Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rankwitz
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Rankwitz (Stand: 2023) beträgt 381 %. Rankwitz belegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern Platz 457 beim Gewerbesteuerhebesatz. Rankwitz erreicht deutschlandweit den 6.979. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Rankwitz, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
381 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
457
Ranking in Deutschland:
6.979
Gewerbesteuer-Rechner für Rankwitz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rankwitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rankwitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rankwitz
Radius von 25 km
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 20.15 km entfernt
Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %
26 % ggü. Rankwitz sparen, 21.88 km entfernt
Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %
26 % ggü. Rankwitz sparen, 24.74 km entfernt
Leopoldshagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
21 % ggü. Rankwitz sparen, 19.28 km entfernt
Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %
2 % ggü. Rankwitz sparen, 13.52 km entfernt
Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %
2 % ggü. Rankwitz sparen, 19.43 km entfernt
Lütow
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rankwitz sparen, 7.98 km entfernt
Zemitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rankwitz sparen, 11.87 km entfernt
Krummin
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rankwitz sparen, 12.39 km entfernt
Murchin
Aktueller Hebesatz: 380 %
1 % ggü. Rankwitz sparen, 12.98 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rankwitz sparen, 47.09 km entfernt
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
33 % ggü. Rankwitz sparen, 45.84 km entfernt
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 20.15 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 39.77 km entfernt
Burow
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 47.12 km entfernt
Grischow
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 47.59 km entfernt
Grapzow
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 49.13 km entfernt
Sassen-Trantow
Aktueller Hebesatz: 350 %
31 % ggü. Rankwitz sparen, 49.17 km entfernt
Iven
Aktueller Hebesatz: 351 %
30 % ggü. Rankwitz sparen, 36.76 km entfernt
Völschow
Aktueller Hebesatz: 351 %
30 % ggü. Rankwitz sparen, 39.50 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rankwitz sparen, 54.24 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rankwitz sparen, 80.22 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
131 % ggü. Rankwitz sparen, 87.31 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
111 % ggü. Rankwitz sparen, 86.80 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rankwitz sparen, 47.09 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rankwitz sparen, 53.18 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
101 % ggü. Rankwitz sparen, 94.37 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rankwitz sparen, 57.63 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rankwitz sparen, 61.26 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
81 % ggü. Rankwitz sparen, 64.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rankwitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rankwitz (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Rankwitz haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein deutlicher Anstieg von 315 im Jahr 2015 auf 380 im Jahr 2016 zu verzeichnen, gefolgt von einem leichten Rückgang und einer anschließenden Stabilisierung bei 348 von 2018 bis 2021. Im Jahr 2022 stieg der Hebesatz jedoch wieder auf 381 an und blieb 2023 auf diesem Niveau. Auch bei der Grundsteuer A und B ist ein kontinuierlicher Anstieg zu beobachten, wobei die Grundsteuer B im Jahr 2022 einen erheblichen Sprung von 396 auf 427 machte. Diese Entwicklung zeigt, dass die Gemeinde Rankwitz ihre Steuersätze in den letzten Jahren angepasst hat, möglicherweise um die Einnahmen zu erhöhen oder um mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Rankwitz in den meisten Jahren leicht darunter. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Rankwitz seit 2016 niedriger als im Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in der Gemeinde hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B hingegen nähern sich die Werte in Rankwitz seit 2016 dem Landesdurchschnitt an, wobei die Grundsteuer B in Rankwitz im Jahr 2022 sogar über dem Landesdurchschnitt lag. Dies könnte auf eine Anpassung der Steuersätze an die wirtschaftliche Entwicklung oder an die Bedürfnisse der Gemeinde zurückzuführen sein.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Rankwitz in allen drei Kategorien niedriger. Dies gilt insbesondere für die Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Rankwitz seit 2011 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, aber dennoch vorhanden. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedliche Steuerpolitik oder die wirtschaftliche Situation in den verschiedenen Regionen Deutschlands zurückzuführen sein. Es ist auffällig, dass die Gemeinde Rankwitz im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands eine relativ niedrige Steuerbelastung aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rankwitz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 12.000 € | 63.000 € | 20.000 € | 5.000 € | 19.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 68.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 10.000 € | 67.000 € | 28.000 € | 4.000 € | 21.000 € | 9.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 83.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 70.000 € | 20.000 € | 6.000 € | 21.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 91.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 68.000 € | 7.000 € | 6.000 € | 20.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 100.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 71.000 € | 12.000 € | 5.000 € | 20.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 104.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 11.294 € | 76.568 € | 7.019 € | 3.790 € | 20.528 € | 1.847 € | 115.269 € | 647 € | 6.372 € | 106.948 € | 5.574 € | 227.144 € |
2017 | 12.174 € | 75.721 € | 8.399 € | 3.927 € | 20.192 € | 2.154 € | 116.679 € | 754 € | 7.645 € | 113.239 € | 6.941 € | 236.105 € |
2018 | 11.363 € | 85.749 € | 10.629 € | 3.701 € | 21.654 € | 3.054 € | 127.116 € | 1.069 € | 9.560 € | 119.134 € | 8.303 € | 253.484 € |
2019 | 14.803 € | 88.841 € | 14.812 € | 4.822 € | 22.435 € | 4.256 € | 140.237 € | 1.490 € | 13.322 € | 128.422 € | 9.205 € | 276.374 € |
2020 | 13.718 € | 84.259 € | 19.359 € | 4.468 € | 21.278 € | 5.563 € | 139.384 € | 1.947 € | 17.412 € | 123.669 € | 10.097 € | 271.203 € |
2021 | 14.878 € | 86.552 € | 95.528 € | 4.846 € | 21.857 € | 27.451 € | 232.605 € | 9.608 € | 85.920 € | 143.735 € | 10.538 € | 377.270 € |
2022 | 16.363 € | 94.309 € | 17.208 € | 5.066 € | 22.086 € | 4.517 € | 143.335 € | 1.581 € | 15.627 € | 149.959 € | 9.302 € | 301.015 € |
2023 | 17.374 € | 96.568 € | 12.478 € | 5.379 € | 22.615 € | 3.275 € | 143.947 € | 1.146 € | 11.332 € | 156.900 € | 9.452 € | 309.153 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rankwitz im Detail
Gemeindeverband | Usedom-Süd |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag