Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zarnewanz
Der Gewerbesteuerhebesatz in Zarnewanz liegt derzeit bei 280 % (Stand: 2023). Mit einem Hebesatz von 280 % liegt Zarnewanz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 6. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Zarnewanz mit ihrem Hebesatz auf Platz 43. Eine Platzierung unter den besten 100 zeigt, dass Zarnewanz deutschlandweit über eine attraktive Steuerstruktur verfügt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
280 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
6
Ranking in Deutschland:
43
Gewerbesteuer-Rechner für Zarnewanz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zarnewanz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zarnewanz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zarnewanz
Radius von 25 km
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Zarnewanz sparen, 22.05 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.80 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.76 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.73 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.21 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.11 km entfernt
Mönchhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.29 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.49 km entfernt
Selpin
Aktueller Hebesatz: 320 %
7.31 km entfernt
Nustrow
Aktueller Hebesatz: 320 %
8.00 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Zarnewanz sparen, 40.66 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
20 % ggü. Zarnewanz sparen, 49.25 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Zarnewanz sparen, 22.05 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
48.73 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
49.79 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
3.80 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
8.76 km entfernt
Cammin
Aktueller Hebesatz: 300 %
11.73 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.21 km entfernt
Bentwisch
Aktueller Hebesatz: 300 %
20.11 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Zarnewanz sparen, 40.66 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Zarnewanz sparen, 66.94 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
30 % ggü. Zarnewanz sparen, 69.21 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
20 % ggü. Zarnewanz sparen, 49.25 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Zarnewanz sparen, 22.05 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
10 % ggü. Zarnewanz sparen, 84.44 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
48.73 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
73.65 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
88.34 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
49.79 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zarnewanz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zarnewanz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Zarnewanz hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2011 konstant bei 280, was eine außergewöhnliche Kontinuität in der Steuerpolitik der Gemeinde darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit über einem Jahrzehnt unverändert und liegen bei 280 bzw. 300. Diese Stabilität könnte ein Indiz für eine bewusste Entscheidung der Gemeinde sein, ein attraktives steuerliches Umfeld für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu schaffen.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Zarnewanz deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz im Bundesland ist im Jahr 2022 mit 390 deutlich höher als in Zarnewanz, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiver machen könnte. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen gibt es eine deutliche Differenz, mit 338 für Grundsteuer A und 438 für Grundsteuer B im Bundesland. Diese Unterschiede deuten auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hin, sich durch niedrigere Steuersätze von anderen Regionen im Bundesland abzuheben.
Im bundesweiten Vergleich ist die Diskrepanz noch deutlicher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag 2022 bei 403, was einen erheblichen Unterschied zu Zarnewanz darstellt. Auch bei den Grundsteuer-Hebesätzen gibt es eine große Lücke, mit 350 für Grundsteuer A und 486 für Grundsteuer B im Bundesdurchschnitt. Diese Abweichungen zeigen, dass Zarnewanz eine sehr niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufweist. Dies könnte ein entscheidender Faktor für die Attraktivität der Gemeinde für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zarnewanz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 9.000 € | 22.000 € | 41.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 15.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 43.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 9.000 € | 22.000 € | 24.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 67.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 8.000 € | 22.000 € | 33.000 € | 3.000 € | 7.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 74.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 9.000 € | 23.000 € | 17.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 81.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 9.000 € | 23.000 € | 108.000 € | 3.000 € | 8.000 € | 39.000 € | k.A. | 14.000 € | k.A. | 104.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 9.636 € | 22.648 € | 52.363 € | 3.441 € | 7.549 € | 18.701 € | 121.248 € | 6.545 € | 45.818 € | 106.788 € | 3.538 € | 225.029 € |
2017 | 12.236 € | 23.438 € | 36.842 € | 4.370 € | 7.813 € | 13.158 € | 104.260 € | 4.605 € | 32.237 € | 113.069 € | 4.405 € | 217.129 € |
2018 | 10.728 € | 24.035 € | 58.198 € | 3.831 € | 8.012 € | 20.785 € | 134.410 € | 7.275 € | 50.923 € | 119.358 € | 4.758 € | 251.251 € |
2019 | 9.845 € | 24.203 € | 57.829 € | 3.516 € | 8.068 € | 20.653 € | 133.629 € | 7.229 € | 50.600 € | 128.663 € | 5.275 € | 260.338 € |
2020 | 9.627 € | 25.461 € | 59.395 € | 3.438 € | 8.487 € | 21.213 € | 137.308 € | 7.424 € | 51.971 € | 123.901 € | 5.786 € | 259.571 € |
2021 | 9.921 € | 25.444 € | 19.875 € | 3.543 € | 8.481 € | 7.098 € | 81.695 € | 2.484 € | 17.391 € | 139.858 € | 5.799 € | 224.868 € |
2022 | 9.566 € | 26.103 € | 30.722 € | 3.416 € | 8.701 € | 10.972 € | 98.480 € | 3.840 € | 26.882 € | 145.914 € | 5.118 € | 245.672 € |
2023 | 11.253 € | 27.044 € | 23.132 € | 4.019 € | 9.015 € | 8.261 € | 92.327 € | 2.892 € | 20.240 € | 152.669 € | 5.201 € | 247.305 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zarnewanz im Detail
Gemeindeverband | Tessin |
Kreis | Landkreis Rostock |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Ostseeküste |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag