Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neuenkirchen (bei Anklam)
Die Gemeinde Neuenkirchen (bei Anklam) erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 386 %, Stand 2023. Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht Neuenkirchen (bei Anklam) Platz 550. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Neuenkirchen (bei Anklam) mit ihrem Hebesatz Platz 7.241 erreicht. Die Gemeinde Neuenkirchen (bei Anklam) liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
386 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
550
Ranking in Deutschland:
7.241
Gewerbesteuer-Rechner für Neuenkirchen (bei Anklam)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neuenkirchen (bei Anklam). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neuenkirchen (bei Anklam) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neuenkirchen (bei Anklam)
Radius von 25 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 24.57 km entfernt
Grischow
Aktueller Hebesatz: 350 %
36 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 18.97 km entfernt
Burow
Aktueller Hebesatz: 350 %
36 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 19.68 km entfernt
Grapzow
Aktueller Hebesatz: 350 %
36 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 20.60 km entfernt
Iven
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 9.22 km entfernt
Siedenbollentin
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 14.53 km entfernt
Bartow
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 14.81 km entfernt
Völschow
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 17.56 km entfernt
Daberkow
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 18.08 km entfernt
Alt Tellin
Aktueller Hebesatz: 351 %
35 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 21.87 km entfernt
Radius von 50 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
136 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 40.92 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 24.57 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 25.23 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
71 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 41.88 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
66 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 26.33 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
66 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 28.18 km entfernt
Kriesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
66 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 34.86 km entfernt
Hohenbollentin
Aktueller Hebesatz: 320 %
66 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 36.04 km entfernt
Schönfeld
Aktueller Hebesatz: 320 %
66 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 40.57 km entfernt
Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %
56 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 30.89 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
136 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 40.92 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
136 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 83.62 km entfernt
Insel Hiddensee
Aktueller Hebesatz: 250 %
136 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 90.51 km entfernt
Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %
126 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 97.83 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
116 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 74.51 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
116 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 83.89 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 24.57 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 25.23 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
106 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 75.79 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
103 % ggü. Neuenkirchen (bei Anklam) sparen, 78.10 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Neuenkirchen (bei Anklam) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Neuenkirchen (bei Anklam) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Neuenkirchen (bei Anklam) haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Im Jahr 2011 lag der Hebesatz für die Gewerbesteuer bei 300, was dem niedrigsten Wert in der untersuchten Zeitspanne entspricht. Bis 2016 blieb er konstant, stieg dann jedoch in den folgenden Jahren kontinuierlich an und erreichte im Jahr 2022 einen Wert von 386. Dieser Anstieg von 28,7% innerhalb von sechs Jahren ist signifikant und könnte auf eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen hindeuten. Auch bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg von 325 im Jahr 2011 auf 435 im Jahr 2023, was einem Zuwachs von 33,8% entspricht. Die Grundsteuer A hingegen blieb bis 2017 relativ stabil und erfuhr danach einen moderaten Anstieg auf 340 im Jahr 2023.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt von Mecklenburg-Vorpommern liegt Neuenkirchen (bei Anklam) bei der Gewerbesteuer seit 2011 unter dem Durchschnitt. Der Unterschied hat sich jedoch im Laufe der Jahre verringert, da der Hebesatz in Neuenkirchen stärker angestiegen ist als der Landesdurchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Neuenkirchen in den letzten Jahren dem Landesdurchschnitt näher gekommen ist.
Im deutschlandweiten Vergleich liegt Neuenkirchen (bei Anklam) bei allen drei Steuerarten unter dem Durchschnitt. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren jedoch eine Angleichung an den Bundesdurchschnitt vollzogen, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo der Hebesatz in Neuenkirchen seit 2018 nur noch knapp unter dem bundesweiten Wert liegt. Die Grundsteuer B in Neuenkirchen nähert sich ebenfalls dem Bundesdurchschnitt an, während die Grundsteuer A weiterhin deutlich darunter liegt.
Entwicklung des Steueraufkommens in Neuenkirchen (bei Anklam)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 14.000 € | 15.000 € | 99.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 33.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 58.000 € | k.A. | k.A. |
2012 | 15.000 € | 15.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 61.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 16.000 € | 81.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 27.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 67.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 14.000 € | 16.000 € | 49.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 74.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 15.000 € | 38.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 13.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 84.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 12.966 € | 15.064 € | 11.529 € | 4.322 € | 4.039 € | 3.431 € | 46.823 € | 1.201 € | 10.328 € | 85.655 € | 1.332 € | 132.609 € |
2017 | 13.510 € | 20.457 € | 97.730 € | 4.358 € | 5.455 € | 28.744 € | 155.782 € | 10.060 € | 87.670 € | 90.693 € | 1.659 € | 238.074 € |
2018 | 17.350 € | 21.093 € | 35.108 € | 5.597 € | 5.327 € | 10.089 € | 84.711 € | 3.531 € | 31.577 € | 91.566 € | 2.963 € | 175.709 € |
2019 | 18.201 € | 19.954 € | 97.496 € | 5.871 € | 5.039 € | 28.016 € | 156.978 € | 9.806 € | 87.690 € | 98.705 € | 3.285 € | 249.162 € |
2020 | 18.860 € | 20.243 € | 138.115 € | 5.563 € | 5.112 € | 39.349 € | 201.072 € | 13.772 € | 124.343 € | 95.051 € | 3.603 € | 285.954 € |
2021 | 21.253 € | 19.333 € | 390.752 € | 6.251 € | 4.858 € | 109.149 € | 485.255 € | 38.202 € | 352.550 € | 90.485 € | 3.531 € | 541.069 € |
2022 | 19.340 € | 23.276 € | 315.345 € | 5.688 € | 5.351 € | 81.696 € | 375.099 € | 28.593 € | 286.752 € | 94.403 € | 3.117 € | 444.026 € |
2023 | 19.467 € | 22.318 € | 182.238 € | 5.726 € | 5.131 € | 47.212 € | 237.638 € | 16.524 € | 165.714 € | 98.773 € | 3.167 € | 323.054 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Neuenkirchen (bei Anklam) im Detail
Gemeindeverband | Anklam-Land |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag