Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eggesin (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Eggesin liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern belegt Eggesin mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 341. Eggesin erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eggesin zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
341
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Eggesin (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eggesin. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eggesin (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eggesin (Stadt)
Radius von 25 km
Mönkebude
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 12.41 km entfernt
Rothemühl
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 19.58 km entfernt
Grambin
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 9.60 km entfernt
Lübs
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 14.11 km entfernt
Rossow
Aktueller Hebesatz: 358 %
22 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 23.00 km entfernt
Liepgarten
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 5.66 km entfernt
Vogelsang-Warsin
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 7.23 km entfernt
Meiersberg
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 9.49 km entfernt
Hintersee
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 13.23 km entfernt
Leopoldshagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 16.06 km entfernt
Radius von 50 km
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 35.43 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 49.44 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 36.27 km entfernt
Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 49.62 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 46.00 km entfernt
Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %
65 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 31.39 km entfernt
Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 31.34 km entfernt
Tantow
Aktueller Hebesatz: 323 %
57 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 48.88 km entfernt
Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %
56 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 42.48 km entfernt
Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 41.50 km entfernt
Radius von 100 km
Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 75.69 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 98.56 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 35.43 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 49.44 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 36.27 km entfernt
Poseritz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 86.48 km entfernt
Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 89.29 km entfernt
Splietsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 90.08 km entfernt
Buschvitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 92.28 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Eggesin (Stadt) sparen, 92.47 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Eggesin (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Eggesin (Stadt) (Vergleich zu Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland)
Die Stadt Eggesin hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2014 konstant bei 380 Prozent, was im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland ein relativ niedriger Wert ist. Dieser Wert liegt auch unter dem Durchschnitt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, wo der Hebesatz seit 2018 bei 380 Prozent und in den Jahren zuvor noch höher lag. Es ist bemerkenswert, dass Eggesin seinen Gewerbesteuer-Hebesatz in den letzten Jahren nicht erhöht hat, was für Unternehmen und Gewerbetreibende in der Region attraktiv sein kann. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, wurde in Eggesin in den letzten Jahren angepasst und liegt seit 2020 bei 330 Prozent. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt, der bei 338 Prozent liegt, bewegt sich Eggesin damit im mittleren Bereich. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, zeigt sich eine kontinuierliche Steigerung in Eggesin, die seit 2011 bei 480 Prozent liegt. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt in Mecklenburg-Vorpommern, der sich in den letzten Jahren bei etwa 430 Prozent eingependelt hat.
Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt fällt auf, dass Eggesin bei der Grundsteuer B deutlich darüber liegt, während der Gewerbesteuer-Hebesatz unter dem Landesdurchschnitt bleibt. Dies könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Strukturen und Prioritäten in der Region hindeuten. In Bezug auf den bundesweiten Vergleich ist zu erkennen, dass Eggesin bei der Grundsteuer B über dem Durchschnitt liegt, der sich 2022 bei 486 Prozent bewegt. Die Stadt hat diesen Hebesatz seit über einem Jahrzehnt nicht angepasst, was zu einer relativ hohen Belastung für Grundstückseigentümer führen kann. Bei der Grundsteuer A und der Gewerbesteuer liegt Eggesin jedoch unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt für Landwirte und Gewerbetreibende attraktiv machen könnte.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Eggesin bei den Hebesteuersätzen eine gemischte Entwicklung aufweist, mit stabilen Werten bei der Gewerbesteuer, die unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt liegen, und einer überdurchschnittlichen Belastung bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Eggesin (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2009 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2010 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2011 | 5.000 € | 520.000 € | 313.000 € | 2.000 € | 116.000 € | 96.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 793.000 € | 97.000 € | k.A. |
2012 | 6.000 € | 546.000 € | 443.000 € | 2.000 € | 114.000 € | 136.000 € | k.A. | 48.000 € | k.A. | 830.000 € | 89.000 € | k.A. |
2013 | 6.000 € | 530.000 € | 361.000 € | 2.000 € | 110.000 € | 111.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 911.000 € | 90.000 € | k.A. |
2014 | 6.000 € | 416.000 € | 622.000 € | 2.000 € | 87.000 € | 164.000 € | k.A. | 57.000 € | k.A. | 1.002.000 € | 93.000 € | k.A. |
2015 | 6.000 € | 428.000 € | 506.000 € | 2.000 € | 89.000 € | 133.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 1.103.000 € | 93.000 € | k.A. |
2016 | 5.983 € | 411.379 € | 572.919 € | 2.200 € | 85.704 € | 150.768 € | 1.007.979 € | 52.769 € | 520.150 € | 1.129.880 € | 96.273 € | 2.181.363 € |
2017 | 5.915 € | 522.499 € | 789.472 € | 2.175 € | 108.854 € | 207.756 € | 1.353.279 € | 72.715 € | 716.757 € | 1.196.338 € | 119.876 € | 2.596.778 € |
2018 | 6.182 € | 532.761 € | 794.645 € | 1.994 € | 110.992 € | 209.117 € | 1.371.784 € | 73.191 € | 721.454 € | 1.211.168 € | 139.687 € | 2.649.448 € |
2019 | 6.625 € | 531.864 € | 736.726 € | 2.137 € | 110.805 € | 193.875 € | 1.315.517 € | 67.856 € | 668.870 € | 1.305.593 € | 154.858 € | 2.708.112 € |
2020 | 7.928 € | 603.859 € | 674.061 € | 2.402 € | 125.804 € | 177.384 € | 1.319.516 € | 62.085 € | 611.976 € | 1.257.269 € | 169.871 € | 2.684.571 € |
2021 | 7.260 € | 811.159 € | 592.265 € | 2.200 € | 168.991 € | 155.859 € | 1.448.713 € | 54.551 € | 537.714 € | 1.338.601 € | 182.576 € | 2.915.339 € |
2022 | 7.037 € | 571.908 € | 852.194 € | 2.132 € | 119.148 € | 224.262 € | 1.490.435 € | 78.492 € | 773.702 € | 1.396.563 € | 161.162 € | 2.969.668 € |
2023 | 7.132 € | 627.094 € | 1.360.175 € | 2.161 € | 130.645 € | 357.941 € | 2.107.530 € | 125.279 € | 1.234.896 € | 1.461.212 € | 163.765 € | 3.607.228 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Eggesin (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Am Stettiner Haff |
Kreis | Vorpommern-Greifswald |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Vorpommern |
Nachrichten aus Eggesin (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag