gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wolgast (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist eine gesetzliche Pflicht für jedes Unternehmen in Deutschland. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Wolgast.


Über Wolgast (Stadt):

Wolgast, eine charmante Kleinstadt im Nordosten Deutschlands, bietet Besuchern und Einwohnern gleichermaßen eine einzigartige Mischung aus maritimer Atmosphäre und historischem Charme. Die Stadt befindet sich in einer besonderen Lage, da sie sich sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel Usedom erstreckt, was ihr den Titel "Tor zur Insel Usedom" eingebracht hat. Wolgast ist das administrative Zentrum der Region und beherbergt das Amt Am Peenestrom. Die Stadt ist ein Mittelzentrum in Mecklenburg-Vorpommern und besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Baudenkmälern.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolgast (Stadt)

Die Gemeinde Wolgast hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Wolgast den 341. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Wolgast mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Wolgast zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

341

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wolgast (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wolgast. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wolgast (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wolgast (Stadt)

Radius von 25 km


Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 15.47 km entfernt


Rubkow
Aktueller Hebesatz: 379 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 13.41 km entfernt


Klein Bünzow
Aktueller Hebesatz: 379 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 16.40 km entfernt


Sauzin
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

2.15 km entfernt


Mölschow
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.79 km entfernt


Krummin
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

4.80 km entfernt


Trassenheide
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

6.86 km entfernt


Karlshagen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

7.76 km entfernt


Lütow
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.15 km entfernt


Zemitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.35 km entfernt


Radius von 50 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 42.78 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 42.31 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 46.21 km entfernt


Gustow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 45.87 km entfernt


Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 49.33 km entfernt


Grimmen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 48.18 km entfernt


Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 15.47 km entfernt


Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 31.74 km entfernt


Zarrendorf
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 48.60 km entfernt


Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 34.11 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 42.78 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 64.76 km entfernt


Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 71.86 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 73.57 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 54.30 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 56.09 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 83.44 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 42.31 km entfernt


Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 46.21 km entfernt


Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wolgast (Stadt) sparen, 51.42 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wolgast (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wolgast (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Wolgast zeigt sich ein differenziertes Bild der Hebesteuersätze. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb in den letzten 12 Jahren konstant bei 380. Dieser Wert liegt deutlich über dem Durchschnitt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, was auf eine bewusste Entscheidung der Stadt hindeutet, die Gewerbesteuer relativ hoch zu halten. Im Gegensatz dazu ist bei der Grundsteuer A ein Anstieg zu verzeichnen, der besonders in den letzten Jahren signifikant war. Im Jahr 2023 liegt der Hebesatz bei 340, was einen deutlichen Anstieg von 90 Punkten im Vergleich zu 2011 darstellt. Die Grundsteuer B zeigt ebenfalls einen Anstieg, der jedoch weniger stark ausfällt. Der Hebesatz erhöhte sich seit 2011 um 80 Punkte und liegt nun bei 450.

Im Vergleich zu den Durchschnittswerten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolgast konstant höher. Im Jahr 2023 beträgt die Differenz 98 Punkte, was darauf hindeutet, dass Wolgast eine strategische Entscheidung getroffen hat, um Unternehmen zu besteuern. Die Grundsteuer A in Wolgast ist seit 2015 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren zugenommen hat. Bei der Grundsteuer B lag Wolgast seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren relativ konstant geblieben ist.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Wolgast bei der Gewerbesteuer seit 2011 über dem Schnitt liegt, mit einem konstanten Unterschied von etwa 25 Punkten. Bei der Grundsteuer A lag Wolgast bis 2015 unter dem Bundesdurchschnitt, hat diesen aber seitdem überschritten und den Abstand vergrößert. Die Grundsteuer B in Wolgast ist seit 2016 über dem bundesweiten Schnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren stabil geblieben ist. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik in Wolgast hin, die sich von den bundesweiten Trends unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wolgast (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
20117.000 €1.050.000 €2.374.000 €3.000 €284.000 €625.000 €k.A.219.000 €k.A.1.651.000 €500.000 €k.A.
201221.000 €1.129.000 €2.214.000 €8.000 €308.000 €589.000 €k.A.206.000 €k.A.2.010.000 €514.000 €k.A.
201318.000 €1.211.000 €2.242.000 €7.000 €329.000 €587.000 €k.A.205.000 €k.A.2.206.000 €519.000 €k.A.
201421.000 €1.102.000 €2.706.000 €8.000 €298.000 €712.000 €k.A.249.000 €k.A.2.427.000 €536.000 €k.A.
201522.000 €1.132.000 €3.662.000 €8.000 €306.000 €964.000 €k.A.337.000 €k.A.2.440.000 €579.000 €k.A.
201623.669 €1.329.928 €3.229.342 €7.943 €295.540 €849.827 €4.796.185 €297.439 €2.931.903 €2.500.192 €596.932 €7.595.870 €
201721.359 €1.366.484 €4.413.830 €7.167 €303.663 €1.161.534 €6.117.432 €406.537 €4.007.293 €2.647.251 €743.285 €9.101.431 €
201827.435 €1.423.920 €6.227.274 €9.206 €316.427 €1.638.756 €8.114.568 €573.565 €5.653.709 €2.565.681 €739.216 €10.845.900 €
201925.572 €1.371.778 €3.577.606 €7.991 €304.840 €941.475 €5.271.932 €329.516 €3.248.090 €2.765.707 €819.501 €8.527.624 €
202027.694 €1.359.545 €3.192.644 €8.654 €302.121 €840.169 €4.836.131 €294.059 €2.898.585 €2.663.341 €898.949 €8.104.362 €
202126.649 €1.393.683 €6.610.520 €8.328 €309.707 €1.739.611 €8.534.086 €608.864 €6.001.656 €2.836.750 €857.185 €11.619.157 €
202225.675 €1.380.812 €5.624.129 €8.023 €306.847 €1.480.034 €7.483.505 €518.012 €5.106.117 €2.959.582 €756.643 €10.681.718 €
202327.209 €1.384.153 €4.491.299 €8.003 €307.590 €1.181.921 €6.351.688 €413.672 €4.077.627 €3.096.585 €768.865 €9.803.466 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wolgast (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Am Peenestrom
Kreis Vorpommern-Greifswald
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vorpommern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: