Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Leopoldshagen
Die Gemeinde Leopoldshagen hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 400 % festgelegt (Stand: 2025). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Leopoldshagen mit ihrem Hebesatz auf Platz 613. Leopoldshagen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Leopoldshagen im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
613
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Leopoldshagen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Leopoldshagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Leopoldshagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Leopoldshagen
Radius von 25 km
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Leopoldshagen sparen, 19.28 km entfernt
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Leopoldshagen sparen, 4.44 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Leopoldshagen sparen, 20.58 km entfernt
Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Leopoldshagen sparen, 5.47 km entfernt
Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Leopoldshagen sparen, 8.00 km entfernt
Sarnow
Aktueller Hebesatz: 358 %
42 % ggü. Leopoldshagen sparen, 17.94 km entfernt
Neuenkirchen (bei Anklam)
Aktueller Hebesatz: 358 %
42 % ggü. Leopoldshagen sparen, 21.72 km entfernt
Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Leopoldshagen sparen, 8.46 km entfernt
Liepgarten
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Leopoldshagen sparen, 10.55 km entfernt
Vogelsang-Warsin
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Leopoldshagen sparen, 18.45 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Leopoldshagen sparen, 30.46 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Leopoldshagen sparen, 40.60 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Leopoldshagen sparen, 45.79 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Leopoldshagen sparen, 36.50 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Leopoldshagen sparen, 44.36 km entfernt
Groß Teetzleben
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Leopoldshagen sparen, 46.23 km entfernt
Gnevkow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Leopoldshagen sparen, 47.87 km entfernt
Woggersin
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Leopoldshagen sparen, 47.61 km entfernt
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Leopoldshagen sparen, 19.28 km entfernt
Cölpin
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Leopoldshagen sparen, 41.57 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Leopoldshagen sparen, 59.77 km entfernt
Schaprode
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Leopoldshagen sparen, 95.05 km entfernt
Schlemmin
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Leopoldshagen sparen, 93.67 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
130 % ggü. Leopoldshagen sparen, 99.60 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Leopoldshagen sparen, 30.46 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Leopoldshagen sparen, 40.60 km entfernt
Zarnewanz
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Leopoldshagen sparen, 96.94 km entfernt
Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %
117 % ggü. Leopoldshagen sparen, 98.50 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Leopoldshagen sparen, 45.79 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Leopoldshagen sparen, 70.85 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Leopoldshagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Leopoldshagen (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
In Leopoldshagen ist eine kontinuierliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2014 einen deutlichen Anstieg von 325 auf 360 im Jahr 2023 erfahren, was einer Steigerung von 10,77% entspricht. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu verzeichnen. Die Grundsteuer A stieg seit 2014 um 38,46% von 260 auf 350 im Jahr 2023, während die Grundsteuer B im gleichen Zeitraum um 14,29% von 350 auf 400 anstieg. Diese Entwicklung zeigt, dass Leopoldshagen in den letzten Jahren eine aktivere Steuerpolitik verfolgt hat, was sich in höheren Hebesätzen widerspiegelt.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegen die Hebesteuersätze in Leopoldshagen in den letzten Jahren über dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Leopoldshagen ist seit 2014 im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ stabil geblieben, während der Landesdurchschnitt einen leichten Anstieg verzeichnete. Bei der Grundsteuer A und B hingegen zeigt sich ein deutlicherer Unterschied. Leopoldshagen hat seit 2016 höhere Hebesätze als der Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren weiter zugenommen hat. Dies deutet darauf hin, dass Leopoldshagen im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland eine höhere Steuerbelastung für Grundbesitz und Gewerbe hat.
Im deutschlandweiten Vergleich ist zu erkennen, dass die Hebesteuersätze in Leopoldshagen in den letzten Jahren unter dem bundesweiten Durchschnitt lagen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Leopoldshagen ist seit 2011 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt niedriger und hat sich diesem Wert auch nicht angenähert. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnliches Bild zu beobachten. Leopoldshagen hat seit 2011 niedrigere Hebesätze als der Bundesdurchschnitt, wobei der Unterschied bei der Grundsteuer B deutlicher ist als bei der Grundsteuer A. Dies könnte darauf hindeuten, dass Leopoldshagen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine geringere Steuerbelastung für Grundbesitz und Gewerbe aufweist.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Leopoldshagen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 37.000 € | 25.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 80.000 € | 4.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 40.000 € | 8.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 3.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 73.000 € | 4.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 38.000 € | 11.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 4.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 80.000 € | 4.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 40.000 € | 14.000 € | 2.000 € | 11.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 88.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 43.000 € | 21.000 € | 2.000 € | 12.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 92.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 6.739 € | 42.819 € | 462 € | 2.246 € | 11.268 € | 136 € | 60.315 € | 48 € | 414 € | 94.140 € | 5.728 € | 160.135 € |
2017 | 6.419 € | 45.369 € | 17.822 € | 2.140 € | 11.939 € | 5.242 € | 84.323 € | 1.835 € | 15.987 € | 99.677 € | 7.133 € | 189.298 € |
2018 | 6.808 € | 45.338 € | 19.039 € | 2.269 € | 11.931 € | 5.600 € | 86.568 € | 1.960 € | 17.079 € | 113.003 € | 9.431 € | 207.042 € |
2019 | 7.068 € | 44.721 € | 27.224 € | 2.356 € | 11.769 € | 8.007 € | 96.256 € | 2.802 € | 24.422 € | 121.813 € | 10.455 € | 225.722 € |
2020 | 8.085 € | 51.321 € | 39.682 € | 2.310 € | 12.830 € | 11.023 € | 113.408 € | 3.858 € | 35.824 € | 117.304 € | 11.469 € | 238.323 € |
2021 | 8.242 € | 48.014 € | 58.845 € | 2.355 € | 12.004 € | 16.346 € | 131.804 € | 5.721 € | 53.124 € | 132.820 € | 9.762 € | 268.665 € |
2022 | 7.924 € | 46.719 € | 40.627 € | 2.264 € | 11.680 € | 11.285 € | 110.192 € | 3.950 € | 36.677 € | 138.571 € | 8.617 € | 253.430 € |
2023 | 6.867 € | 50.385 € | 51.032 € | 1.962 € | 12.596 € | 14.176 € | 126.731 € | 4.961 € | 46.071 € | 144.985 € | 8.756 € | 275.511 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Leopoldshagen im Detail
Gemeindeverband | Am Stettiner Haff |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Leopoldshagen
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag