Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Görmin
Der Gewerbesteuerhebesatz in Görmin liegt bei 360 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Görmin den 257. Platz im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Im bundesweiten Ranking steht Görmin auf Platz 3.437. Görmin erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
257
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Görmin
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Görmin. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Görmin mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Görmin
Radius von 25 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Görmin sparen, 12.27 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Görmin sparen, 23.44 km entfernt
Grimmen
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Görmin sparen, 20.12 km entfernt
Mesekenhagen
Aktueller Hebesatz: 348 %
12 % ggü. Görmin sparen, 17.85 km entfernt
Glewitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
12 % ggü. Görmin sparen, 22.42 km entfernt
Wendisch Baggendorf
Aktueller Hebesatz: 348 %
12 % ggü. Görmin sparen, 23.30 km entfernt
Sassen-Trantow
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Görmin sparen, 6.55 km entfernt
Nossendorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Görmin sparen, 20.86 km entfernt
Burow
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Görmin sparen, 24.32 km entfernt
Sarow
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Görmin sparen, 24.53 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Görmin sparen, 12.27 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Görmin sparen, 46.16 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 41.63 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 49.87 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Görmin sparen, 26.64 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Görmin sparen, 33.99 km entfernt
Grammow
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Görmin sparen, 42.39 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Görmin sparen, 23.44 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Görmin sparen, 25.73 km entfernt
Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Görmin sparen, 27.88 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Görmin sparen, 12.27 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Görmin sparen, 58.57 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
110 % ggü. Görmin sparen, 65.01 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
100 % ggü. Görmin sparen, 84.49 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Görmin sparen, 46.16 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
90 % ggü. Görmin sparen, 88.05 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 41.63 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 49.87 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 51.15 km entfernt
Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %
80 % ggü. Görmin sparen, 98.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Görmin (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Görmin (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Görmin hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt, wobei die Sätze für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B seit 2016 unverändert geblieben sind. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2011 bei 330 und stieg bis 2016 auf 360 an, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Dies zeigt eine moderate Erhöhung in diesem Zeitraum. Die Grundsteuer A und B Hebesätze folgten einem ähnlichen Muster, wobei der Grundsteuer A Hebesatz von 280 im Jahr 2011 auf 310 im Jahr 2016 anstieg und der Grundsteuer B Hebesatz von 360 im Jahr 2011 auf 390 im Jahr 2016. Diese Steigerungen liegen im mittleren Bereich im Vergleich zu anderen Gemeinden.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Görmin unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Görmin ist seit 2016 stabil, während der Landesdurchschnitt im gleichen Zeitraum einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnet hat. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Görmin im Vergleich zum Landesschnitt niedrigere Hebesätze aufweist. Dies könnte auf eine bewusste Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, um die Attraktivität für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu erhalten.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Görmin ebenfalls unter dem Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Görmin liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2016 relativ stabil geblieben ist. Auch bei den Grundsteuern A und B ist Görmin unter dem Bundesschnitt, wobei die Abweichungen hier geringer ausfallen. Dies könnte auf die regionalen Unterschiede in der Steuerpolitik und die verschiedenen wirtschaftlichen Bedingungen in den einzelnen Bundesländern zurückzuführen sein. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Görmin eine moderate Steuerpolitik verfolgt, die sich von den Trends auf Landes- und Bundesebene unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Görmin
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 28.000 € | 47.000 € | 125.000 € | 10.000 € | 13.000 € | 38.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 106.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 32.000 € | 49.000 € | 259.000 € | 12.000 € | 14.000 € | 78.000 € | k.A. | 27.000 € | k.A. | 116.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 33.000 € | 48.000 € | 402.000 € | 12.000 € | 13.000 € | 122.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 127.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 33.000 € | 48.000 € | 248.000 € | 12.000 € | 13.000 € | 75.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 140.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 34.000 € | 49.000 € | 306.000 € | 12.000 € | 13.000 € | 93.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 182.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 37.942 € | 53.776 € | 70.793 € | 12.239 € | 13.789 € | 19.665 € | 183.288 € | 6.883 € | 63.910 € | 186.199 € | 6.785 € | 369.389 € |
2017 | 36.333 € | 54.595 € | 397.436 € | 11.720 € | 13.999 € | 110.399 € | 548.786 € | 38.640 € | 358.796 € | 197.151 € | 8.449 € | 715.746 € |
2018 | 39.251 € | 57.198 € | 249.835 € | 12.662 € | 14.666 € | 69.399 € | 391.258 € | 24.290 € | 225.545 € | 206.493 € | 17.107 € | 590.568 € |
2019 | 39.379 € | 58.224 € | 255.872 € | 12.703 € | 14.929 € | 71.076 € | 400.948 € | 24.876 € | 230.996 € | 222.592 € | 18.965 € | 617.629 € |
2020 | 38.587 € | 56.325 € | 163.014 € | 12.447 € | 14.442 € | 45.282 € | 293.148 € | 15.849 € | 147.165 € | 214.353 € | 20.803 € | 512.455 € |
2021 | 39.614 € | 59.183 € | 511.781 € | 12.779 € | 15.175 € | 142.161 € | 690.650 € | 49.756 € | 462.025 € | 241.462 € | 21.854 € | 904.210 € |
2022 | 38.356 € | 57.845 € | 292.970 € | 12.373 € | 14.832 € | 81.381 € | 443.338 € | 28.483 € | 264.487 € | 251.918 € | 19.291 € | 686.064 € |
2023 | 39.131 € | 61.009 € | 612.332 € | 12.623 € | 15.643 € | 170.092 € | 813.699 € | 59.532 € | 552.800 € | 263.579 € | 19.603 € | 1.037.349 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Görmin im Detail
Gemeindeverband | Peenetal/Loitz |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag