt, während Nimsreuland einen konstanten Hebesatz beibehalten hat. Bei den Grundsteuern A und B sind die bundesweiten Anstiege ausgeprägter als in Nimsreuland.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Nimsreuland
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 21.000 € | k.A. | k.A. |
2009 | 2.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 26.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 4.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 25.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 3.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 28.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 5.000 € | k.A. | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 32.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 33.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 5.000 € | 8.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 35.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 1.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 39.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 2.225 € | 4.956 € | 26.628 € | 742 € | 1.458 € | 7.608 € | 39.652 € | 5.250 € | 21.378 € | 38.703 € | 702 € | 73.807 € |
2017 | 2.192 € | 5.233 € | 17.591 € | 731 € | 1.539 € | 5.026 € | 29.894 € | 3.443 € | 14.148 € | 42.210 € | 885 € | 69.546 € |
2018 | 2.178 € | 5.549 € | 22.664 € | 726 € | 1.632 € | 6.475 € | 36.207 € | 4.423 € | 18.241 € | 48.258 € | 1.093 € | 81.135 € |
2019 | 2.126 € | 5.360 € | 15.458 € | 709 € | 1.576 € | 4.417 € | 27.721 € | 2.827 € | 12.631 € | 51.111 € | 1.254 € | 77.259 € |
2020 | 2.149 € | 5.149 € | 15.222 € | 716 € | 1.514 € | 4.349 € | 27.112 € | 1.522 € | 13.700 € | 47.701 € | 1.342 € | 74.633 € |
2021 | 1.229 € | 6.419 € | 34.162 € | 410 € | 1.888 € | 9.761 € | 49.864 € | 3.416 € | 30.746 € | 44.801 € | 1.446 € | 92.695 € |
2022 | 2.186 € | 5.803 € | 42.552 € | 729 € | 1.707 € | 12.158 € | 59.836 € | 4.255 € | 38.297 € | 46.510 € | 1.324 € | 103.415 € |
2023 | 1.855 € | 5.414 € | 25.875 € | 618 € | 1.592 € | 7.393 € | 40.113 € | 2.587 € | 23.288 € | 48.546 € | 1.312 € | 87.384 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Nimsreuland im Detail
Gemeindeverband | Prüm |
Kreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Eifel |
Nachrichten aus Nimsreuland
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag