Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kluis
Die Gemeinde Kluis hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Die Gemeinde Kluis erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern den 341. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Kluis mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Kluis zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
341
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Kluis
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kluis. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kluis mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kluis
Radius von 25 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 9.91 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 16.52 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 3.26 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.25 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.72 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 7.80 km entfernt
Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 8.10 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 9.36 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 12.09 km entfernt
Glowe
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 15.37 km entfernt
Radius von 50 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 9.91 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 16.52 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 47.82 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Kluis sparen, 48.82 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 3.26 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.25 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.72 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 7.80 km entfernt
Neuenkirchen (Rügen)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 8.10 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 9.36 km entfernt
Radius von 100 km
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 9.91 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 16.52 km entfernt
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Kluis sparen, 47.82 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
110 % ggü. Kluis sparen, 48.82 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kluis sparen, 69.81 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Kluis sparen, 94.95 km entfernt
Gingst
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 3.26 km entfernt
Trent
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.25 km entfernt
Rappin
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 6.72 km entfernt
Ummanz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Kluis sparen, 7.80 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Kluis (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Kluis (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Kluis hat in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum von 2011 bis 2021 konstant bei 300. Im Jahr 2022 kam es jedoch zu einer signifikanten Erhöhung auf 380, die auch im Jahr 2023 beibehalten wurde. Diese Anpassung könnte auf finanzielle Bedürfnisse der Gemeinde oder strategische Entscheidungen hinsichtlich der lokalen Wirtschaftsentwicklung zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A wurde der Hebesatz im Jahr 2013 von 300 auf 400 erhöht und seitdem beibehalten. Eine ähnliche Entwicklung ist bei der Grundsteuer B zu beobachten, wo der Hebesatz ebenfalls seit 2013 bei 400 liegt. Diese Konsistenz bei den Grundsteuern deutet auf eine stabile Steuerpolitik in Kluis hin, die möglicherweise eine verlässliche Einnahmequelle für die Gemeinde darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Kluis bei der Gewerbesteuer lange Zeit unter dem Landesdurchschnitt lag. Dieser lag im Jahr 2011, als der Hebesatz in Kluis bei 300 festgesetzt wurde, bereits bei 343 und stieg in den Folgejahren kontinuierlich an. Erst seit 2022 nähert sich Kluis mit seinem Hebesatz von 380 dem Landesdurchschnitt an. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Kluis seit 2013 über dem Landesdurchschnitt, was auf eine aktivere Steuerpolitik in der Gemeinde hindeuten könnte.
Im bundesweiten Vergleich ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Kluis bemerkenswert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 in den Jahren 2022 und 2023 liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der seit 2020 bei 400 und darüber liegt. Dies könnte ein Indiz für eine wirtschaftsfreundliche Politik in Kluis sein, um lokale Unternehmen zu unterstützen. Bei den Grundsteuern A und B übertrifft Kluis seit 2013 den bundesweiten Durchschnitt, was auf eine strategische Entscheidung zur Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen hindeuten könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Kluis
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 20.000 € | 32.000 € | 54.000 € | 7.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 54.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 19.000 € | 32.000 € | 53.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 67.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 27.000 € | 44.000 € | 102.000 € | 7.000 € | 11.000 € | 34.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 73.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 26.000 € | 46.000 € | 103.000 € | 7.000 € | 11.000 € | 34.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 80.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 28.000 € | 59.000 € | 84.000 € | 7.000 € | 15.000 € | 28.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 87.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 25.220 € | 51.601 € | 161.266 € | 6.305 € | 12.900 € | 53.755 € | 295.755 € | 18.814 € | 142.452 € | 89.457 € | 3.017 € | 369.415 € |
2017 | 24.238 € | 49.950 € | 128.367 € | 6.060 € | 12.488 € | 42.789 € | 250.964 € | 14.976 € | 113.391 € | 94.719 € | 3.757 € | 334.464 € |
2018 | 25.148 € | 50.535 € | 143.025 € | 6.287 € | 12.634 € | 47.675 € | 272.687 € | 16.686 € | 126.339 € | 107.722 € | 6.649 € | 370.372 € |
2019 | 24.980 € | 44.965 € | 93.062 € | 6.245 € | 11.241 € | 31.021 € | 199.839 € | 10.857 € | 82.205 € | 116.120 € | 7.371 € | 312.473 € |
2020 | 27.716 € | 44.726 € | 140.163 € | 6.929 € | 11.182 € | 46.721 € | 264.296 € | 16.352 € | 123.811 € | 111.822 € | 8.086 € | 367.852 € |
2021 | 25.919 € | 45.358 € | 100.634 € | 6.480 € | 11.340 € | 33.545 € | 212.287 € | 11.741 € | 88.893 € | 136.441 € | 10.750 € | 347.737 € |
2022 | 24.794 € | 44.982 € | 204.063 € | 6.199 € | 11.246 € | 53.701 € | 292.754 € | 18.795 € | 185.268 € | 142.349 € | 9.489 € | 425.797 € |
2023 | 25.393 € | 43.804 € | 135.674 € | 6.348 € | 10.951 € | 35.704 € | 221.750 € | 12.496 € | 123.178 € | 148.939 € | 9.642 € | 367.835 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Kluis im Detail
Gemeindeverband | West-Rügen |
Kreis | Vorpommern-Rügen |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Rügen/Hiddensee |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag