Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Randowtal
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Randowtal liegt bei 330 % (Stand: 2024). Innerhalb von Brandenburg liegt die Gemeinde Randowtal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 255. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Randowtal deutschlandweit auf Platz 1.258. Randowtal gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
330 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
255
Ranking in Deutschland:
1.258
Gewerbesteuer-Rechner für Randowtal
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Randowtal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Randowtal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Randowtal
Radius von 25 km
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 12.51 km entfernt
Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Randowtal sparen, 10.33 km entfernt
Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Randowtal sparen, 11.67 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Randowtal sparen, 11.39 km entfernt
Oberuckersee
Aktueller Hebesatz: 320 %
10 % ggü. Randowtal sparen, 19.55 km entfernt
Tantow
Aktueller Hebesatz: 323 %
7 % ggü. Randowtal sparen, 16.99 km entfernt
Casekow
Aktueller Hebesatz: 324 %
6 % ggü. Randowtal sparen, 12.02 km entfernt
Mescherin
Aktueller Hebesatz: 324 %
6 % ggü. Randowtal sparen, 22.60 km entfernt
Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Randowtal sparen, 10.45 km entfernt
Zichow
Aktueller Hebesatz: 325 %
5 % ggü. Randowtal sparen, 12.73 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Randowtal sparen, 46.98 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 12.51 km entfernt
Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Randowtal sparen, 10.33 km entfernt
Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %
25 % ggü. Randowtal sparen, 11.67 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
20 % ggü. Randowtal sparen, 26.38 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Randowtal sparen, 25.96 km entfernt
Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Randowtal sparen, 27.46 km entfernt
Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Randowtal sparen, 36.99 km entfernt
Friedrichswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Randowtal sparen, 39.86 km entfernt
Althüttendorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
15 % ggü. Randowtal sparen, 42.21 km entfernt
Radius von 100 km
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Randowtal sparen, 60.81 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Randowtal sparen, 66.98 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
80 % ggü. Randowtal sparen, 67.03 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
60 % ggü. Randowtal sparen, 98.61 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Randowtal sparen, 46.98 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
50 % ggü. Randowtal sparen, 61.82 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 12.51 km entfernt
Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 52.92 km entfernt
Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 55.67 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
30 % ggü. Randowtal sparen, 62.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Randowtal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Randowtal (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Gemeinde Randowtal hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Steigerung der Hebesätze für die Gewerbesteuer verzeichnet, wobei der Hebesatz von 324 im Jahr 2021 auf 330 im Jahr 2023 angestiegen ist. Dieser Anstieg ist signifikant, da er den höchsten Wert seit 2008 darstellt und einen deutlichen Sprung im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Bei der Grundsteuer A und B ist eine ähnliche Entwicklung zu beobachten, mit einem stetigen Anstieg seit 2013, was auf eine Strategie zur Erhöhung der kommunalen Einnahmen hindeutet. Der Grundsteuer B Hebesatz hat den größten Anstieg erfahren und liegt nun bei 405, was eine deutliche Abweichung vom ursprünglichen Wert im Jahr 2008 darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze von Randowtal bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Unterschied in den letzten Jahren zugenommen hat. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Randowtal sind jedoch höher als der Landesdurchschnitt, wobei der Grundsteuer B Hebesatz besonders auffällig ist, da er deutlich über dem Brandenburger Durchschnitt liegt. Dies könnte auf eine unterschiedliche Steuerpolitik oder spezifische lokale Gegebenheiten hinweisen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze von Randowtal für alle drei Steuerarten unter dem Durchschnitt, wobei der Unterschied bei der Gewerbesteuer am größten ist. Die Gemeinde scheint somit eine relativ niedrige Steuerbelastung im Vergleich zum Rest des Landes aufzuweisen. Allerdings ist zu beachten, dass die Hebesätze in den letzten Jahren in Randowtal stärker angestiegen sind als im bundesweiten Durchschnitt, was auf eine Annäherung an die deutschlandweiten Werte hindeutet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Randowtal
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 74.000 € | 68.000 € | 934.000 € | 25.000 € | 23.000 € | 311.000 € | k.A. | 93.000 € | k.A. | 71.000 € | 8.000 € | k.A. |
2009 | 73.000 € | 62.000 € | 401.000 € | 24.000 € | 21.000 € | 125.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 75.000 € | 9.000 € | k.A. |
2010 | 75.000 € | 79.000 € | 284.000 € | 25.000 € | 21.000 € | 89.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 76.000 € | 9.000 € | k.A. |
2011 | 72.000 € | 74.000 € | 26.000 € | 24.000 € | 20.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 84.000 € | 10.000 € | k.A. |
2012 | 72.000 € | 81.000 € | 441.000 € | 24.000 € | 21.000 € | 138.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 106.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 75.000 € | 68.000 € | 195.000 € | 25.000 € | 18.000 € | 60.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 121.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 75.000 € | 84.000 € | 199.000 € | 25.000 € | 22.000 € | 61.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 123.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 72.000 € | 79.000 € | 225.000 € | 24.000 € | 21.000 € | 69.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 147.000 € | 17.000 € | k.A. |
2016 | 81.114 € | 77.021 € | 473.127 € | 26.682 € | 20.005 € | 146.027 € | 765.343 € | 51.109 € | 422.018 € | 153.937 € | 17.508 € | 885.679 € |
2017 | 74.977 € | 83.879 € | 295.803 € | 24.663 € | 21.235 € | 91.297 € | 549.554 € | 31.954 € | 263.849 € | 163.383 € | 22.029 € | 703.012 € |
2018 | 77.083 € | 83.764 € | 803.194 € | 25.356 € | 21.206 € | 247.899 € | 1.182.900 € | 86.765 € | 716.429 € | 195.630 € | 20.589 € | 1.312.354 € |
2019 | 74.825 € | 80.316 € | 342.363 € | 24.613 € | 20.333 € | 105.668 € | 606.820 € | 36.984 € | 305.379 € | 208.553 € | 22.383 € | 800.772 € |
2020 | 71.072 € | 86.819 € | 222.813 € | 23.379 € | 21.979 € | 68.769 € | 460.850 € | 24.069 € | 198.744 € | 200.941 € | 24.493 € | 662.215 € |
2021 | 73.037 € | 91.763 € | 562.156 € | 24.025 € | 23.231 € | 173.505 € | 894.809 € | 60.727 € | 501.429 € | 234.865 € | 30.903 € | 1.099.850 € |
2022 | 72.844 € | 94.301 € | 319.032 € | 23.498 € | 23.284 € | 96.676 € | 585.018 € | 33.837 € | 285.195 € | 240.837 € | 27.826 € | 819.844 € |
2023 | 78.588 € | 85.823 € | 913.246 € | 25.351 € | 21.191 € | 276.741 € | 1.319.984 € | 96.859 € | 816.387 € | 254.859 € | 28.091 € | 1.506.075 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Randowtal im Detail
Gemeindeverband | Gramzow |
Kreis | Uckermark |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Uckermark |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag