Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönbeck
Die Gemeinde Schönbeck hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 300 % festgelegt (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Schönbeck den 9. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. In der Bundesrepublik steht Schönbeck mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 93. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Schönbeck, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
9
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Schönbeck
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schönbeck. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schönbeck mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schönbeck
Radius von 25 km
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Schönbeck sparen, 16.01 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
21.02 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
23.90 km entfernt
Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %
22.76 km entfernt
Cölpin
Aktueller Hebesatz: 348 %
11.21 km entfernt
Pragsdorf
Aktueller Hebesatz: 348 %
12.39 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
16.60 km entfernt
Grischow
Aktueller Hebesatz: 350 %
20.23 km entfernt
Grapzow
Aktueller Hebesatz: 350 %
23.69 km entfernt
Schönhausen
Aktueller Hebesatz: 351 %
9.01 km entfernt
Radius von 50 km
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Schönbeck sparen, 16.01 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
34.57 km entfernt
Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %
46.77 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
29.03 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
21.02 km entfernt
Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
46.93 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
23.90 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
35.37 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
38.38 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
41.80 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Schönbeck sparen, 60.76 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Schönbeck sparen, 79.60 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Schönbeck sparen, 82.02 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Schönbeck sparen, 90.57 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
40 % ggü. Schönbeck sparen, 98.07 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Schönbeck sparen, 70.40 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Schönbeck sparen, 92.20 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Schönbeck sparen, 16.01 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Schönbeck sparen, 88.34 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
17 % ggü. Schönbeck sparen, 75.68 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schönbeck (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schönbeck (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Schönbeck hat in den letzten Jahren eine deutliche Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer A. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag von 2011 bis 2014 konstant bei 200, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren schrittweise an und erreichte 2022 einen Wert von 300. Dies entspricht einer erheblichen Steigerung von 50% innerhalb von 7 Jahren. Auch bei der Grundsteuer A ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Der Hebesatz stieg von 300 im Jahr 2011 auf 450 im Jahr 2022, was eine Steigerung von 50% innerhalb von 11 Jahren darstellt. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz für die Grundsteuer B in Schönbeck seit 2011 unverändert bei 395 bzw. 410.
Im Vergleich zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt Schönbeck mit seinen Hebesätzen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer lag der Hebesatz in Schönbeck im Jahr 2022 um 10% über dem Landesdurchschnitt, während er bei der Grundsteuer A sogar um 33% höher war. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Schönbeck entspricht in etwa dem Landesdurchschnitt. Diese Entwicklung zeigt, dass Schönbeck in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik betrieben hat, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A.
Im deutschlandweiten Vergleich liegt Schönbeck mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und Grundsteuer A ebenfalls über dem Durchschnitt. Im Jahr 2022 war der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönbeck um 2,5% höher als der bundesweite Durchschnitt, während der Hebesatz für die Grundsteuer A um 29% darüber lag. Der Hebesatz für die Grundsteuer B in Schönbeck ist dagegen etwas niedriger als der bundesweite Durchschnitt. Diese Daten deuten darauf hin, dass Schönbeck seine Steuersätze in den letzten Jahren stärker angepasst hat als viele andere Gemeinden in Deutschland, was zu einer relativen Erhöhung der Steuereinnahmen führen könnte.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schönbeck
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 20.000 € | 43.000 € | 25.000 € | 7.000 € | 11.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 48.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 20.000 € | 43.000 € | 21.000 € | 7.000 € | 11.000 € | 11.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 64.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 19.000 € | 43.000 € | 45.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 22.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 70.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 19.000 € | 45.000 € | 36.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 18.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 77.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 21.000 € | 45.000 € | 110.000 € | 6.000 € | 11.000 € | 50.000 € | k.A. | 17.000 € | k.A. | 95.000 € | 3.000 € | k.A. |
2016 | 22.666 € | 47.504 € | 9.648 € | 6.666 € | 11.586 € | 4.385 € | 93.464 € | 1.535 € | 8.113 € | 97.102 € | 3.427 € | 192.458 € |
2017 | 23.113 € | 46.970 € | 57.046 € | 6.604 € | 11.456 € | 25.930 € | 180.206 € | 9.076 € | 47.970 € | 102.813 € | 4.268 € | 278.211 € |
2018 | 22.988 € | 47.596 € | 60.954 € | 6.568 € | 11.609 € | 27.706 € | 188.513 € | 9.697 € | 51.257 € | 104.007 € | 5.111 € | 287.934 € |
2019 | 24.408 € | 48.230 € | 10.368 € | 6.974 € | 11.763 € | 4.713 € | 98.731 € | 1.649 € | 8.719 € | 112.116 € | 5.667 € | 214.865 € |
2020 | 23.951 € | 49.456 € | 53.378 € | 6.843 € | 12.062 € | 24.263 € | 178.344 € | 8.492 € | 44.886 € | 107.966 € | 6.216 € | 284.034 € |
2021 | 25.771 € | 50.143 € | 85.970 € | 7.363 € | 12.230 € | 30.704 € | 208.174 € | 10.746 € | 75.224 € | 127.056 € | 7.077 € | 331.561 € |
2022 | 33.773 € | 50.599 € | 181.649 € | 7.505 € | 12.341 € | 60.550 € | 330.252 € | 21.192 € | 160.457 € | 132.558 € | 6.247 € | 447.865 € |
2023 | 32.183 € | 50.739 € | 305.165 € | 7.152 € | 12.375 € | 101.722 € | 500.104 € | 35.603 € | 269.562 € | 138.694 € | 6.348 € | 609.543 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schönbeck im Detail
Gemeindeverband | Woldegk |
Kreis | Mecklenburgische Seenplatte |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag