gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gnevkow - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Gnevkow.


Über Gnevkow:

Gnevkow ist eine charmante Gemeinde im Nordosten Deutschlands, die in der malerischen Region Mecklenburgische Seenplatte liegt. Die Gemeinde ist Teil des Amts Treptower Tollensewinkel, das seinen Sitz in der nahe gelegenen Stadt Altentreptow hat. Hier finden Besucher eine ländliche Idylle mit einer reichen Geschichte. Gnevkow bietet eine ruhige Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft, die typisch für die Region ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnevkow

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Gnevkow 339 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Gnevkow den 109. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Gnevkow erreicht deutschlandweit den 1.751. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Gnevkow über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

339 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

109

Ranking in Deutschland:

1.751

Gewerbesteuer-Rechner für Gnevkow

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gnevkow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gnevkow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gnevkow

Radius von 25 km


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 22.01 km entfernt


Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 9.71 km entfernt


Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 9.92 km entfernt


Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 15.54 km entfernt


Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 16.30 km entfernt


Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Gnevkow sparen, 20.58 km entfernt


Briggow
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

9 % ggü. Gnevkow sparen, 22.26 km entfernt


Jürgenstorf
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Gnevkow sparen, 22.42 km entfernt


Gülzow
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

4 % ggü. Gnevkow sparen, 23.30 km entfernt


Röckwitz
Aktueller Hebesatz: 338 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Gnevkow sparen, 10.12 km entfernt


Radius von 50 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

89 % ggü. Gnevkow sparen, 29.82 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 22.01 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 35.37 km entfernt


Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Gnevkow sparen, 40.26 km entfernt


Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

39 % ggü. Gnevkow sparen, 45.47 km entfernt


Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 9.71 km entfernt


Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 9.92 km entfernt


Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 15.54 km entfernt


Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 16.30 km entfernt


Waren (Müritz)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

19 % ggü. Gnevkow sparen, 44.20 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

89 % ggü. Gnevkow sparen, 29.82 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

89 % ggü. Gnevkow sparen, 80.63 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

89 % ggü. Gnevkow sparen, 86.66 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

79 % ggü. Gnevkow sparen, 71.62 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

69 % ggü. Gnevkow sparen, 57.65 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

69 % ggü. Gnevkow sparen, 65.40 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 22.01 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 35.37 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 53.12 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

59 % ggü. Gnevkow sparen, 93.49 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gnevkow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gnevkow (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Gemeinde Gnevkow hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2015 stabil bei 320 Prozent und wurde erst 2022 auf 339 Prozent erhöht, was über dem Bundeslanddurchschnitt liegt. Bei der Grundsteuer A und B gab es ebenfalls Anpassungen in den letzten Jahren, wobei die Hebesätze 2022 auf 329 Prozent (Grundsteuer A) und 386 Prozent (Grundsteuer B) gestiegen sind. Diese Steigerungen spiegeln einen Trend zu höheren Steuersätzen wider, der in den letzten Jahren zu beobachten ist.

Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Gnevkow zunächst unter dem Landesdurchschnitt lag, die Hebesätze jedoch in den letzten Jahren angehoben wurden und nun teilweise über dem Landesdurchschnitt liegen. Die Gemeinde folgt damit einem allgemeinen Trend in Mecklenburg-Vorpommern, wo die Hebesätze seit 2008 kontinuierlich gestiegen sind. Insbesondere bei der Grundsteuer B liegt Gnevkow nun deutlich über dem Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere finanzielle Belastung für die Bürger hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Gnevkow niedriger als der Durchschnitt. Während die Gemeinde bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A zunächst deutlich unter dem bundesweiten Niveau lag, nähern sich die Sätze in den letzten Jahren an. Die Grundsteuer B hingegen liegt in Gnevkow weiterhin deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Immobilienbesitzer hindeutet. Insgesamt zeigen die Daten, dass Gnevkow sich in den letzten Jahren dem durchschnittlichen Steuerniveau in Deutschland angenähert hat.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gnevkow

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201113.000 €26.000 €23.000 €5.000 €7.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.45.000 €3.000 €k.A.
201213.000 €25.000 €26.000 €5.000 €7.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.54.000 €3.000 €k.A.
201314.000 €25.000 €28.000 €6.000 €7.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.60.000 €3.000 €k.A.
201413.000 €26.000 €29.000 €5.000 €7.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.66.000 €3.000 €k.A.
201516.000 €27.000 €110.000 €5.000 €7.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.75.000 €4.000 €k.A.
201616.387 €25.517 €k.A.5.462 €7.088 €k.A.34.775 €k.A.k.A.77.289 €4.031 €117.520 €
201716.711 €26.901 €58.974 €5.570 €7.473 €18.429 €127.884 €6.450 €52.524 €81.835 €5.020 €208.289 €
201816.555 €27.454 €38.527 €5.518 €7.626 €12.040 €103.151 €4.214 €34.313 €82.302 €7.860 €189.099 €
201915.885 €27.137 €68.535 €5.295 €7.538 €21.417 €140.274 €7.496 €61.039 €88.718 €8.714 €230.210 €
202016.295 €27.667 €80.318 €5.432 €7.685 €25.099 €155.900 €8.785 €71.533 €85.435 €9.559 €242.109 €
202116.256 €27.903 €119.025 €5.419 €7.751 €37.195 €206.076 €13.018 €106.007 €83.599 €7.563 €284.220 €
202218.160 €31.035 €196.969 €5.520 €8.040 €58.103 €292.528 €20.336 €176.633 €87.219 €6.676 €366.087 €
202318.082 €28.139 €222.226 €5.496 €7.290 €65.553 €322.059 €22.944 €199.282 €91.256 €6.784 €397.155 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gnevkow im Detail

Gemeinde­verband Treptower Tollensewinkel
Kreis Mecklenburgische Seenplatte
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: