Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Marnheim
Die Gemeinde Marnheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2025). Marnheim belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Marnheim deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Marnheim über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Marnheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Marnheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Marnheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Marnheim
Radius von 25 km
Bolanden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 2.21 km entfernt
Gauersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 3.64 km entfernt
Rittersheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 3.98 km entfernt
Kirchheimbolanden
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 4.00 km entfernt
Bennhausen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 4.71 km entfernt
Stetten
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 5.48 km entfernt
Jakobsweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 6.51 km entfernt
Morschheim
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 7.08 km entfernt
Steinbach am Donnersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 7.30 km entfernt
Orbis
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Marnheim sparen, 7.65 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marnheim sparen, 37.86 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Marnheim sparen, 43.01 km entfernt
Laudenbach
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Marnheim sparen, 44.26 km entfernt
Eppelheim
Aktueller Hebesatz: 345 %
35 % ggü. Marnheim sparen, 49.84 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 28.12 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 29.03 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 30.80 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 37.34 km entfernt
Hemsbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 44.57 km entfernt
Edingen-Neckarhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Marnheim sparen, 45.99 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
115 % ggü. Marnheim sparen, 56.95 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
100 % ggü. Marnheim sparen, 57.41 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
90 % ggü. Marnheim sparen, 81.94 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marnheim sparen, 59.23 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Marnheim sparen, 87.93 km entfernt
Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Marnheim sparen, 91.66 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
75 % ggü. Marnheim sparen, 93.75 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marnheim sparen, 37.86 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marnheim sparen, 83.25 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Marnheim sparen, 84.76 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Marnheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Marnheim (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Marnheim hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum stabil bei 360 und wurde erst in den letzten Jahren auf 365 und 2023 auf 380 erhöht. Im Vergleich dazu zeigen die Hebesätze für die Grundsteuer A und B eine stetige, aber moderate Steigerung. Die Grundsteuer A lag 2008 bei 300 und wurde schrittweise auf 330 erhöht, bevor sie 2023 einen Sprung auf 345 machte. Die Grundsteuer B begann 2008 bei 320 und stieg kontinuierlich an, wobei sie 2022 und 2023 einen deutlichen Anstieg auf 500 verzeichnete. Diese Entwicklung deutet auf einen Versuch hin, die Einnahmen aus der Grundsteuer zu erhöhen, möglicherweise um die Finanzierung lokaler Projekte oder Dienstleistungen zu unterstützen.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesteuersätze in Marnheim im Durchschnitt oder leicht darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Marnheim ist tendenziell niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Abweichung in den letzten Jahren etwas zugenommen hat. Bei der Grundsteuer A liegt Marnheim etwas über dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in Marnheim in den letzten Jahren deutlich über dem Landesdurchschnitt lag, insbesondere 2022 und 2023. Dies könnte auf lokale Faktoren oder unterschiedliche Prioritäten bei der Steuerpolitik hinweisen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Marnheim tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Attraktivität des Standorts für Unternehmen beeinflussen könnte. Die Grundsteuer A in Marnheim liegt ebenfalls unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer B in den letzten Jahren eine ähnliche Entwicklung wie der Bundesdurchschnitt zeigt, aber insgesamt etwas niedriger bleibt. Diese Unterschiede könnten auf die unterschiedliche finanzielle Situation und die Steuerpolitik auf kommunaler Ebene zurückzuführen sein.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Marnheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 129.000 € | 261.000 € | 5.000 € | 40.000 € | 72.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 468.000 € | 22.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 130.000 € | 221.000 € | 5.000 € | 41.000 € | 61.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 445.000 € | 20.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 132.000 € | 238.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 66.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 437.000 € | 21.000 € | k.A. |
2011 | 18.000 € | 144.000 € | 75.000 € | 6.000 € | 42.000 € | 21.000 € | k.A. | 15.000 € | k.A. | 479.000 € | 22.000 € | k.A. |
2012 | 18.000 € | 157.000 € | 95.000 € | 5.000 € | 44.000 € | 26.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 583.000 € | 21.000 € | k.A. |
2013 | 18.000 € | 155.000 € | 102.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 28.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 602.000 € | 21.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 155.000 € | 147.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 41.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 634.000 € | 22.000 € | k.A. |
2015 | 17.000 € | 163.000 € | 119.000 € | 5.000 € | 45.000 € | 33.000 € | k.A. | 23.000 € | k.A. | 637.000 € | 24.000 € | k.A. |
2016 | 16.779 € | 159.523 € | 187.832 € | 5.085 € | 43.705 € | 51.461 € | 425.535 € | 35.508 € | 152.324 € | 630.478 € | 23.952 € | 1.044.457 € |
2017 | 17.297 € | 161.195 € | 220.699 € | 5.242 € | 44.163 € | 60.466 € | 468.252 € | 41.419 € | 179.280 € | 687.611 € | 30.218 € | 1.144.662 € |
2018 | 17.194 € | 160.935 € | 208.477 € | 5.210 € | 44.092 € | 57.117 € | 455.580 € | 39.011 € | 169.466 € | 759.292 € | 29.523 € | 1.205.384 € |
2019 | 17.296 € | 165.108 € | 180.150 € | 5.241 € | 45.235 € | 49.356 € | 431.853 € | 31.588 € | 148.562 € | 804.166 € | 33.875 € | 1.238.306 € |
2020 | 16.002 € | 167.575 € | 159.932 € | 4.849 € | 45.911 € | 43.817 € | 411.535 € | 15.336 € | 144.596 € | 750.512 € | 36.251 € | 1.182.962 € |
2021 | 16.821 € | 169.420 € | 1.357.572 € | 5.097 € | 46.416 € | 371.938 € | 1.740.940 € | 130.178 € | 1.227.394 € | 766.814 € | 36.004 € | 2.413.580 € |
2022 | 16.448 € | 235.996 € | 1.209.298 € | 4.984 € | 47.199 € | 331.315 € | 1.581.888 € | 115.960 € | 1.093.338 € | 796.063 € | 32.969 € | 2.294.960 € |
2023 | 17.203 € | 236.993 € | 346.227 € | 4.986 € | 47.399 € | 91.112 € | 621.967 € | 31.889 € | 314.338 € | 830.923 € | 32.664 € | 1.453.665 € |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Marnheim im Detail
Gemeindeverband | Kirchheimbolanden |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Marnheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag