gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Splietsdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Einnahmequelle, die auf den Ertrag von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist eine obligatorische Abgabe für jedes Unternehmen in Deutschland. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Splietsdorf.


Über Splietsdorf:

Splietsdorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Landschaft Vorpommerns, in der Nähe der Stadt Grimmen gelegen. Sie befindet sich im Landkreis Vorpommern-Rügen und hat eine interessante Verwaltungsgeschichte. Bis 2004 war Splietsdorf Teil des Amtes Trebeltal, das später aufgelöst wurde. Seitdem wird die Gemeinde vom Amt Franzburg-Richtenberg verwaltet, das seinen Sitz in der historischen Stadt Franzburg hat. Diese Verwaltungsänderung stärkte die regionale Zusammenarbeit und verbessert die Dienstleistungen für die Einwohner.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Splietsdorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Splietsdorf (Stand: 2023) beträgt 300 %. Mit einem Hebesatz von 300 % liegt Splietsdorf im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 9. In der Bundesrepublik steht Splietsdorf mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Splietsdorf zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

9

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Splietsdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Splietsdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Splietsdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Splietsdorf

Radius von 25 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 14.40 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Splietsdorf sparen, 19.52 km entfernt


Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.39 km entfernt


Semlow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

18.95 km entfernt


Nustrow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

24.88 km entfernt


Ahrenshagen-Daskow
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

24.19 km entfernt


Niepars
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

21.15 km entfernt


Marlow
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

23.68 km entfernt


Finkenthal
Aktueller Hebesatz: 339 %

Standort-Informationen aufrufen

22.71 km entfernt


Grimmen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

7.42 km entfernt


Radius von 50 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 14.40 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 46.10 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Splietsdorf sparen, 19.52 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Splietsdorf sparen, 29.28 km entfernt


Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

21.39 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

29.61 km entfernt


Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

32.24 km entfernt


Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

38.79 km entfernt


Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

40.25 km entfernt


Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

41.31 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 14.40 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 46.10 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Splietsdorf sparen, 50.71 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Splietsdorf sparen, 73.50 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Splietsdorf sparen, 19.52 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Splietsdorf sparen, 93.76 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Splietsdorf sparen, 29.28 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Splietsdorf sparen, 62.13 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Splietsdorf sparen, 73.67 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Splietsdorf sparen, 78.00 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Splietsdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Splietsdorf (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Splietsdorf ist eine deutliche Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Dieser lag von 2011 bis 2016 konstant bei 200, stieg dann aber im Jahr 2017 sprunghaft auf 300 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg könnte auf finanzielle Entscheidungen oder Anpassungen der Gemeindepolitik zurückzuführen sein. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen blieben in diesem Zeitraum stabil bei 300. Dies deutet auf eine konsistente Steuerpolitik in Bezug auf Grundbesitz hin.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Splietsdorf bei den Grundsteuer-Hebesätzen unter dem Durchschnitt liegt. Während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Splietsdorf seit 2011 unverändert bei 300 geblieben sind, stiegen die Durchschnittswerte im Bundesland kontinuierlich an. Bei der Gewerbesteuer hingegen liegt Splietsdorf seit 2017 über dem Landesdurchschnitt, was auf die zuvor erwähnte Anpassung zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte ein Indiz für eine gezielte Strategie zur Förderung der lokalen Wirtschaft sein.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Splietsdorf für Grundsteuer A und B deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt. Dieser Trend ist seit 2011 konstant, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Grundbesitzsteuer niedrig zu halten. Bei der Gewerbesteuer hingegen lag Splietsdorf bis 2016 unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber darüber, was die Gemeinde auf das Niveau anderer deutscher Kommunen bringt. Dies könnte ein Zeichen für eine Anpassung an die wirtschaftliche Entwicklung oder eine strategische Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung für Unternehmen sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Splietsdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201127.000 €30.000 €174.000 €9.000 €10.000 €87.000 €k.A.30.000 €k.A.81.000 €18.000 €k.A.
201227.000 €37.000 €193.000 €9.000 €12.000 €96.000 €k.A.34.000 €k.A.81.000 €17.000 €k.A.
201328.000 €35.000 €76.000 €9.000 €12.000 €38.000 €k.A.13.000 €k.A.89.000 €17.000 €k.A.
201427.000 €32.000 €151.000 €9.000 €11.000 €75.000 €k.A.26.000 €k.A.98.000 €18.000 €k.A.
201527.000 €35.000 €243.000 €9.000 €12.000 €122.000 €k.A.43.000 €k.A.91.000 €19.000 €k.A.
201626.986 €38.564 €172.864 €8.995 €12.855 €86.432 €435.129 €30.251 €142.613 €93.299 €20.091 €518.268 €
201727.440 €35.397 €133.324 €9.147 €11.799 €44.441 €264.757 €15.554 €117.770 €98.787 €25.016 €373.006 €
201827.705 €35.767 €617.671 €9.235 €11.922 €205.890 €915.448 €72.062 €545.609 €129.562 €29.585 €1.002.533 €
201923.809 €37.035 €k.A.7.936 €12.345 €k.A.k.A.k.A.k.A.139.663 €32.798 €67.702 €
202025.575 €39.341 €496.737 €8.525 €13.114 €165.579 €754.647 €57.953 €438.784 €134.493 €35.978 €867.165 €
202125.675 €38.484 €251.086 €8.558 €12.828 €83.695 €428.921 €29.293 €221.793 €125.475 €47.928 €573.031 €
202225.756 €36.816 €1.349.740 €8.585 €12.272 €449.913 €1.902.507 €157.470 €1.192.270 €130.908 €42.306 €1.918.251 €
202325.598 €40.086 €604.539 €8.533 €13.362 €201.513 €915.697 €70.530 €534.009 €136.968 €42.990 €1.025.125 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Splietsdorf im Detail

Gemeinde­verband Franzburg-Richtenberg
Kreis Vorpommern-Rügen
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vorpommern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: