Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Heddesheim
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Heddesheim liegt bei 320 % (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Heddesheim den 11. Platz im Bundesland Baden-Württemberg. Im bundesweiten Ranking steht Heddesheim auf Platz 698. Heddesheim gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
320 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
11
Ranking in Deutschland:
698
Gewerbesteuer-Rechner für Heddesheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Heddesheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Heddesheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Heddesheim
Radius von 25 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
55 % ggü. Heddesheim sparen, 22.59 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 16.41 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.16 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
18.71 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
12.40 km entfernt
Neckargemünd
Aktueller Hebesatz: 340 %
18.63 km entfernt
Bammental
Aktueller Hebesatz: 340 %
20.70 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
11.68 km entfernt
Hirschberg an der Bergstraße
Aktueller Hebesatz: 350 %
3.90 km entfernt
Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.24 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
55 % ggü. Heddesheim sparen, 22.59 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Heddesheim sparen, 26.41 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Heddesheim sparen, 39.03 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 16.41 km entfernt
Elztal
Aktueller Hebesatz: 320 %
44.58 km entfernt
Rüdenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
47.54 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 320 %
49.02 km entfernt
Heiligkreuzsteinach
Aktueller Hebesatz: 330 %
14.16 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
18.71 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
31.76 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
55 % ggü. Heddesheim sparen, 22.59 km entfernt
Heinrichsthal
Aktueller Hebesatz: 275 %
45 % ggü. Heddesheim sparen, 82.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
40 % ggü. Heddesheim sparen, 26.41 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
30 % ggü. Heddesheim sparen, 39.03 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 16.41 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 59.59 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 71.84 km entfernt
Roden
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 85.44 km entfernt
Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %
20 % ggü. Heddesheim sparen, 87.19 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
15 % ggü. Heddesheim sparen, 56.52 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Heddesheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Heddesheim (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
In Heddesheim ist in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 320, was eine sehr gleichbleibende und verlässliche Steuerbelastung für Unternehmen in der Region darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine beeindruckende Konstanz, mit Werten von 300 und 300 bzw. 300, die seit 2008 unverändert geblieben sind. Diese Stabilität kann für Unternehmen und Immobilieneigentümer von Vorteil sein, da sie eine vorhersehbare Steuerplanung ermöglicht.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg, wo die Hebesteuersätze im Durchschnitt höher sind, zeigt Heddesheim eine deutlich niedrigere Steuerbelastung. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Heddesheim liegt weit unter dem Landesdurchschnitt, der in den letzten Jahren einen Anstieg von 355 im Jahr 2008 auf 377 im Jahr 2022 verzeichnete. Auch bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnliches Bild zu erkennen, mit Werten in Heddesheim, die deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegen. Diese Differenz könnte ein Anreiz für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, sich in Heddesheim anzusiedeln oder zu investieren.
Im deutschlandweiten Vergleich ist die Steuerbelastung in Heddesheim ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Die Gewerbesteuer in Heddesheim liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der in den letzten Jahren einen leichten Anstieg von 388 im Jahr 2008 auf 403 im Jahr 2022 verzeichnete. Auch bei den Grundsteuern A und B ist eine ähnliche Tendenz zu beobachten, mit Werten in Heddesheim, die unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Diese relativ niedrigen Hebesätze könnten für Heddesheim einen Standortvorteil darstellen und zu einer attraktiven Region für Unternehmen und Immobilieninvestitionen werden lassen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Heddesheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 32.000 € | 1.060.000 € | 1.496.000 € | 11.000 € | 353.000 € | 467.000 € | k.A. | 304.000 € | k.A. | 5.806.000 € | 214.000 € | k.A. |
2009 | 33.000 € | 1.075.000 € | 1.877.000 € | 11.000 € | 358.000 € | 587.000 € | k.A. | 387.000 € | k.A. | 4.974.000 € | 228.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 1.090.000 € | 4.032.000 € | 11.000 € | 363.000 € | 1.260.000 € | k.A. | 895.000 € | k.A. | 4.953.000 € | 232.000 € | k.A. |
2011 | 32.000 € | 1.124.000 € | 2.682.000 € | 11.000 € | 375.000 € | 838.000 € | k.A. | 587.000 € | k.A. | 5.278.000 € | 244.000 € | k.A. |
2012 | 33.000 € | 1.119.000 € | 3.418.000 € | 11.000 € | 373.000 € | 1.068.000 € | k.A. | 737.000 € | k.A. | 5.897.000 € | 260.000 € | k.A. |
2013 | 32.000 € | 1.276.000 € | 2.946.000 € | 11.000 € | 425.000 € | 921.000 € | k.A. | 520.000 € | k.A. | 6.355.000 € | 263.000 € | k.A. |
2014 | 32.000 € | 1.317.000 € | 4.839.000 € | 11.000 € | 439.000 € | 1.512.000 € | k.A. | 1.043.000 € | k.A. | 6.656.000 € | 270.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 1.550.000 € | 3.653.000 € | 10.000 € | 517.000 € | 1.141.000 € | k.A. | 678.000 € | k.A. | 6.778.000 € | 330.000 € | k.A. |
2016 | 29.262 € | 1.371.224 € | 4.002.844 € | 9.754 € | 457.075 € | 1.250.889 € | 7.155.643 € | 962.605 € | 3.040.239 € | 6.996.877 € | 339.397 € | 13.529.312 € |
2017 | 28.406 € | 1.317.773 € | 3.920.294 € | 9.469 € | 439.258 € | 1.225.092 € | 7.017.262 € | 649.100 € | 3.271.194 € | 7.819.363 € | 421.785 € | 14.609.310 € |
2018 | 29.733 € | 1.386.313 € | 4.484.424 € | 9.911 € | 462.104 € | 1.401.382 € | 7.850.647 € | 997.473 € | 3.486.951 € | 7.647.629 € | 692.804 € | 15.193.607 € |
2019 | 29.156 € | 1.398.259 € | 5.051.754 € | 9.719 € | 466.086 € | 1.578.673 € | 8.613.290 € | 1.009.814 € | 4.041.940 € | 8.083.848 € | 786.191 € | 16.473.515 € |
2020 | 28.939 € | 1.422.515 € | 5.207.835 € | 9.646 € | 474.172 € | 1.627.448 € | 8.812.381 € | 580.701 € | 4.627.134 € | 7.488.021 € | 852.424 € | 16.572.125 € |
2021 | 28.487 € | 1.437.548 € | 6.085.059 € | 9.496 € | 479.183 € | 1.901.581 € | 10.006.193 € | 595.742 € | 5.489.317 € | 7.742.728 € | 969.517 € | 18.122.696 € |
2022 | 28.909 € | 1.440.327 € | 5.456.869 € | 9.636 € | 480.109 € | 1.705.272 € | 9.239.198 € | 614.359 € | 4.842.510 € | 7.940.653 € | 871.110 € | 17.436.602 € |
2023 | 28.499 € | 1.462.077 € | 5.170.222 € | 9.500 € | 487.359 € | 1.615.694 € | 9.007.484 € | 574.687 € | 4.595.535 € | 8.697.083 € | 879.755 € | 18.009.635 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Heddesheim im Detail
Gemeindeverband | Heddesheim |
Kreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag