gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Brüssow (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen sind verpflichtet, Gewerbesteuer an ihre jeweilige Standortgemeinde zu zahlen. In Deutschland ist jedes Unternehmen zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Brüssow.


Über Brüssow (Stadt):

Brüssow, eine charmante Landstadt in Brandenburg, ist ein Juwel im Nordosten Deutschlands. Als Verwaltungssitz des Amtes Brüssow (Uckermark) ist es strategisch günstig zwischen den Städten Prenzlau und Pasewalk gelegen und nur einen Katzensprung von der polnischen Metropole Stettin entfernt. Diese Lage macht Brüssow zu einem wichtigen Knotenpunkt in der Region. Die Stadt besticht durch ihre historische Architektur und eine malerische Umgebung, die von der typischen Landschaft der Uckermark geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Brüssow (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Brüssow liegt bei 370 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 370 % liegt Brüssow im Bundesland Brandenburg auf Platz 379. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Brüssow mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.118. Platz ein. Die Gemeinde Brüssow befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

379

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Brüssow (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Brüssow. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Brüssow (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Brüssow (Stadt)

Radius von 25 km


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 12.49 km entfernt


Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 20.35 km entfernt


Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 22.51 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 22.07 km entfernt


Tantow
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 20.71 km entfernt


Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 11.39 km entfernt


Casekow
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 21.63 km entfernt


Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 15.15 km entfernt


Zichow
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 24.01 km entfernt


Hohenselchow-Groß Pinnow
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 23.98 km entfernt


Radius von 50 km


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 41.80 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 12.49 km entfernt


Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 20.35 km entfernt


Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 22.51 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 28.80 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 22.07 km entfernt


Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 35.79 km entfernt


Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 45.46 km entfernt


Friedrichswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 49.81 km entfernt


Flieth-Stegelitz
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 35.38 km entfernt


Radius von 100 km


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 71.28 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 76.41 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 77.85 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 98.59 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 41.80 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 57.54 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 12.49 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 64.28 km entfernt


Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 67.05 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Brüssow (Stadt) sparen, 70.60 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Brüssow (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Brüssow (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

In Brüssow ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer B, die 2022 und 2023 bei 450 liegt, was einen Anstieg von 30% seit 2018 darstellt. Dieser Trend ist auch bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer mit einem Hebesatz von 320 zwischen 2013 und 2021 stabil blieb und erst 2022 einen Anstieg auf 370 verzeichnete. Dieser Anstieg in Brüssow ist signifikant und könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. eine Anpassung an die Inflation oder eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Brüssow in den meisten Jahren über dem Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Unterschied in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Bei der Gewerbesteuer lag Brüssow zwischen 2008 und 2012 unter dem Landesdurchschnitt, hat diesen aber in den letzten Jahren übertroffen. Dieser Vergleich zeigt, dass Brüssow in Bezug auf die Hebesteuersätze eine abweichende Entwicklung aufweist und tendenziell höhere Sätze aufweist als das übrige Bundesland.

Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt ist Brüssow bei allen drei Steuern unterdurchschnittlich, wobei die Grundsteuer B am nächsten am Durchschnitt liegt. In den letzten Jahren ist jedoch eine Annäherung an den bundesweiten Durchschnitt zu beobachten, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wo Brüssow seit 2022 nur noch knapp unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass Brüssow seine Steuersätze anpasst, um wettbewerbsfähiger zu bleiben und mit anderen Regionen in Deutschland Schritt zu halten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Brüssow (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200894.000 €159.000 €110.000 €31.000 €48.000 €37.000 €k.A.11.000 €k.A.183.000 €17.000 €k.A.
200995.000 €159.000 €108.000 €32.000 €48.000 €36.000 €k.A.11.000 €k.A.170.000 €18.000 €k.A.
201091.000 €165.000 €354.000 €30.000 €50.000 €118.000 €k.A.41.000 €k.A.173.000 €18.000 €k.A.
201193.000 €157.000 €193.000 €31.000 €48.000 €64.000 €k.A.23.000 €k.A.193.000 €19.000 €k.A.
201296.000 €166.000 €174.000 €32.000 €50.000 €58.000 €k.A.20.000 €k.A.216.000 €19.000 €k.A.
2013101.000 €180.000 €156.000 €32.000 €51.000 €49.000 €k.A.17.000 €k.A.246.000 €20.000 €k.A.
2014103.000 €167.000 €251.000 €32.000 €48.000 €78.000 €k.A.27.000 €k.A.250.000 €20.000 €k.A.
201598.000 €162.000 €237.000 €31.000 €46.000 €74.000 €k.A.26.000 €k.A.281.000 €25.000 €k.A.
201698.632 €150.345 €126.681 €30.823 €42.956 €39.588 €460.074 €13.856 €112.825 €293.218 €25.412 €764.848 €
2017109.171 €171.398 €154.100 €34.116 €48.971 €48.156 €538.233 €16.855 €137.245 €311.209 €31.974 €864.561 €
201899.528 €195.771 €229.228 €31.103 €48.943 €71.634 €624.713 €25.072 €204.156 €373.708 €39.039 €1.012.388 €
201999.792 €191.193 €553.312 €31.185 €47.798 €172.910 €1.030.913 €60.518 €492.794 €398.396 €42.442 €1.411.233 €
202074.292 €161.086 €298.921 €23.216 €40.272 €93.413 €646.349 €32.694 €266.227 €383.853 €46.442 €1.043.950 €
2021115.967 €217.173 €325.044 €36.240 €54.293 €101.576 €796.414 €35.552 €289.492 €415.634 €43.856 €1.220.352 €
2022122.419 €224.077 €387.614 €33.086 €49.795 €104.761 €780.074 €36.666 €350.948 €426.203 €39.489 €1.209.100 €
2023122.315 €236.328 €113.481 €33.058 €52.517 €30.671 €501.141 €10.735 €102.746 €451.017 €39.865 €981.288 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Brüssow (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Brüssow (Uckermark)
Kreis Uckermark
Bundes­land Brandenburg
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Uckermark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: