Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlemmin
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Schlemmin liegt bei 359 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Schlemmin mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 250. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Schlemmin mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.430. Die Gemeinde Schlemmin liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
359 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
250
Ranking in Deutschland:
3.430
Gewerbesteuer-Rechner für Schlemmin
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schlemmin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schlemmin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schlemmin
Radius von 25 km
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 22.05 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 19.52 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 19.77 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 23.00 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 24.84 km entfernt
Semlow
Aktueller Hebesatz: 320 %
39 % ggü. Schlemmin sparen, 4.87 km entfernt
Ribnitz-Damgarten
Aktueller Hebesatz: 320 %
39 % ggü. Schlemmin sparen, 16.48 km entfernt
Nustrow
Aktueller Hebesatz: 320 %
39 % ggü. Schlemmin sparen, 23.66 km entfernt
Ahrenshagen-Daskow
Aktueller Hebesatz: 325 %
34 % ggü. Schlemmin sparen, 5.33 km entfernt
Marlow
Aktueller Hebesatz: 330 %
29 % ggü. Schlemmin sparen, 10.51 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 33.91 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 45.13 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 47.17 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 22.05 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 19.52 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 19.77 km entfernt
Blankenhagen
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 23.00 km entfernt
Gelbensande
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 24.84 km entfernt
Tessin
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 25.84 km entfernt
Graal-Müritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 29.08 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 33.91 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 45.13 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
109 % ggü. Schlemmin sparen, 47.17 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
99 % ggü. Schlemmin sparen, 71.30 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 22.05 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 66.45 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 79.64 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
79 % ggü. Schlemmin sparen, 92.20 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
76 % ggü. Schlemmin sparen, 70.02 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
59 % ggü. Schlemmin sparen, 19.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Schlemmin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Schlemmin (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesätze in Schlemmin sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme der Gewerbesteuer, die in den Jahren 2020, 2022 und 2023 angehoben wurde. Die Grundsteuer A und B blieben über diesen Zeitraum hinweg unverändert. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze gleich blieben, zeigen die Daten für 2020, 2022 und 2023 einen deutlichen Anstieg des Gewerbesteuer-Hebesatzes. Die Grundsteuer A und B blieben hingegen über den gesamten Zeitraum konstant.
Im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern sind die Hebesätze in Schlemmin generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlemmin liegt deutlich unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B leicht darunter liegen. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Mecklenburg-Vorpommern zeigt sich, dass Schlemmin bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B nur leicht darunter liegen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Schlemmin generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Schlemmin liegt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B leicht darunter liegen. Im Vergleich zu den durchschnittlichen Hebesätzen in Deutschland liegt Schlemmin bei der Gewerbesteuer deutlich darunter, während die Grundsteuern A und B nur leicht unter dem Durchschnitt liegen. Die Daten zeigen, dass Schlemmin im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedrigere Hebesätze aufweist, wobei die Gewerbesteuer den größten Unterschied aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Schlemmin
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 19.000 € | 18.000 € | 78.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 31.000 € | k.A. | 11.000 € | k.A. | 34.000 € | 3.000 € | k.A. |
2012 | 25.000 € | 18.000 € | 115.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 46.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 37.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 18.000 € | 67.000 € | 6.000 € | 6.000 € | 27.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 41.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 21.000 € | 17.000 € | 15.000 € | 5.000 € | 6.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 45.000 € | 4.000 € | k.A. |
2015 | 22.000 € | 19.000 € | -73.000 € | 5.000 € | 6.000 € | -29.000 € | k.A. | -10.000 € | k.A. | 54.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 21.599 € | 16.031 € | k.A. | 5.400 € | 5.344 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 54.955 € | 6.496 € | 48.156 € |
2017 | 24.735 € | 15.767 € | 24.091 € | 6.184 € | 5.256 € | 9.636 € | 84.205 € | 3.373 € | 20.718 € | 58.187 € | 8.088 € | 147.107 € |
2018 | 20.179 € | 15.576 € | 62.305 € | 5.045 € | 5.192 € | 24.922 € | 141.842 € | 8.723 € | 53.582 € | 59.836 € | 9.350 € | 202.305 € |
2019 | 23.737 € | 28.581 € | 23.705 € | 5.934 € | 9.527 € | 9.482 € | 103.783 € | 3.319 € | 20.386 € | 64.501 € | 10.366 € | 175.331 € |
2020 | 19.941 € | 21.361 € | 33.938 € | 4.985 € | 6.675 € | 12.570 € | 99.395 € | 4.399 € | 29.539 € | 62.113 € | 11.371 € | 168.480 € |
2021 | 18.846 € | 24.603 € | 33.533 € | 4.712 € | 7.688 € | 12.420 € | 103.398 € | 4.347 € | 29.186 € | 62.227 € | 7.172 € | 168.450 € |
2022 | 18.983 € | 30.542 € | 91.594 € | 4.746 € | 7.523 € | 25.514 € | 155.995 € | 8.930 € | 82.664 € | 64.922 € | 6.330 € | 218.317 € |
2023 | 25.197 € | 31.101 € | 97.914 € | 6.299 € | 7.660 € | 27.274 € | 171.069 € | 9.546 € | 88.368 € | 67.927 € | 6.433 € | 235.883 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Schlemmin im Detail
Gemeindeverband | Ribnitz-Damgarten |
Kreis | Vorpommern-Rügen |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag