Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Boltenhagen
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neu Boltenhagen 400 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht Neu Boltenhagen Platz 613. Im bundesweiten Ranking steht Neu Boltenhagen auf Platz 8.195. Neu Boltenhagen liegt im unteren Bereich des Rankings und weist damit einen im Vergleich höheren Gewerbesteuer-Hebesatz auf.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
613
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Neu Boltenhagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neu Boltenhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neu Boltenhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neu Boltenhagen
Radius von 25 km
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 21.31 km entfernt
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 24.60 km entfernt
Görmin
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 23.61 km entfernt
Jarmen
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 23.63 km entfernt
Dersekow
Aktueller Hebesatz: 372 %
28 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 20.85 km entfernt
Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %
21 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 14.97 km entfernt
Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %
21 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 16.11 km entfernt
Gützkow
Aktueller Hebesatz: 379 %
21 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 19.34 km entfernt
Groß Kiesow
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 10.52 km entfernt
Wolgast
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 10.82 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 32.06 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 33.72 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 41.43 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 44.78 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 46.64 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 49.15 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 49.52 km entfernt
Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 36.89 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 42.16 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 48.85 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 32.06 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 57.66 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 64.77 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 62.87 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 52.73 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 54.09 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 72.70 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
117 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 92.66 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 33.72 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Neu Boltenhagen sparen, 41.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neu Boltenhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neu Boltenhagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Neu Boltenhagen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 2011 bis 2014 sprunghaft an und bewegte sich anschließend bis 2020 auf einem relativ konstanten Niveau. Seit 2021 ist erneut ein Anstieg zu verzeichnen, mit einem aktuellen Hebesatz von 400 für die Jahre 2023 bis 2025. Die Grundsteuer A und B zeigen ebenfalls einen Anstieg, wobei die Grundsteuer B einen etwas steileren Anstieg aufweist und für 2023 den höchsten Hebesatz von 450 erreicht.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesätze in Neu Boltenhagen durchweg höher. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Neu Boltenhagen sind seit 2014 höher als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Grundsteuer A und B in Neu Boltenhagen liegen ebenfalls über dem Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer B ausgeprägter ist. Die Entwicklung der Hebesätze in Neu Boltenhagen scheint somit im Vergleich zum Landesdurchschnitt eher am oberen Ende angesiedelt zu sein.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Neu Boltenhagen ebenfalls höher. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Abweichung deutlich, da der Hebesatz in Neu Boltenhagen seit 2020 über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Neu Boltenhagen höher, wobei die Grundsteuer B eine größere Abweichung vom Bundesdurchschnitt aufweist. Die Entwicklung der Hebesätze in Neu Boltenhagen scheint somit im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt relativ hoch zu sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neu Boltenhagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 13.000 € | 36.000 € | 35.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 69.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 34.000 € | 16.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 7.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 36.000 € | 8.000 € | 5.000 € | 10.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 86.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 38.000 € | 10.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 94.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 37.000 € | 70.000 € | 5.000 € | 11.000 € | 22.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 110.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 16.935 € | 41.172 € | 20.039 € | 5.292 € | 10.293 € | 5.964 € | 89.206 € | 2.087 € | 17.952 € | 112.552 € | 1.667 € | 201.338 € |
2017 | 16.482 € | 40.420 € | 53.909 € | 5.151 € | 10.105 € | 15.856 € | 128.490 € | 5.549 € | 48.360 € | 119.172 € | 2.076 € | 244.189 € |
2018 | 17.336 € | 40.909 € | 27.380 € | 5.418 € | 10.227 € | 7.205 € | 95.658 € | 2.522 € | 24.858 € | 128.219 € | 3.605 € | 224.960 € |
2019 | 16.711 € | 42.710 € | 9.792 € | 5.222 € | 10.678 € | 2.577 € | 78.972 € | 902 € | 8.890 € | 138.215 € | 3.997 € | 220.282 € |
2020 | 16.501 € | 45.374 € | k.A. | 5.109 € | 10.626 € | k.A. | 46.710 € | k.A. | k.A. | 133.100 € | 4.384 € | 186.092 € |
2021 | 14.646 € | 44.917 € | 14.683 € | 4.534 € | 10.519 € | 3.854 € | 81.846 € | 1.349 € | 13.334 € | 147.050 € | 4.348 € | 231.895 € |
2022 | 14.636 € | 41.190 € | 24.861 € | 4.531 € | 9.646 € | 6.525 € | 89.063 € | 2.284 € | 22.577 € | 153.418 € | 3.838 € | 244.035 € |
2023 | 20.784 € | 47.509 € | 19.448 € | 5.938 € | 10.558 € | 4.862 € | 92.929 € | 1.702 € | 17.746 € | 160.520 € | 3.900 € | 255.647 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neu Boltenhagen im Detail
Gemeindeverband | Lubmin |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Neu Boltenhagen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag