gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Schönhausen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Auf dieser Seite können Sie sich über die Gewerbesteuer in Schönhausen umfassend informieren.


Über Schönhausen:

Schönhausen ist eine charmante Gemeinde im Herzen der malerischen Region Mecklenburgische Seenplatte in Deutschland. Sie liegt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und gehört zum Verwaltungsbezirk des Amtes Woldegk. Die Gemeinde besticht durch ihre ländliche Idylle und bietet Besuchern einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Natur.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Schönhausen

Der Gewerbesteuerhebesatz in Schönhausen liegt bei 365 % (Stand: 2023). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Schönhausen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 285. Im bundesweiten Vergleich erreicht Schönhausen Platz 3.946. Schönhausen zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

365 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

285

Ranking in Deutschland:

3.946

Gewerbesteuer-Rechner für Schönhausen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Schönhausen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Schönhausen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Schönhausen

Radius von 25 km


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 9.01 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schönhausen sparen, 24.62 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schönhausen sparen, 13.26 km entfernt


Cölpin
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Schönhausen sparen, 17.87 km entfernt


Pragsdorf
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Schönhausen sparen, 20.11 km entfernt


Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Schönhausen sparen, 9.28 km entfernt


Göritz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Schönhausen sparen, 21.42 km entfernt


Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Schönhausen sparen, 22.68 km entfernt


Sarnow
Aktueller Hebesatz: 358 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Schönhausen sparen, 22.65 km entfernt


Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Schönhausen sparen, 23.17 km entfernt


Radius von 50 km


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 9.01 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 25.01 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Schönhausen sparen, 26.64 km entfernt


Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schönhausen sparen, 39.72 km entfernt


Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Schönhausen sparen, 43.05 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Schönhausen sparen, 24.62 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schönhausen sparen, 13.26 km entfernt


Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schönhausen sparen, 42.59 km entfernt


Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Schönhausen sparen, 49.19 km entfernt


Flieth-Stegelitz
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Schönhausen sparen, 48.26 km entfernt


Radius von 100 km


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Schönhausen sparen, 67.75 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Schönhausen sparen, 78.44 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Schönhausen sparen, 79.30 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

115 % ggü. Schönhausen sparen, 87.62 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schönhausen sparen, 77.04 km entfernt


Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Schönhausen sparen, 99.96 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 9.01 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 25.01 km entfernt


Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Schönhausen sparen, 96.94 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Schönhausen sparen, 84.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Schönhausen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Schönhausen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)

Die Gemeinde Schönhausen hat in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze verzeichnet, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Von 2011 bis 2017 blieb der Gewerbesteuer-Hebesatz konstant bei 275, stieg dann jedoch schrittweise an und erreichte 2023 einen Wert von 365. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder an die Steuersätze anderer Gemeinden in der Region anzugleichen. Bei der Grundsteuer A und B zeigen sich ebenfalls Steigerungen, wobei die Grundsteuer B seit 2011 einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnet und 2023 einen Wert von 410 erreicht hat. Dieser Trend deutet auf eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen hin, insbesondere im Hinblick auf die Finanzierung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen.

Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Schönhausen unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Dies könnte auf die ländliche Lage und die geringere Steuerkraft der Gemeinde zurückzuführen sein. Die Gemeinde scheint jedoch in den letzten Jahren ihre Steuersätze an den Landesdurchschnitt anzupassen, was auf eine Harmonisierung der Steuerpolitik innerhalb des Bundeslandes hindeuten könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich liegen die Hebesteuersätze in Schönhausen deutlich unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte auf die wirtschaftliche Struktur und die Steuerpolitik der Gemeinde hindeuten, die möglicherweise gezielt niedrigere Steuersätze zur Förderung von Unternehmen und zur Attraktivitätssteigerung für Gewerbetreibende anbietet. Die Grundsteuer A und B sind ebenfalls niedriger als der Bundesdurchschnitt, was auf eine insgesamt moderate Steuerpolitik in Schönhausen schließen lässt, die sich von den höheren Steuersätzen in urbanen Zentren unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Schönhausen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2009k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2010k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
201118.000 €21.000 €3.000 €5.000 €6.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.25.000 €2.000 €k.A.
201216.000 €31.000 €4.000 €5.000 €9.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.35.000 €2.000 €k.A.
201317.000 €23.000 €4.000 €5.000 €6.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.39.000 €2.000 €k.A.
201416.000 €22.000 €2.000 €5.000 €6.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.43.000 €2.000 €k.A.
201517.000 €24.000 €k.A.5.000 €7.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.43.000 €1.000 €k.A.
201617.840 €22.730 €1.783 €4.822 €6.314 €648 €47.918 €227 €1.556 €44.348 €1.422 €93.461 €
201717.918 €23.464 €3.104 €4.843 €6.518 €1.129 €51.433 €395 €2.709 €46.957 €1.771 €99.766 €
201818.831 €23.439 €2.627 €4.956 €6.335 €922 €50.442 €323 €2.304 €41.531 €842 €92.492 €
201917.326 €23.806 €8.615 €4.559 €6.434 €3.023 €58.344 €1.058 €7.557 €44.769 €933 €102.988 €
202018.196 €25.390 €3.800 €4.788 €6.428 €1.083 €51.568 €379 €3.421 €43.112 €1.024 €95.325 €
202118.182 €26.193 €2.530 €4.785 €6.631 €721 €51.385 €252 €2.278 €56.362 €941 €108.436 €
202219.139 €26.212 €11.610 €4.785 €6.393 €3.225 €60.834 €1.129 €10.481 €58.802 €831 €119.338 €
202318.642 €28.342 €15.024 €4.661 €6.913 €4.116 €67.384 €1.441 €13.583 €61.524 €844 €128.311 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Schönhausen im Detail

Gemeinde­verband Woldegk
Kreis Mecklenburgische Seenplatte
Bundes­land Mecklenburg-Vorpommern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mecklenburgische Schweiz und Seenplatte

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: