gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lübs - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. In Deutschland sind Unternehmen verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite informiert Sie umfassend über die Gewerbesteuer in Lübs.


Über Lübs:

Lübs ist eine charmante Gemeinde im Nordosten Deutschlands, die im Landkreis Vorpommern-Greifswald liegt und Teil des Amtes Am Stettiner Haff ist. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Lage und ihre Nähe zur Ostseeküste. Lübs bietet seinen Besuchern und Einwohnern ein idyllisches ländliches Ambiente, umgeben von Feldern und Natur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübs

Die Gemeinde Lübs hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). Innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern liegt die Gemeinde Lübs mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 613. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Lübs mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 8.195. Platz ein. Die Gemeinde Lübs liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

613

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Lübs

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lübs. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lübs mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lübs

Radius von 25 km


Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Lübs sparen, 24.74 km entfernt


Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübs sparen, 7.01 km entfernt


Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lübs sparen, 15.12 km entfernt


Schönhausen
Aktueller Hebesatz: 351 %

Standort-Informationen aufrufen

49 % ggü. Lübs sparen, 22.68 km entfernt


Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lübs sparen, 9.39 km entfernt


Sarnow
Aktueller Hebesatz: 358 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Lübs sparen, 17.03 km entfernt


Neuenkirchen (bei Anklam)
Aktueller Hebesatz: 358 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Lübs sparen, 22.16 km entfernt


Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübs sparen, 4.75 km entfernt


Leopoldshagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübs sparen, 5.47 km entfernt


Liepgarten
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lübs sparen, 9.66 km entfernt


Radius von 50 km


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübs sparen, 26.13 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübs sparen, 37.71 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübs sparen, 40.52 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lübs sparen, 45.38 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Lübs sparen, 31.03 km entfernt


Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Lübs sparen, 39.74 km entfernt


Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Lübs sparen, 43.94 km entfernt


Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Lübs sparen, 47.42 km entfernt


Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

76 % ggü. Lübs sparen, 49.73 km entfernt


Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Lübs sparen, 45.84 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübs sparen, 61.99 km entfernt


Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lübs sparen, 99.30 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Lübs sparen, 95.87 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Lübs sparen, 96.04 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübs sparen, 26.13 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübs sparen, 37.71 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lübs sparen, 97.95 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Lübs sparen, 96.73 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübs sparen, 40.52 km entfernt


Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lübs sparen, 74.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lübs (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lübs (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

In Lübs ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg von 350 Punkten im Jahr 2014 auf 380 Punkte im Jahr 2022 an, was einem Zuwachs von 8,6% entspricht. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er über mehrere Jahre hinweg konstant blieb und erst in den letzten drei Jahren signifikant anstieg. Auch bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 350 Punkten im Jahr 2011 auf 430 Punkte im Jahr 2022, was einer Steigerung von 22,9% entspricht. Im Gegensatz dazu blieb der Hebesatz für die Grundsteuer A in Lübs über die Jahre hinweg relativ stabil, mit einem leichten Anstieg von 250 Punkten im Jahr 2011 auf 340 Punkte im Jahr 2022.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Lübs in den letzten Jahren meist über dem Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Lübs seit 2014 deutlich höher als der Landesdurchschnitt. Im Jahr 2022 betrug der Unterschied zwischen Lübs und dem Landesdurchschnitt bei der Gewerbesteuer 10 Punkte. Auch bei der Grundsteuer B lag Lübs im Jahr 2022 um 42 Punkte über dem Landesdurchschnitt. Dieser Trend zeigt, dass Lübs in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt hat, was sich in höheren Hebesätzen widerspiegelt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Entwicklung in Lübs bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B überdurchschnittlich, während der Hebesatz für die Grundsteuer A unter dem Durchschnitt liegt. Im Jahr 2022 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz in Lübs um 13 Punkte über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Besteuerung von Gewerbebetrieben in Lübs hindeutet. Bei der Grundsteuer B war der Unterschied noch deutlicher, mit 44 Punkten über dem Bundesdurchschnitt im Jahr 2022. Diese Abweichungen vom Bundesdurchschnitt deuten auf eine lokale Steuerpolitik hin, die möglicherweise auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Gemeinde reagiert.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lübs

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201111.000 €30.000 €24.000 €4.000 €9.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.30.000 €15.000 €k.A.
201210.000 €29.000 €44.000 €4.000 €8.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.32.000 €13.000 €k.A.
201310.000 €27.000 €43.000 €4.000 €8.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.35.000 €13.000 €k.A.
201410.000 €28.000 €4.000 €4.000 €8.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.39.000 €13.000 €k.A.
201512.000 €28.000 €29.000 €4.000 €8.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.56.000 €11.000 €k.A.
20163.576 €28.750 €155.548 €1.200 €7.708 €44.442 €217.459 €15.555 €139.993 €57.757 €11.160 €270.821 €
201712.475 €31.806 €70.291 €4.024 €8.527 €20.083 €134.279 €7.029 €63.262 €61.154 €13.896 €202.300 €
201816.276 €28.407 €63.522 €5.250 €7.616 €18.149 €126.757 €6.352 €57.170 €63.505 €10.493 €194.403 €
20199.546 €28.363 €69.855 €3.079 €7.604 €19.959 €127.132 €6.986 €62.869 €68.456 €11.633 €200.235 €
202013.278 €33.184 €46.700 €3.905 €8.401 €13.155 €106.264 €4.604 €42.096 €65.923 €12.760 €180.343 €
202128.835 €30.538 €116.054 €8.481 €7.731 €32.691 €198.438 €11.442 €104.612 €82.528 €15.127 €284.651 €
2022k.A.34.015 €69.347 €k.A.7.910 €18.249 €111.190 €6.387 €62.960 €86.101 €13.353 €204.257 €
202315.618 €34.362 €77.059 €4.594 €7.991 €20.279 €138.192 €7.098 €69.961 €90.087 €13.568 €234.749 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lübs im Detail

Gemeinde­verband Am Stettiner Haff
Kreis Vorpommern-Greifswald
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Vorpommern

Nachrichten aus Lübs

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: