Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Liepgarten
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Liepgarten liegt bei 400 % (Stand: 2025). In Mecklenburg-Vorpommern steht die Gemeinde Liepgarten mit ihrem Hebesatz auf Platz 613. Liepgarten belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 8.195 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Liepgarten liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
613
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Liepgarten
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Liepgarten. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Liepgarten mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Liepgarten
Radius von 25 km
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Liepgarten sparen, 6.74 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Liepgarten sparen, 19.46 km entfernt
Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Liepgarten sparen, 4.19 km entfernt
Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %
45 % ggü. Liepgarten sparen, 9.66 km entfernt
Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Liepgarten sparen, 5.90 km entfernt
Vogelsang-Warsin
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Liepgarten sparen, 8.92 km entfernt
Leopoldshagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Liepgarten sparen, 10.55 km entfernt
Hintersee
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Liepgarten sparen, 18.50 km entfernt
Krugsdorf
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Liepgarten sparen, 22.01 km entfernt
Eggesin
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Liepgarten sparen, 5.66 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Liepgarten sparen, 33.89 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Liepgarten sparen, 46.80 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 39.97 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Liepgarten sparen, 48.14 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
85 % ggü. Liepgarten sparen, 33.38 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
80 % ggü. Liepgarten sparen, 36.23 km entfernt
Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %
76 % ggü. Liepgarten sparen, 47.15 km entfernt
Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %
75 % ggü. Liepgarten sparen, 45.29 km entfernt
Rankwitz
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Liepgarten sparen, 26.06 km entfernt
Glasow
Aktueller Hebesatz: 348 %
52 % ggü. Liepgarten sparen, 41.32 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
150 % ggü. Liepgarten sparen, 70.31 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Liepgarten sparen, 33.89 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Liepgarten sparen, 46.80 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 39.97 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 80.82 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 84.71 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 86.77 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 89.03 km entfernt
Ralswiek
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 91.99 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Liepgarten sparen, 94.45 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Liepgarten (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Liepgarten (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Gemeinde Liepgarten hat in den letzten Jahren eine stetige Anpassung der Hebesteuersätze vorgenommen, wobei die Gewerbesteuer und Grundsteuer B deutliche Steigerungen aufweisen. Im Detail zeigt sich, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2011 von 300 auf 380 im Jahr 2023 angestiegen ist, was einer Steigerung von 26,7% entspricht. Bei der Grundsteuer B fiel der Anstieg noch deutlicher aus, von 334 im Jahr 2011 auf 430 im Jahr 2023, was einer Erhöhung von 28,7% gleichkommt. Der Grundsteuer A Hebesatz erfuhr ebenfalls eine Steigerung, jedoch weniger signifikant, von 210 im Jahr 2011 auf 350 im Jahr 2023, was einer Zunahme von 66,7% entspricht. Diese Anpassungen deuten auf einen Trend hin, die lokalen Steuereinnahmen zu erhöhen, möglicherweise um die Gemeindefinanzen zu stärken oder lokale Projekte zu finanzieren.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern liegt Liepgarten bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, wobei der Hebesatz in Liepgarten bei 380 liegt, während der Landesdurchschnitt im Jahr 2022 bei 390 lag. Bei der Grundsteuer B hingegen liegt Liepgarten über dem Durchschnitt, mit einem Hebesatz von 430 im Jahr 2023 im Vergleich zu 438 im Landesdurchschnitt. Dieser Vergleich zeigt, dass Liepgarten bei der Gewerbesteuer eine geringere Belastung für Unternehmen aufweist, während bei der Grundsteuer B eine höhere Steuerlast für Grundstücksbesitzer besteht.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Liepgarten bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Durchschnitt liegt, mit einem Hebesatz von 380 im Vergleich zum Bundesdurchschnitt von 403 im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer B liegt Liepgarten jedoch deutlich über dem Bundesdurchschnitt, mit einem Hebesatz von 430 im Vergleich zu 486 im Jahr 2022. Diese Diskrepanz könnte auf unterschiedliche Steuerpolitiken und Finanzierungsbedürfnisse auf kommunaler Ebene hinweisen. Insgesamt spiegelt die Entwicklung der Hebesteuersätze in Liepgarten einen Trend zu höheren Steuersätzen wider, insbesondere bei der Grundsteuer B, was zu einer erhöhten Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Liepgarten
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 51.000 € | 13.000 € | 3.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 131.000 € | 5.000 € | k.A. |
2012 | 5.000 € | 53.000 € | 23.000 € | 2.000 € | 16.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 142.000 € | 5.000 € | k.A. |
2013 | 5.000 € | 52.000 € | 67.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 22.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 156.000 € | 5.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 54.000 € | 39.000 € | 3.000 € | 16.000 € | 12.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 172.000 € | 5.000 € | k.A. |
2015 | 7.000 € | 62.000 € | 51.000 € | 2.000 € | 17.000 € | 15.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 197.000 € | 6.000 € | k.A. |
2016 | 7.798 € | 59.889 € | 36.075 € | 2.689 € | 16.408 € | 10.610 € | 127.525 € | 3.714 € | 32.361 € | 201.328 € | 5.806 € | 330.945 € |
2017 | 8.754 € | 60.598 € | 46.784 € | 3.019 € | 16.602 € | 13.760 € | 143.404 € | 4.816 € | 41.968 € | 213.170 € | 7.230 € | 358.988 € |
2018 | 6.062 € | 59.731 € | 45.289 € | 2.090 € | 16.365 € | 13.320 € | 137.943 € | 4.662 € | 40.627 € | 206.359 € | 8.000 € | 347.640 € |
2019 | 11.250 € | 65.651 € | 100.676 € | 3.750 € | 16.413 € | 28.765 € | 206.785 € | 10.068 € | 90.608 € | 222.447 € | 8.869 € | 428.033 € |
2020 | 8.251 € | 67.915 € | 97.699 € | 2.357 € | 16.979 € | 27.139 € | 197.892 € | 9.499 € | 88.200 € | 214.214 € | 9.729 € | 412.336 € |
2021 | 9.249 € | 67.598 € | 111.340 € | 2.643 € | 16.900 € | 30.928 € | 215.153 € | 10.825 € | 100.515 € | 230.445 € | 9.069 € | 443.842 € |
2022 | 7.212 € | 73.383 € | 122.653 € | 2.061 € | 17.066 € | 32.277 € | 220.250 € | 11.297 € | 111.356 € | 240.423 € | 8.006 € | 457.382 € |
2023 | 12.410 € | 73.321 € | 168.921 € | 3.546 € | 17.051 € | 44.453 € | 277.455 € | 15.559 € | 153.362 € | 251.553 € | 8.135 € | 521.584 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Liepgarten im Detail
Gemeindeverband | Am Stettiner Haff |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Liepgarten
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag