Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gützkow (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gützkow liegt bei 395 % (Stand: 2023). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Gützkow mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 606. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Gützkow deutschlandweit auf Platz 7.703. Die Gemeinde Gützkow liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
395 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
606
Ranking in Deutschland:
7.703
Gewerbesteuer-Rechner für Gützkow (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gützkow. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gützkow (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gützkow (Stadt)
Radius von 25 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 23.11 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 22.82 km entfernt
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
47 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 24.36 km entfernt
Sassen-Trantow
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 17.41 km entfernt
Burow
Aktueller Hebesatz: 350 %
45 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 20.40 km entfernt
Völschow
Aktueller Hebesatz: 351 %
44 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 8.13 km entfernt
Bentzin
Aktueller Hebesatz: 351 %
44 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 9.00 km entfernt
Kruckow
Aktueller Hebesatz: 351 %
44 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 12.04 km entfernt
Daberkow
Aktueller Hebesatz: 351 %
44 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 13.05 km entfernt
Bartow
Aktueller Hebesatz: 351 %
44 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 14.12 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 23.11 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 35.71 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 41.21 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 37.50 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
95 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 40.92 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 22.82 km entfernt
Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 30.40 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 31.12 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 32.68 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
75 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 34.42 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 23.11 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 66.09 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
145 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 72.84 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
135 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 90.87 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
125 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 57.02 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
125 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 87.98 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 35.71 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 41.21 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
115 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 61.16 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
112 % ggü. Gützkow (Stadt) sparen, 74.12 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gützkow (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gützkow (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Gützkow sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen, wobei die Gewerbesteuer den stärksten Anstieg verzeichnet. Im Jahr 2015 gab es einen deutlichen Sprung von 301 auf 340, und seit 2018 liegt der Hebesatz konstant bei 379. Die Grundsteuer A blieb bis 2017 stabil, stieg dann aber ebenfalls an und erreichte 2023 einen Wert von 340. Die Grundsteuer B hat sich ebenfalls erhöht, aber weniger stark als die anderen Steuern, und liegt derzeit bei 440. Insgesamt zeigt die Entwicklung in Gützkow einen klaren Trend zu höheren Steuersätzen, insbesondere bei der Gewerbesteuer.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Gützkow meist über dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Gützkow ist seit 2018 deutlich höher als im Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A in den letzten Jahren aufgeschlossen hat und nun nur noch geringfügig unter dem Landesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied zwischen Gützkow und dem Bundeslanddurchschnitt am größten, wobei Gützkow seit 2018 deutlich höhere Sätze aufweist. Die Stadt scheint somit eine etwas höhere Steuerbelastung im Vergleich zum Landesdurchschnitt zu haben, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Gützkow unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer liegt seit 2018 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A in den letzten Jahren aufgeschlossen hat und nun nur noch leicht unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Grundsteuer B in Gützkow ist seit 2018 ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied geringer ist als bei der Gewerbesteuer. Die Stadt Gützkow weist somit eine geringere Steuerbelastung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt auf, was vor allem bei der Gewerbesteuer auffällig ist. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt jedoch, dass die Steuersätze in Gützkow tendenziell ansteigen und sich damit dem Bundesdurchschnitt annähern.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gützkow (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 32.000 € | 183.000 € | 234.000 € | 11.000 € | 52.000 € | 78.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 300.000 € | 45.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 180.000 € | 353.000 € | 10.000 € | 51.000 € | 118.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 382.000 € | 48.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 185.000 € | 383.000 € | 10.000 € | 53.000 € | 128.000 € | k.A. | 45.000 € | k.A. | 420.000 € | 49.000 € | k.A. |
2014 | 46.000 € | 202.000 € | 317.000 € | 15.000 € | 58.000 € | 105.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 503.000 € | 51.000 € | k.A. |
2015 | 46.000 € | 218.000 € | 737.000 € | 15.000 € | 59.000 € | 217.000 € | k.A. | 76.000 € | k.A. | 542.000 € | 58.000 € | k.A. |
2016 | 46.282 € | 218.392 € | 654.476 € | 15.427 € | 58.550 € | 192.493 € | 1.092.683 € | 67.373 € | 587.103 € | 554.913 € | 59.962 € | 1.640.185 € |
2017 | 58.214 € | 222.337 € | 438.805 € | 17.641 € | 58.510 € | 129.060 € | 852.694 € | 45.171 € | 393.634 € | 587.553 € | 74.663 € | 1.469.739 € |
2018 | 55.026 € | 258.635 € | 480.168 € | 16.675 € | 59.320 € | 126.693 € | 846.144 € | 44.343 € | 435.825 € | 638.321 € | 91.726 € | 1.531.848 € |
2019 | 55.794 € | 256.732 € | k.A. | 16.907 € | 58.883 € | k.A. | 232.741 € | k.A. | k.A. | 688.086 € | 101.688 € | 1.031.614 € |
2020 | 55.395 € | 256.448 € | 366.388 € | 16.786 € | 58.818 € | 96.672 € | 725.893 € | 33.835 € | 332.553 € | 662.618 € | 111.547 € | 1.466.223 € |
2021 | 55.413 € | 257.778 € | 243.191 € | 16.792 € | 59.123 € | 64.166 € | 601.294 € | 22.458 € | 220.733 € | 746.932 € | 121.657 € | 1.447.425 € |
2022 | 51.675 € | 262.757 € | 437.652 € | 15.659 € | 60.265 € | 115.475 € | 813.148 € | 40.416 € | 397.236 € | 779.274 € | 107.388 € | 1.659.394 € |
2023 | 53.145 € | 259.215 € | 512.721 € | 15.631 € | 58.913 € | 129.803 € | 873.902 € | 45.431 € | 467.290 € | 815.348 € | 109.122 € | 1.752.941 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gützkow (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Züssow |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag