gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lexgaard - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Lexgaard.


Über Lexgaard:

Lexgaard ist eine charmante Gemeinde im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein. Dieser idyllische Ort, der sowohl eine deutsche als auch eine dänische Geschichte aufweist, ist ein wahres Juwel in der Region. Mit einer reichen Kultur und einer tief verwurzelten friesischen Tradition bietet Lexgaard seinen Bewohnern und Besuchern ein einzigartiges ländliches Erlebnis. Die Gemeinde ist bekannt für ihre malerische Landschaft, die von grünen Feldern und sanften Hügeln geprägt ist, die eine friedliche Atmosphäre schaffen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lexgaard

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Lexgaard (Stand: 2025) beträgt 400 %. In Schleswig-Holstein steht die Gemeinde Lexgaard mit ihrem Hebesatz auf Platz 975. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Lexgaard deutschlandweit auf Platz 8.195. Die Gemeinde Lexgaard liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

975

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Lexgaard

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lexgaard. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lexgaard mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lexgaard

Radius von 25 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 19.93 km entfernt


Emmelsbüll-Horsbüll
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lexgaard sparen, 16.23 km entfernt


Karlum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 2.07 km entfernt


Leck
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 6.97 km entfernt


Niebüll
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 8.79 km entfernt


Stadum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 12.69 km entfernt


Holt
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 13.28 km entfernt


Weesby
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 13.42 km entfernt


Bargum
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 14.21 km entfernt


Hörup
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lexgaard sparen, 14.47 km entfernt


Radius von 50 km


Wallsbüll
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 19.93 km entfernt


Süderende
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 34.43 km entfernt


List auf Sylt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 38.57 km entfernt


Kampen (Sylt)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 40.82 km entfernt


Südermarsch
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Lexgaard sparen, 46.03 km entfernt


Ahrenviöl
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Lexgaard sparen, 37.48 km entfernt


Oster-Ohrstedt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Lexgaard sparen, 39.75 km entfernt


Nieblum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lexgaard sparen, 33.03 km entfernt


Dunsum
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lexgaard sparen, 35.74 km entfernt


Norderfriedrichskoog
Aktueller Hebesatz: 336 %

Standort-Informationen aufrufen

64 % ggü. Lexgaard sparen, 48.11 km entfernt


Radius von 100 km


Thumby
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Lexgaard sparen, 67.88 km entfernt


Altenhof
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Lexgaard sparen, 74.48 km entfernt


Strande
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Lexgaard sparen, 90.17 km entfernt


Nottfeld
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lexgaard sparen, 58.05 km entfernt


Warwerort
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lexgaard sparen, 76.83 km entfernt


Gudendorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Lexgaard sparen, 90.40 km entfernt


Busenwurth
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Lexgaard sparen, 88.14 km entfernt


Westerdeichstrich
Aktueller Hebesatz: 295 %

Standort-Informationen aufrufen

105 % ggü. Lexgaard sparen, 74.68 km entfernt


Glüsing
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lexgaard sparen, 64.44 km entfernt


Hillgroven
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Lexgaard sparen, 67.32 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lexgaard (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lexgaard (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Lexgaard sind in den letzten Jahren einem Wandel unterzogen worden, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz. Bis 2019 blieb dieser mit 250 konstant, was einen deutlichen Unterschied zum Landesdurchschnitt darstellt, der im selben Zeitraum zwischen 378 und 381 lag. In den Jahren 2020 bis 2022 wurde der Hebesatz jedoch auf 380, 400 und schließlich 400 erhöht, was eine signifikante Anpassung darstellt. Diese Anpassung könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu erhöhen oder die Steuerlast gerechter zu verteilen. Im Vergleich zum Bundesland Schleswig-Holstein, wo der Gewerbesteuer-Hebesatz im Jahr 2022 bei 385 lag, liegt Lexgaard nun über dem Durchschnitt.

Im Hinblick auf die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigt Lexgaard eine bemerkenswerte Stabilität. Seit 2008 blieben diese Sätze konstant bei 180, was deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Dies könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um die Belastung für Grundstückseigentümer niedrig zu halten. Im Vergleich zu Schleswig-Holstein, wo die Grundsteuer A und B Hebesätze im Jahr 2022 bei 338 bzw. 411 lagen, bleibt Lexgaard deutlich darunter.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Gewerbesteuer-Hebesätze in Lexgaard lagen bis 2019 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der sich zwischen 400 und 403 bewegte. Die Erhöhung in den letzten Jahren bringt Lexgaard näher an den Durchschnitt, bleibt aber immer noch darunter. Bei der Grundsteuer hingegen bleibt Lexgaard mit seinen konstant niedrigen Hebesätzen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der für Grundsteuer A bei 350 und für Grundsteuer B bei 486 im Jahr 2022 lag. Dies deutet auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hin, die Grundsteuer niedrig zu halten.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lexgaard

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.15.000 €k.A.k.A.
20093.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.13.000 €k.A.k.A.
20104.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.12.000 €k.A.k.A.
20113.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.14.000 €k.A.k.A.
20122.000 €2.000 €k.A.1.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.16.000 €k.A.k.A.
20133.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.17.000 €k.A.k.A.
20143.000 €3.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.18.000 €k.A.k.A.
20153.000 €2.000 €k.A.2.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.21.000 €k.A.k.A.
20162.979 €2.533 €441 €1.655 €1.407 €176 €12.735 €120 €321 €22.165 €114 €34.894 €
20173.444 €2.533 €637 €1.913 €1.407 €255 €14.069 €173 €464 €24.336 €143 €38.375 €
20183.152 €2.533 €7.167 €1.751 €1.407 €2.867 €24.115 €1.960 €5.207 €23.828 €179 €46.162 €
20193.152 €2.608 €2.506 €1.751 €1.449 €1.002 €16.912 €638 €1.868 €25.894 €199 €42.367 €
20203.152 €2.608 €12.876 €1.751 €1.449 €3.388 €26.522 €1.183 €11.693 €24.855 €215 €50.409 €
20213.152 €2.608 €12.997 €1.751 €1.449 €3.249 €26.145 €1.135 €11.862 €29.025 €264 €54.299 €
20222.019 €2.607 €7.138 €1.122 €1.448 €1.785 €18.160 €622 €6.516 €31.809 €222 €49.569 €
20232.778 €2.301 €167.702 €1.543 €1.278 €41.926 €182.285 €14.672 €153.030 €32.411 €234 €200.258 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lexgaard im Detail

Gemeinde­verband Südtondern
Kreis Nordfriesland
Bundes­land Schleswig-Holstein
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le übrig. Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Lexgaard

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: