Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schaprode
Der Gewerbesteuerhebesatz in Schaprode liegt derzeit bei 250 % (Stand: 2023). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Schaprode mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 1. Im bundesweiten Ranking steht Schaprode auf Platz 13. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Schaprode, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
250 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
1
Ranking in Deutschland:
13
Gewerbesteuer-Rechner für Schaprode
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schaprode. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schaprode mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schaprode
Radius von 25 km
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
7.12 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.62 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.81 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.77 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.91 km entfernt
Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.09 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.16 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.66 km entfernt
Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.61 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.98 km entfernt
Radius von 50 km
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
7.12 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
45.13 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.62 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.81 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.77 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.91 km entfernt
Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.09 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.16 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
18.66 km entfernt
Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.61 km entfernt
Radius von 100 km
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
7.12 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
51.07 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
45.13 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
66.94 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.62 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
5.81 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.77 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
9.91 km entfernt
Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.09 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schaprode (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schaprode (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Schaprode ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2011 konstant bei 250, während die Grundsteuer A und B Hebesätze ebenfalls seit 2011 unverändert bei 200 bzw. 300 bleiben. Diese Konstanz ist ungewöhnlich, da in vielen Gemeinden die Hebesteuersätze regelmäßig angepasst werden, um mit den steigenden Kosten und Ausgaben Schritt zu halten. Es ist möglich, dass Schaprode andere Einnahmequellen hat oder eine effiziente Verwaltung, die es ermöglicht, die Steuersätze über einen längeren Zeitraum konstant zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt Schaprode eine deutlich abweichende Entwicklung. Während die Hebesteuersätze in Schaprode stabil geblieben sind, gab es im Bundesland eine kontinuierliche Steigerung, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Hebesatz in Mecklenburg-Vorpommern für die Grundsteuer B lag im Jahr 2022 bei 438, was einen deutlichen Anstieg seit 2008 darstellt. Schaprode liegt damit deutlich unter dem Landesdurchschnitt, was zu einer geringeren Steuerbelastung für die Einwohner führt.
Im bundesweiten Vergleich fällt Schaprode ebenfalls aus dem Rahmen. Deutschlandweit ist ein leichter Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der durchschnittliche Hebesatz für die Grundsteuer B in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 486, was einen deutlichen Unterschied zu den 300 in Schaprode darstellt. Dieser Unterschied könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse, Steuerpolitik oder lokale Besonderheiten. Schaprode scheint eine einzigartige Steuerstrategie zu verfolgen, die sich von den meisten anderen Gemeinden in Deutschland unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schaprode
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 15.000 € | 41.000 € | 52.000 € | 8.000 € | 14.000 € | 21.000 € | k.A. | 7.000 € | k.A. | 55.000 € | 14.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 42.000 € | 522.000 € | 6.000 € | 14.000 € | 209.000 € | k.A. | 73.000 € | k.A. | 60.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 13.000 € | 41.000 € | 210.000 € | 7.000 € | 14.000 € | 84.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 65.000 € | 12.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 43.000 € | 262.000 € | 7.000 € | 14.000 € | 105.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 72.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 18.000 € | 45.000 € | 331.000 € | 9.000 € | 15.000 € | 132.000 € | k.A. | 46.000 € | k.A. | 79.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 15.746 € | 44.628 € | 289.725 € | 7.873 € | 14.876 € | 115.890 € | 558.565 € | 40.562 € | 249.163 € | 81.052 € | 15.981 € | 615.036 € |
2017 | 12.770 € | 43.647 € | 253.025 € | 6.385 € | 14.549 € | 101.210 € | 496.495 € | 35.424 € | 217.601 € | 85.819 € | 19.899 € | 566.789 € |
2018 | 12.993 € | 43.581 € | 144.226 € | 6.497 € | 14.527 € | 57.690 € | 322.607 € | 20.192 € | 124.034 € | 101.725 € | 25.873 € | 430.013 € |
2019 | 14.204 € | 46.033 € | 177.454 € | 7.102 € | 15.344 € | 70.982 € | 383.396 € | 24.844 € | 152.610 € | 109.656 € | 28.684 € | 496.892 € |
2020 | 12.504 € | 47.217 € | 283.562 € | 6.252 € | 15.739 € | 113.425 € | 550.667 € | 39.699 € | 243.863 € | 105.597 € | 31.464 € | 648.029 € |
2021 | 13.652 € | 49.854 € | 382.600 € | 6.826 € | 16.618 € | 153.040 € | 720.814 € | 53.564 € | 329.036 € | 121.037 € | 28.656 € | 816.943 € |
2022 | 12.714 € | 47.141 € | 380.619 € | 6.357 € | 15.714 € | 152.248 € | 712.098 € | 53.287 € | 327.332 € | 126.278 € | 25.295 € | 810.384 € |
2023 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schaprode im Detail
Gemeindeverband | West-Rügen |
Kreis | Vorpommern-Rügen |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rügen/Hiddensee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %
Teilen Sie unseren Beitrag