Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Poseritz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Poseritz liegt derzeit bei 300 % (Stand: 2023). Im Landesvergleich von Mecklenburg-Vorpommern steht Poseritz auf Platz 9. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Poseritz mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 93. Platz ein. Poseritz zählt mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz zu den Top 100 der 10.959 deutschen Gemeinden.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Poseritz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Poseritz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Poseritz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Poseritz
Radius von 25 km
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.81 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.48 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.60 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.63 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.54 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.56 km entfernt
Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %
4.13 km entfernt
Rambin
Aktueller Hebesatz: 330 %
7.94 km entfernt
Niepars
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.94 km entfernt
Zarrendorf
Aktueller Hebesatz: 348 %
13.35 km entfernt
Radius von 50 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 25.20 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 28.68 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 32.08 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Poseritz sparen, 39.41 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.81 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.48 km entfernt
Kluis
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.60 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.63 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
22.54 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
24.56 km entfernt
Radius von 100 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 25.20 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 28.68 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Poseritz sparen, 32.08 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Poseritz sparen, 39.41 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Poseritz sparen, 57.34 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Poseritz sparen, 75.50 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Poseritz sparen, 82.11 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
17 % ggü. Poseritz sparen, 94.39 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
17.81 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19.48 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Poseritz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Poseritz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Poseritz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Seit 2011 ist der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 300 geblieben, was eine ungewöhnlich lange Phase der Konstanz darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit über einem Jahrzehnt unverändert bei 200 bzw. 300. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Grundstückseigentümer in Poseritz vorteilhaft sein, da sie eine gewisse Vorhersehbarkeit und Planungssicherheit bietet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gemeinde möglicherweise auf andere Einnahmequellen oder Sparmaßnahmen angewiesen ist, um ihre Finanzen zu verwalten, da die Hebesteuersätze nicht angepasst wurden, um mit der Inflation oder steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Poseritz deutlich unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 390 liegt, bleibt er in Poseritz konstant auf einem niedrigeren Niveau. Ähnliche Unterschiede zeigen sich bei den Grundsteuer-Hebesätzen, wo Poseritz mit seinen konstanten Sätzen deutlich unter den steigenden Durchschnittswerten des Bundeslandes liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass Poseritz eine niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstückseigentümer anstrebt, was zu einer attraktiveren Gemeinde für Investitionen und Ansiedlungen führen könnte.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Poseritz ebenfalls niedriger. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Deutschland sind in den letzten Jahren leicht gestiegen und liegen 2022 bei 403, während Poseritz konstant bei 300 bleibt. Bei den Grundsteuern zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Poseritz deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen, der bei Grundsteuer A bei 350 und bei Grundsteuer B bei 486 liegt. Diese Unterschiede deuten darauf hin, dass Poseritz eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Poseritz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 29.000 € | 89.000 € | 256.000 € | 15.000 € | 30.000 € | 85.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 136.000 € | 24.000 € | k.A. |
2012 | 28.000 € | 83.000 € | 218.000 € | 14.000 € | 28.000 € | 73.000 € | k.A. | 25.000 € | k.A. | 163.000 € | 21.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 89.000 € | 180.000 € | 15.000 € | 30.000 € | 60.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 178.000 € | 21.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 87.000 € | 165.000 € | 14.000 € | 29.000 € | 55.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 196.000 € | 22.000 € | k.A. |
2015 | 28.000 € | 89.000 € | 808.000 € | 14.000 € | 30.000 € | 269.000 € | k.A. | 94.000 € | k.A. | 229.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 25.406 € | 90.017 € | 286.640 € | 12.703 € | 30.006 € | 95.547 € | 563.507 € | 33.441 € | 253.199 € | 234.830 € | 24.074 € | 788.970 € |
2017 | 29.798 € | 87.086 € | 307.901 € | 14.899 € | 29.029 € | 102.634 € | 598.850 € | 35.922 € | 271.979 € | 248.642 € | 29.977 € | 841.547 € |
2018 | 28.239 € | 89.602 € | 293.164 € | 14.120 € | 29.867 € | 97.721 € | 581.877 € | 34.202 € | 258.962 € | 261.540 € | 39.316 € | 848.531 € |
2019 | 26.757 € | 94.061 € | 245.184 € | 13.379 € | 31.354 € | 81.728 € | 524.246 € | 28.605 € | 216.579 € | 281.930 € | 43.587 € | 821.158 € |
2020 | 36.640 € | 96.137 € | 184.085 € | 18.320 € | 32.046 € | 61.362 € | 461.892 € | 21.477 € | 162.608 € | 271.495 € | 47.812 € | 759.722 € |
2021 | 27.515 € | 99.606 € | 512.257 € | 13.758 € | 33.202 € | 170.752 € | 896.028 € | 59.763 € | 452.494 € | 259.008 € | 44.736 € | 1.140.009 € |
2022 | 28.739 € | 96.542 € | 871.492 € | 14.370 € | 32.181 € | 290.497 € | 1.377.256 € | 101.674 € | 769.818 € | 270.224 € | 39.488 € | 1.585.294 € |
2023 | 28.599 € | 95.944 € | 653.648 € | 14.300 € | 31.981 € | 217.883 € | 1.094.568 € | 76.259 € | 577.389 € | 282.733 € | 40.126 € | 1.341.168 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Poseritz im Detail
Gemeindeverband | Bergen auf Rügen |
Kreis | Vorpommern-Rügen |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rügen/Hiddensee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag