Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Zehdenick (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Zehdenick (Stand: 2024) beträgt 300 %. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Zehdenick den 7. Platz im Bundesland Brandenburg. Zehdenick erreicht deutschlandweit den 93. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Zehdenick, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
300 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
7
Ranking in Deutschland:
93
Gewerbesteuer-Rechner für Zehdenick (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Zehdenick. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Zehdenick (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Zehdenick (Stadt)
Radius von 25 km
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 12.63 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.06 km entfernt
Schönermark
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.55 km entfernt
Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.91 km entfernt
Vielitzsee
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.90 km entfernt
Löwenberger Land
Aktueller Hebesatz: 320 %
15.08 km entfernt
Großwoltersdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
18.71 km entfernt
Templin
Aktueller Hebesatz: 330 %
19.27 km entfernt
Stechlin
Aktueller Hebesatz: 330 %
23.32 km entfernt
Radius von 50 km
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 12.63 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 31.07 km entfernt
Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %
12.06 km entfernt
Schönermark
Aktueller Hebesatz: 300 %
14.55 km entfernt
Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
16.91 km entfernt
Vielitzsee
Aktueller Hebesatz: 300 %
21.90 km entfernt
Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %
33.62 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
34.77 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
36.57 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
60 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 66.82 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 12.63 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 23.51 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 31.07 km entfernt
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
50 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 94.17 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
35 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 96.54 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 59.63 km entfernt
Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %
30 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 85.21 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 68.62 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
20 % ggü. Zehdenick (Stadt) sparen, 71.15 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Zehdenick (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Zehdenick (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Stadt Zehdenick hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 300, was für Unternehmen und Gewerbetreibende eine verlässliche Kalkulationsgrundlage bietet. Diese Konstanz ist in der heutigen Zeit, in der viele Kommunen mit steigenden Kosten und Investitionsbedarf konfrontiert sind, bemerkenswert. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, wurde der Hebesatz ebenfalls über einen langen Zeitraum konstant gehalten, bevor er 2021 angehoben wurde. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, erfuhr in Zehdenick ebenfalls nur eine moderate Anpassung in den letzten Jahren.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Zehdenick mit seinen Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Landesdurchschnitt über die Jahre hinweg Schwankungen unterworfen war und zuletzt einen Anstieg verzeichnete, blieb Zehdenick konstant. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Zehdenick in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Prioritäten und Herausforderungen in der Stadt im Vergleich zum Rest des Bundeslandes hindeuten.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Zehdenick liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei den Grundsteuern A und B liegen die Hebesätze in Zehdenick in den letzten Jahren ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B besonders auffällig ist. Dies könnte ein Indiz für die finanzielle Situation und die Steuerpolitik der Stadt im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Zehdenick (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 62.000 € | 858.000 € | 842.000 € | 31.000 € | 286.000 € | 288.000 € | k.A. | 86.000 € | k.A. | 1.674.000 € | 517.000 € | k.A. |
2009 | 66.000 € | 843.000 € | 246.000 € | 33.000 € | 281.000 € | 82.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 1.660.000 € | 478.000 € | k.A. |
2010 | 67.000 € | 869.000 € | 1.001.000 € | 34.000 € | 290.000 € | 334.000 € | k.A. | 117.000 € | k.A. | 1.687.000 € | 486.000 € | k.A. |
2011 | 65.000 € | 878.000 € | 20.000 € | 33.000 € | 293.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 1.878.000 € | 512.000 € | k.A. |
2012 | 63.000 € | 886.000 € | 1.276.000 € | 32.000 € | 295.000 € | 425.000 € | k.A. | 149.000 € | k.A. | 2.061.000 € | 480.000 € | k.A. |
2013 | 62.000 € | 866.000 € | 1.115.000 € | 31.000 € | 289.000 € | 372.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 2.344.000 € | 488.000 € | k.A. |
2014 | 63.000 € | 945.000 € | 1.446.000 € | 31.000 € | 315.000 € | 482.000 € | k.A. | 169.000 € | k.A. | 2.383.000 € | 501.000 € | k.A. |
2015 | 62.000 € | 892.000 € | 1.565.000 € | 31.000 € | 297.000 € | 522.000 € | k.A. | 183.000 € | k.A. | 2.658.000 € | 363.000 € | k.A. |
2016 | 64.099 € | 889.949 € | 1.608.109 € | 32.050 € | 296.650 € | 536.036 € | 3.626.799 € | 187.613 € | 1.420.496 € | 2.773.724 € | 371.364 € | 6.584.274 € |
2017 | 58.407 € | 925.354 € | 1.621.418 € | 29.204 € | 308.451 € | 540.473 € | 3.718.405 € | 189.165 € | 1.432.253 € | 2.943.913 € | 467.262 € | 6.940.415 € |
2018 | 68.923 € | 907.826 € | 2.057.388 € | 34.462 € | 302.609 € | 685.796 € | 4.303.535 € | 240.028 € | 1.817.360 € | 3.336.127 € | 409.487 € | 7.809.121 € |
2019 | 59.937 € | 897.650 € | 2.304.469 € | 29.969 € | 299.217 € | 768.156 € | 4.621.477 € | 268.855 € | 2.035.614 € | 3.556.519 € | 445.178 € | 8.354.319 € |
2020 | 68.533 € | 910.870 € | 2.197.352 € | 34.267 € | 303.623 € | 732.451 € | 4.500.563 € | 256.358 € | 1.940.994 € | 3.426.697 € | 487.138 € | 8.158.040 € |
2021 | 91.427 € | 1.074.304 € | 2.465.813 € | 30.476 € | 315.972 € | 821.938 € | 4.939.870 € | 287.678 € | 2.178.135 € | 3.851.491 € | 476.018 € | 8.979.701 € |
2022 | 93.406 € | 1.099.536 € | 2.891.071 € | 31.135 € | 323.393 € | 963.690 € | 5.564.447 € | 337.100 € | 2.553.971 € | 3.949.434 € | 428.615 € | 9.605.396 € |
2023 | 93.603 € | 1.062.950 € | 3.060.936 € | 31.201 € | 312.632 € | 1.020.312 € | 5.801.758 € | 357.301 € | 2.703.635 € | 4.179.375 € | 432.699 € | 10.056.531 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Zehdenick (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Zehdenick |
Kreis | Oberhavel |
Bundesland | Brandenburg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Ruppiner Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag