gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Jakobsweiler - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine kommunale Steuer, die Betriebe auf ihren Gewerbeertrag entrichten müssen. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Jakobsweiler.


Über Jakobsweiler:

Jakobsweiler, ein malerisches Dorf im Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, ist ein Juwel in der Region. Mit seiner Zugehörigkeit zur Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden bietet die Gemeinde eine charmante Mischung aus ländlichem Charme und regionaler Verbundenheit. Die Gemeinde liegt inmitten einer Landschaft, die von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern geprägt ist, was sie zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und diejenigen macht, die dem geschäftigen Stadtleben entfliehen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jakobsweiler

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Jakobsweiler 403 % (Stand: 2025). In Rheinland-Pfalz steht die Gemeinde Jakobsweiler mit ihrem Hebesatz auf Platz 2.005. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Jakobsweiler deutschlandweit auf Platz 9.340. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Jakobsweiler im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

403 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

2.005

Ranking in Deutschland:

9.340

Gewerbesteuer-Rechner für Jakobsweiler

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jakobsweiler. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jakobsweiler mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jakobsweiler

Radius von 25 km


Steinbach am Donnersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 1.61 km entfernt


Bennhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 1.91 km entfernt


Börrstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 4.06 km entfernt


Breunigweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 4.79 km entfernt


Bolanden
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 4.92 km entfernt


Falkenstein
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 5.96 km entfernt


Imsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 6.50 km entfernt


Marnheim
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 6.51 km entfernt


Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 6.55 km entfernt


Ruppertsecken
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

38 % ggü. Jakobsweiler sparen, 6.63 km entfernt


Radius von 50 km


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Jakobsweiler sparen, 40.89 km entfernt


Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

83 % ggü. Jakobsweiler sparen, 48.10 km entfernt


Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Jakobsweiler sparen, 31.07 km entfernt


Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Jakobsweiler sparen, 34.02 km entfernt


Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Jakobsweiler sparen, 34.33 km entfernt


Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

53 % ggü. Jakobsweiler sparen, 36.66 km entfernt


Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Jakobsweiler sparen, 42.46 km entfernt


Dichtelbach
Aktueller Hebesatz: 352 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Jakobsweiler sparen, 47.98 km entfernt


Walluf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

46 % ggü. Jakobsweiler sparen, 49.27 km entfernt


Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

43 % ggü. Jakobsweiler sparen, 48.08 km entfernt


Radius von 100 km


Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

138 % ggü. Jakobsweiler sparen, 60.30 km entfernt


St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

123 % ggü. Jakobsweiler sparen, 60.27 km entfernt


Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

113 % ggü. Jakobsweiler sparen, 86.75 km entfernt


Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

103 % ggü. Jakobsweiler sparen, 64.47 km entfernt


Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

103 % ggü. Jakobsweiler sparen, 94.43 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Jakobsweiler sparen, 94.64 km entfernt


Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

98 % ggü. Jakobsweiler sparen, 96.81 km entfernt


Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Jakobsweiler sparen, 40.89 km entfernt


Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Jakobsweiler sparen, 89.63 km entfernt


Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

93 % ggü. Jakobsweiler sparen, 91.27 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Jakobsweiler (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Jakobsweiler (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Jakobsweiler haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen, insbesondere in den letzten beiden Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant, stieg dann aber 2022 und 2023 deutlich an, was eine erhebliche Veränderung für die lokale Wirtschaft darstellt. Bei der Grundsteuer A gab es seit 2011 einen stetigen Anstieg, mit einem größeren Sprung im Jahr 2020, der bis heute anhält. Der Grundsteuer B Hebesatz folgte einem ähnlichen Muster, mit einem stetigen Anstieg seit 2011 und einem signifikanten Anstieg in den letzten zwei Jahren. Diese Entwicklung könnte auf Bemühungen zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur oder zur Finanzierung von Projekten hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Jakobsweiler bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Jakobsweiler war lange Zeit niedriger als der Landesdurchschnitt, stieg aber in den letzten beiden Jahren über das Niveau des Bundeslandes. Dies könnte auf lokale Initiativen zur Anpassung der Steuersätze oder auf Veränderungen in der regionalen Wirtschaft zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Jakobsweiler bei allen drei Steuersätzen über dem Mittelwert. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist in den letzten Jahren näher an den bundesweiten Durchschnitt herangerückt, während die Grundsteuer-Hebesätze in Jakobsweiler tendenziell über dem Bundesdurchschnitt liegen und in den letzten Jahren noch weiter angestiegen sind. Diese Entwicklung könnte auf die steigenden Anforderungen an die Infrastruktur und die Finanzierung lokaler Projekte in Jakobsweiler zurückzuführen sein, die eine Anpassung der Steuersätze erforderlich machen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Jakobsweiler

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €15.000 €1.000 €1.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.67.000 €k.A.k.A.
20092.000 €16.000 €2.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.76.000 €k.A.k.A.
20102.000 €16.000 €5.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.74.000 €k.A.k.A.
20112.000 €17.000 €k.A.1.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.82.000 €k.A.k.A.
20122.000 €18.000 €2.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.91.000 €k.A.k.A.
20132.000 €18.000 €2.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.94.000 €k.A.k.A.
20142.000 €20.000 €k.A.1.000 €5.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.98.000 €k.A.k.A.
20152.000 €20.000 €4.000 €1.000 €5.000 €1.000 €k.A.1.000 €k.A.113.000 €k.A.k.A.
20162.190 €20.387 €1.112 €664 €5.585 €305 €29.351 €210 €902 €111.582 €197 €140.920 €
20172.318 €18.910 €579 €702 €5.181 €159 €27.349 €109 €470 €121.694 €248 €149.182 €
20182.325 €21.282 €1.041 €705 €5.831 €285 €31.077 €195 €846 €125.876 €146 €156.904 €
20192.276 €21.220 €2.088 €690 €5.814 €572 €32.286 €366 €1.722 €133.315 €167 €165.402 €
20202.430 €23.010 €1.694 €657 €5.753 €464 €31.622 €162 €1.532 €124.420 €179 €156.059 €
20212.673 €22.952 €3.884 €722 €5.738 €1.064 €34.385 €372 €3.512 €142.803 €179 €176.995 €
20222.512 €27.980 €5.577 €679 €5.891 €1.384 €36.597 €484 €5.093 €148.250 €164 €184.527 €
20232.607 €28.709 €3.979 €705 €6.044 €987 €36.322 €346 €3.633 €154.742 €162 €190.880 €
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jakobsweiler im Detail

Gemeinde­verband Kirchheimbolanden
Kreis Donnersbergkreis
Re­gier­ungs­bezirk früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz
Bundes­land Rheinland-Pfalz
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Pfalz

Nachrichten aus Jakobsweiler

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: